
Osterbrunch: Rezepte und Dekoideen für das Osterfrühstück
20. Februar 2015Der ganze Karnevalstrubel liegt nun hinter uns und die Fastenzeit hat begonnen. Zeit sich etwas zurückzulehnen, die Wohnung frisch und frühlingshaft einzukleiden und sich über die ersten Vorbereitungen für meinen Osterbrunch Gedanken zu machen.
Ein Osterbrunch ist bei uns alljährlich eine schöne Tradition. Familie und Freunde sitzen stundenlang fröhlich beisammen, plaudern und genießen jede Menge aufbereitete Köstlichkeiten. Meist werden viele Leckereien von herzhaft bis süß aufgetischt, damit auch alle auf ihre Kosten kommen.
Zu einem schönen Frühstück gehören auf jeden Fall frische Brötchen und Brot, Marmelade, Honig, Käse, und Wurst. Speziell an Ostern dürfen aber keinesfalls verschiedene Eiervariationen fehlen und auch Lachs gehört bei uns einfach zum Osterbrunch dazu.
Niemand will stundenlang für die Vorbereitungen in der Küche stehen, sondern die Zeit mit den Gästen und der Familie genießen. Deswegen habe ich mich für Lachsröllchen im Pfannkuchenmantel entschieden. Die Pfannkuchen lassen sich auch tags zuvor schnell zubereiten und die Röllchen sind schnell gemacht:
Rezept für 4 Personen zum Frühstück
Zutaten für die Pfannkuchen (2 Stück):
- 175 g Mehl
- 2 Eier
- 180 ml Milch3
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Öl
Das Mehl mit den Eiern, Milch und Salz zu einem glatten Teig verrühren und 30 Minuten quellen lassen.
In der Pfanne etwas Öl erhitzen und den Pfannenboden dünn mit Teig bedecken, dabei die Pfanne so bewegen, dass der Teig gleichmäßig verlaufen kann. Bei mäßiger Hitze zuerst die eine Seite goldgelb backen, wenden und dann die andere Seite ebenfalls Farbe annehmen lassen. Pfannkuchen aus der Pfanne nehmen und etwas abkühlen lassen.
Zutaten für die Füllung:
- 100 g Meerrettich-Frischkäse
- 50 g Schmand
- 150 g Räucherlachs in Scheiben
- Dill
Den Frischkäse und Schmand verrühren und die Pfannkuchen damit bestreichen. Pfannkuchen mit dem Räucherlachs belegen. Die gefüllten Pfannkuchen einrollen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Mit dem frischen Dill garnieren. Bleibt von dem Pfannkuchenteig etwas übrig, lassen sich auch noch gut frische Waffeln daraus backen!
Die Tischdeko für das Osterfrühstück ist bunt und fröhlich. Besonders schön ist Mischung aus verschiedenen Pastelltönen (Lavendel, Gelb, Apricot, Rosa) und altbewährten Farben wie Grau und Weiß. Diese Farben wirken leicht und frisch und sind genau richtig für einen fröhlichen Osterbrunch. Der Tisch wird mit frühlingshaften Blumensträußen und Topfblumen dekoriert oder blühende Zweige in der Vase werden mit bunten Eiern geschmückt. Verschiedene Dekohäschen werden bunt gemischt auf dem Tisch verteilt und an Äste gehängt.
Auch aus den Servietten werden schnell kleine Häschen gefaltet. Das klappt am besten mit einer Stoffserviette und geht ganz schnell:

Habt eine schöne Zeit beim Dekorieren der Wohnung und Vorbereiten Eures persönlichen Osterfrühstücks!
Was gibt es bei Euch dieses Jahr zum Osterbrunch? Verratet unser Euer liebstes Rezept unten im Kommentarfeld. Unter allen Kommentaren, die bis einschließlich 27. Februar unter dem Beitrag abgegeben werden, verlosen wir ein tolles Überraschungspaket mit unseren aktuellen Osterartikeln. Die Teilnahmebedingungen könnt Ihr hier einsehen.
Kennst Du schon Yvonnes Rezept für frühlingshafte Zitronencupcakes? Oder gestalte für Deinen Osterbrunch lustige Cakepops!
