Weihnachtliche Rezepte: Cakepops und Cupcakes

30. November 2014

Die Weihnachtsbäckerei hat eröffnet! Pünktlich zum Adventssonntag gibt es ein kleines weihnachtliches Cakepops- und Cupcakes-Buffet bunt gemischt aus Tannenbäumchen, Schneemännern und leckeren Zimt-Cupcakes.

Ich habe für die Cakepops und die Cupcakes erstmal den selben Kuchen-Grundteig genommen. Der Teig reicht grundsätzlich für ca. 40 Cakepops oder für ca. 20 Cakepops und 12 Cupcakes.

Zutaten Grundteig Rezept Cakepops und Cupcakes

  • 4 Eier
  • 230 g Puderzucker
  • 240 g weiche Butter
  • 360 g gesiebtes Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • Mark einer Vanilleschote
  • Butter und Mehl für die Kastenform

Für das Cake Pop Frosting (für 40 Stück) braucht Ihr:

200 g weiße Schokolade
250 g weiche Butter
200 g Quark 20%
Mark einer Vanilleschote

Für das Cupcake Frosting (für 12 Stück) braucht Ihr:

250g Mascarpone
100g Puderzucker
Für den Kuchen Eier und Zucker schaumig rühren und anschließend die weiche Butter einrühren. Das Mehl mit dem Backpulver sieben und mit der Milch und dem Vanillemark in den Teig einarbeiten.

Cupcakes: Von dem Grundteig habe ich die Hälfte genommen und zu Cupcakes verarbeitet. Zu dem Cupcake-Teig habe ich hier noch 1 EL Zimt dazu gegeben und 2 EL gehackte Mandeln.

12 Mulden einer Muffinform mit je einem Papierbackförmchen auslegen. Teig gleichmäßig in die Mulden verteilen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen. Muffins auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Die Mascarpone vorsichtig mit dem Rührgerät aufschlagen und dabei langsam den Puderzucker einrieseln lassen. Nur so lange schlagen bis eine schöne Konsistenz erreicht ist. Das Frosting in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und kreisförmig auf die Cupcakes aufspritzen. Mit Zuckerperlen verzieren.

cakepop5

Kuchen: Die andere Hälfte des Teiges habe ich für die Cake Pops in eine mit Butter ausgestrichene und mit Mehl bestäubte Kastenform gefüllt und den Kuchen im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 45 Minuten gebacken. Stäbchentest machen!

Cake Pop Frosting: Für das Frosting die Schokolade zerkleiner und im warmen Wasserbad oder bei 360 Watt in der Mikrowelle schmelzen. Mit weicher Butter, Quark und Vanillemark vermengen und 1 Stunde im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Cake Pop Mix: Den lauwarmen Kuchen mit den Händen fein zerbröseln und ca. 2 – 3 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen. Das Cake Pop Frosting portionsweise in die Bröselmasse einarbeiten bis diese eine gut formbare Konsistenz bekommt. Die Masse in eine Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 8 Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen. Erst dann kann weitergearbeitet werden.

cakepop3

cakepop4

Schneemänner: Für die Schneemänner habe ich von der Grundmasse ca. 30 g schwere Stücke vorbereite und mit den Händen zu runden Kugeln geformt. Runde Cake Pops lassen sich aber auch prima mit Silikonbackformen herstellen.

Für die Glasur habe ich mit Glasurlinsen (weiß) gearbeitet. Diese lassen sich leicht schmelzen und müssen nicht zusätzlich eingefärbt werden. Die Glasur habe ich im Wasserbad geschmolzen. Damit die richtige Konsistenz erreicht wird ein wenig neutrales Speiseöl zufügen (Zubereitungshinweise auf der Packungsanleitung beachten).

Dann das Stäbchen circa 1 cm tief in die flüssige Glasur tauchen und anschließend bis zur Hälfte in den Cake Pop stecken. Dann einige Minuten antrocknen lassen.