Produkte in diesem Artikel
-
Deko-Ostereier von My Home bei Ernstings family günstig einkaufen
-
Dekohase von My Home bei Ernstings family online kaufen
-
Tischläufer von My Home bei Ernstings family günstig bestellen
-
Serviettenhalter von My Home bei Ernstings family günstig shoppen
-
Dekohase von My Home bei Ernstings family online bestellen
-
Dekokorb von My Home bei Ernstings family günstig kaufen
-
Hasen-Dekoclips von My Home bei Ernstings family online kaufen
-
Ostereier-Anhänger von My Home bei Ernstings family online einkaufen
-
Ostereier-Anhänger von My Home bei Ernstings family jetzt aktuell
-
Hasen-Anhänger von My Home bei Ernstings family shoppen
-
Ostereier-Anhänger von My Home bei Ernstings family jetzt aktuell
-
Herz-Anhänger von My Home bei Ernstings family online bestellen
Bei uns wird es ganz viele gekochter Ostereier geben, die bunt bemalt sind und natürlich backen wir ein Osterlämmchen.
EI-BENEDIKT 🙂
2 frische Eigelb + 4 frische Eier
1–2 TL Zitronensaft
Salz, Pfeffer
120 g Butter
1 EL Crème fraîche
2 Weizentoasties (Weizenbrötchen zum Toasten)
4 dünne Scheiben gekochter Schinken
3 EL Haushaltsessig
grober Pfeffer
für die Hollandaise Eigelb, Zitronensaft und etwas Salz in einen hohen Rührbecher geben und mit dem Stabmixer glatt pürieren. Butter schmelzen. Bei laufendem Stabmixer langsam in den Eigelbmix laufen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Crème fraîche unterrühren. Die Hollandaise erwärmen (nicht kochen!) und warm stellen.
2 1 1/2–2 l Wasser in einem weiten Topf aufkochen. In der Zwischenzeit Toasties halbieren und toasten. Je 1 Scheibe Schinken auf 1 Toastiehälfte legen.
3 Essig ins kochende Wasser gießen. Eier darin pochieren, herausheben und abtropfen lassen. Auf jedes Toastie 1 pochiertes Ei und etwas Hollandaise geben. Mit grobem Pfeffer bestreut servieren.
wie jedes jahr Hase 🙂
LAMMFILET IN HEU GEGART :
Mann nehme frisches Lammfilet; würzt es mit Salz und Pfeffer und brät es kurz in der Pfanne an.Auf ein Stück alufolie legt man Wiesen Heu, etwas frischen Rosmarin; Knoblauch und klein geschnittene Zwiebel .Einen kleinen Schluck Weißwein zugeben ,dann das Filet drauf legen einwickeln und ca 15 Minuten im Ofen bei 160 Grad Umluft nachziehen .
Eier, Speck und Lachs.
Für die kleinen Miniwürstchen.
Bei uns ist es kunterbunt gemischt, weil jeder etwas selbstgemachtes mitbringt.
Auweia, das weiß ich noch gar nicht =)
Bei uns gibtes ein Hefeteigschaf, lecker
keine Ahnung sehr warscheinlich werden wir es uns gemutlich machen mit Eiern und Co.
Osterlamm
Kassler mit Sauerkraut und Klößen 🙂
Wir werden einen schönen gemütlichen Brunch mit kalten und warmen Speisen machen
noch nicht so ganz sicher – aber gekochte Eier werden auf jeden Fall dabei sein!
Bei uns wird es natürlich Ostereier geben. Dann gibt es Croissants, Brötchen, Schinkenröllchen, Käsewürfel, ein Lamm aus Rührteig, Lachs und Forelle. Und dann noch ein paar Sachen, über die mich mir jetzt noch nicht im Klaren bin.
auf j e d e n F a l l EIER 🙂
Bei uns gibt es gefüllten Blätterteig, angemalte Eier und den Osterhefezopf wollte ich dieses Jahr mal probieren.
auf jedenfall einen Osterzopf und natürlich auch hart gekochte Eier
Ein Osterlamm gebacken, bunte Eier, Kaffee, Orangensaft, kleine belegte Brote
Ich mache immer eine Lachs-Spinat-Rolle.
225 g Spinat pürieren mit 4 Eigelb, Salz und Muskatnuss. Die 4 Eweißt steif schlagen mit etwas Salz und unterheben. Die Masse wird so als Platte kurz gebacken, daß man nachher davon eine Rolle herstellen kann.
Wenn sie abgekühlt ist, mit Frischkäse bestreichen, mit Räucherlachs belegen, rollen und am besten über Nacht ab in den Kühlschrank – yammi
Auf jedem Fall backe ich Möhren Cupcakes
wir treffen uns mit freunden. es bringt jeder das mit was er am besten kann.
Hefezopf
Wir gehen mit de ganzen Familie zum Osterbrunch in ein Lokal
Bei uns gibt es ein Osterlamm
Muß man denn jetzt zu Ostern Osterbrunchen. Bei uns tuts ein Frühstück ,ganz wie an den anderen Tagen auch . Man ißt eh schon zu viel und zu gut .
Vieles mit Eiern (Eiersalat, hartgekochte Eier, gefüllte Eierhälften und was mir sonst noch einfällt)
Bei uns werden Osterhäschen gebacken und gegrillt 🙂
Nichts Besonderes. Nur Brötchen mit Aufschnitt 🙂
Frühstück mit allem drum und dran und selbstgebackenes Osterbrot.
Eier und Lamm
Bei uns kommen meine Lachs- Spinatröllchen immer super an. Sind leicht und frisch und schmecken auch “ nicht-spinatessern“
Außerdem sind sie auch für nicht so geübte Hobbyköche einfach herzustellen.
160g TK Rahmspinat auftauen und mit 2Eiern und Salz und Pfeffer verrühren.
Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen (ca. 1/2 Backblech Größe genügt)
200g geriebener Gouda darüber streuen und für ca.10Min. bei 200°C Umluft in den Ofen.
Ist alles komplett abgekühlt 200g Frischkäse darauf streichen und mit 200g geräuchertem Lachs belegen.
Zu einer festen Rolle formen, in Alufolie einpacken und ca. 2Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
Danach auspacken und in ca 1-2Fingerbreite Scheiben schneiden.
Guten Appetit!
Sieht außerdem auch super aus durch die tollen Farben der Eier, des Spinats und des Lachs! Ein echter Hingucker!
Osterlamm und aus Hefeteig geformte kleine Schweinchen, Osternest aus Hefeteig
Einen leckeren Osterzopf, ein Osterlamm, gefärbte gekochte Eier, leckere Brötchen, Obst und Ostermuffins 🙂 Und natürlich Schokoladeneier.
Quarkschnecken mit Frühlingszwiebeln und Karotten
Zutaten für etwa 12 Schnecken:
500 g Mehl (Typ 550)
20 g frische Hefe
eine Prise Zucker
200 ml Milch
100 g weiche Butter
1 TL Salz
200 g Karotten, gerieben
100 g Emmentaler, gerieben
250 g Quark (20% Fett)
4 Frühlingszwiebeln
1 EL Olivenöl
1 TL Currypulver
1 TL Paprikapulver
Salz
Zubereitung:
Die Butter in einem Topf schmelzen. Den Topf vom Herd nehmen und die Milch dazu geben. Wenn die Mischung ca. 38°C erreicht hat, die Hefe und eine Prise Zucker dazu geben. Mehl mit einem TL Salz vermischen. Die Hefemilch zum Mehl geben und den Teig mehrere Minuten kneten. Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und etwa 1 Stunde gehen lassen.
Die Fürhlingszwiebeln in Olivenöl abraten, bis sie glasig werden. Alle Zutaten für die Füllung vermischen.
Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
Den Teig etwa 50×20 cm groß ausrohlen und die Quarkmischung wie bei einem Strudel darauf verteilen – den Rand also frei lassen. Den Teig einrollen und den Strudel in 12 Teile (oder mehr) schneiden.
Teigstücke in die Muffinförmchen setzen und nochmals 10 Minuten ruhen lassen. Dann 20 Minuten backen bis sie Farbe angenommen haben.
Happy Osterfrühstück!
Mein Osterbrunch besteht aus:
Bircher Müsli
Lachs /Pfannkuchenröllchen
selbstgebackenem Hefezopf
Selbstgemachte Marmelade
Möhrenkuche im Glas für die Süssen, und Brandteigeier mit Lachs-Frischkäse- oder Geräucherter Forellenmoussefüllung für die Herzigen.
bei uns gibt es immer bunte, hartgekochte Eier, Brötchen, auch süße, Waffeln frisch gebacken,
Was dazu gehört sind auf jeden Fall Zimtschnecken! Sehr, sehr lecker 🙂
Bei uns ist die Möhrentorte pflicht – mit 600 Gramm frischen Möhren und Frischkäse-Topping! Alles andere wird spontan entschieden. Eier dürfen natürlich nicht fehlen. Mein Tipp für Leute, die 5min-Eier mögen: Toast rösten, in feine Streifen schneiden und dann ins Ei tunken….hmmmmmm.
Ich mache gerne verschiedene Salate, die ich dann nach dem Frühstücksteil hinstelle, vor allem lieben alle meinen Thunfischsalat mit Gabelspaghetti, Thunfisch, Gurken, Tomaten, Ananas und einer Marinade aus Mayonnaise, Curry, Zucker, Salz, Essig, Salz und Pfeffer.
wie jedes Jahr auswärtiger Restaurant-Brunch
Ich finde Obst gehört dazu. Ich mache einen Obstsalat mit Obst der Saison in kleine gläschen, darauf Müsli schichten und dann Joghurt. Mit Obst und Honig garnieren!
Soooo schön. Ich möchte am liebsten alle Produkte haben und könnte jetzt direkt loslegen, um auch einen Brunch zu veranstalten. Danke für die Inspiration! 🙂
Muffins in Osternest Form und in der Mitte kommen die bunten Eier 😛
An Ostern muss natülich ein Osterlamm gebacken werden 🙂 – hier mein liebstes Rezept:
Zutaten
75 g Butter
100 g Zucker
1 Pkt. Vanillezucker
2 Ei(er)
2 EL Rum
140 g Mehl
1 TL Backpulver
Puderzucker oder Kuchenglasur
Zeitaufwand ca. 20 Minuten
Butter, Zucker und Vanillezucker wie gewohnt schaumig rühren. Rum zugeben. Mehl mit Backpulver mischen und zugeben. Teig in eine gefettete Lammbackform geben und bei ca. 175 C° 40 Min. backen.
Nach dem Backen das Lamm kalt werden lassen und mit Puderzucker bestreuen oder mit Schokoglasur bestreichen.
Ganz klar Osterbrot.
Unser Osterbrunch besteht aus Brötchen und Brot, Marmelade, Honig, Fruchtjoghurt und Müsli. Käse und Wurst wird es nicht geben, aber stattdessen Rührei mit Schinken. Erst abends gibt es bei uns die traditionellen harten Eier.
Hallo, nette Idee,
bei uns gibt’s wahrscheinlich mit Hackfleisch gefüllte Pfannkuchen. Mit Bechamelsosse und Käse überbacken. Wir lieben es alle!!!
Schöne Osterzeit
Susanne
Eier + Brötchen
Außer natürlich gefärbten Eiern, frischen Brötchen, Hefezopf, Orangensaft und Obst gibt es bei uns jedes Jahr Möhren-Muffins:
Zutaten:
200 g Möhren
3 Kleine Eier
90 g brauner Zucker
2 Msp. Zimt
75 g Haselnüsse
1 TL Backpulver
75 g Mehl
etwas Puderzucker
grüne Lebensmittelfarbe
Marzipanmöhren
Möhren schälen und fein raspeln. Eier trennen. Eigelb von 3 Eiern mit Zucker und 3 EL Wasser cremig rühren. Möhren unterheben. Zimt, Nüsse, Backpulver und Mehl mischen , dann mit dem Ei-Möhren-Gemisch vermengen. Eiweiß steif schlagen und unterheben. Alles in eine Muffinform füllen und bei 160 Grad ca. 20 Minuten backen. Auskhlen lassen! Puderzucker mit Wasser glatt rühren und mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben. Auf die Muffins streichen und eine Marzipanmöhre darauf setzten. Fertig sind schon die Möhren-Muffins!!
Bei uns gibt´s u. a. Möhrensalat. Für 4-6 Personen benötigt man folgende Zutaten:
750 g Möhren
500 g Äpfel (z. B. Ingrid Marie)
50 g Haselnüsse
4-6 EL Zitronensaft
1-2 EL Öl
Prise Zucker
Prise Salz
Zubereitung: Erst widmen wir uns der Salatsoße. Dafür Zitronensaft, Öl, Zucker und Salz verrühren und gut abschmecken. Anschließend die Möhren waschen, putzen und mit dem Schnitzelwerk grob in die Soße raspeln. Äpfel waschen, schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und mit dem Schnitzelwerk ebenfalls groß in die Salatsoße raspeln. Den Salat gut vermengen, kühl stellen und 30 Minuten durchziehen lassen. Die Haselnüsse grob hacken, unter den Salat geben und gut abschmecken.
Tipp: Sollte der Salat nicht saftig genug sein, etwas Apfelsaft unterrühren.
Die Deko ist so wunderschön! Da bekommt man wieder richtig Lust auf Ostern! 🙂
Bei uns wird es zum Osterbrunch Brötchen, Croissants, Lachs, Käse-Weintraubenwürfel, selbstgemachte Marmelade, Wurst/Käse etc. geben.
Ohne Eier gibt es natürlich kein Osterbrunch, daher mein Rezept für gebackene Toast-Muffins mit Ei und Speck:
Die Mulden eines Muffinblechs mit etwas Öl auspinseln (je Person 1-2 Mulden vorbereiten). Die Toastbrotscheiben vorsichtig in die Mulden drücken, mit etwas Senf bestreichen, mit je einer Scheibe Speck oder Schninken auslegen und mit Salz und Pfeffer bestreuen. In jedem Toast-Muffin ein Ei aufschlagen.
Die Toast-Muffins im Backofen bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen und anschließend genießen. 🙂
es gibt frischgekochte Eier, Lachs, Toast und leckeres Rührei
Es wird ganz viele gefärbte Ostereier zu einem normalen Brunch geben
Hallo,
mit Ostereier, Osterlämmchen und Osterzopf
gruss sandra beck
Wir werden mit unseren Freunden brunchen, jeder bringt etwas leckeres mit und wenn das Wetter passt wird gegrillt.
Ostereier, Brötchen und Orangensaft
Bei uns wird es ganz viele leckere Sachen zum Familien-Osterbrunch geben . Jeder bringtet was mit und ich freue mich schon sehr , dass wir wirklich alle, alle zusammen sein werden. Ich werde ein Himbeerdessert im Glas machen – eigentlich ist es ein Kuchen, aber ich habe es einfach fürs Glas abgewandelt. Man braucht. 1 Biskuitboden ( selbstgemacht oder gekauft), Himbeeren , Sahne , Bourbon-Vanillezucker, Zucker, Schokoladenraspeln . Aus dem Biskuitboden kleine Kreise ausstechen und ins Glas legen. Obenauf kommen die frischen oder aufgetauten Himbeeren . Darauf kommt die mit dem Vanillezucker und Zucker geschlagene Sahne. Nun die Schokolade raspeln ( im Mixer – nicht zu fein – es können ruhig dickerer Stücke sein) und auf die Sahne schichten. Schon fertig – ratzfatz gemacht und soooooo lecker.
Traditionell Rührei mit Schnittlauch !!!
Der Tisch wird zu Ostern toll dekoriert! Mit vielen Hasen und kleinen Wachteleiern und Federn. Seit Jahren backe ich an Ostern einen Hefezopf und zum Brunch gibt es dann Rührei mit Paprika, Tomaten und Schinkenwürfeln.
Zum Osterbruch gibt es ausser vielen bunten hart gekochten Eiern auch z.B. Eiersalat, geräucherter Lachs und Blätterteiggebäck.
Traditionell kommt bei uns der Hefezopf mit selbstgemachter Marmelade auf dem Tisch.
KOLKATA CALL GIRLS STAND IN NIGHT
PARK STREET KOLKATA CALL GIRLS
CHEAPEST CALL GIRLS IN KOLKATA