Zum Glasieren die Schüssel mit der flüssigen Glasur etwas schräg halten und den Cake Pop eintauchen und langsam drehen. Die überschüssige Glasur gut abtropfen lassen.

Nach dem Trocknen habe ich den Schneemann ein Gesicht gezaubert. Die schwarzen Elemente sind Zuckerperlen die ich in die Glasur gedrückt habe. Mit Zuckerschrift habe ich eine kleine Nase gemalt.

cakepop 2

Weihnachtsbäume: Aus der Grundmasse ein großes Stück (ca. 70 g) nehmen und mit den Handflächen von beiden Seiten glatt drücken. Nun mit der Tannenbaumform ausstechen. Immer mit einzelnen Stücken arbeiten und die Grundmasse wieder in den Kühlschrank stellen.

Dann das Stäbchen circa 1 cm tief in die flüssige Glasur tauchen und anschließend bis zur Hälfte in den Cake Pop stecken. Dann einige Minuten antrocknen lassen.

Die Glasur funktioniert eigentlich genauso wie bei den Schneemännern nur dass ich hier grüne Glasurlinsen verwendet habe. Nach dem Abtropfen der Glasur habe ich sofort mit Zuckerperlen dekoriert.

Cakepops sind gut gekühlt ca. 1 Woche haltbar.

Viel Spaß in der Weihnachtsbäckerei!

Gewinnt jetzt ein tolles Backset mit unseren Cake-Pop- und Cupcake-Accessoires. Schreibt einfach bis zum 19.12.2014 unten in den Kommentar, was Ihr dieses Jahr zu Weihnachten backt. Unter allen Kommentaren entscheidet das Los. Der Gewinner wird per Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle gezeigten Back-Accessoires könnt Ihr ab dem 8. Dezmeber online und in unseren Filialen kaufen.

Alle Bilder wurden von Yvonne Lesser fotografiert .

Merken

  • Artikel Bewerten

    1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
    Loading ... Loading ...
  • Empfehlen

  • Drucken

Autor

Yvonne

Yvonne ist 33 Jahre alt und lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Zwergkaninchen in Südbaden. Hauptberuflich arbeitet sie in einem Anwaltsbüro und nebenbei führt sie einen Blog auf www.puppenzimmer.com. Sie dekoriert, gestaltet, bastelt, backt und kocht gerne. Sie liebt pastellige Farben, blumige Servietten und Tischdecken, hübsche Blümchen auf dem Tisch und hält ihre Augen immer nach Nettigkeiten offen.

mehr von diesem Autor

110 Kommentare

  1. Meine Tochter hat sich zu Ihrem Geburtstag CakePops gewünscht und zu Weihnachten wird es einen RedVelvetKuchen bei uns geben.
    Schöne Adventszeit wünsche ich allen

  2. Antje Cordes

    In der Adventszeit gibt es die – bereits gebackenen – selbstgemachten Plätzchen: Heiligabendgebäck, Engelsaugen (werden in unserer Familie „gefüllte Kugeln“ genannt und werden mit selbstgemachtem Johannisbeergelee gefüllt) und Heidesand.
    Des Süßen überdrüssig zu Weihnachten werden wir dann eher Obst und Nüsse nebst dem Weihnachts-Menü verdrücken.

  3. Bei uns gibt es Bratapfelkuchen und ganz viele Plätzchensorten,
    z.B. Schneeflöckchen, Cappucinoplätzchen, Butterplätzchen und
    Lebkuchen.
    Außerdem probieren wir unseren ersten selbstgebackenen Stollen.
    Schöne Adventszeit!

  4. Wir lieben selbstgebackenen Marzipanstollen, Bratapfelkuchen und Mohntorte. Ansonsten gibt es natürlich viele Plätzchen wie Spritzgebäck, Vanillekipferl und Lebkuchen *hmmmhhhh lecker*! Dazu füllen wir mit Dominosteinen, Marzipankartoffeln und Nüssen unseren süßen bunten Teller.

  5. Bei uns gibt es eigentlich nur ein Muss bei den Plätzchen — Butterteigplätzchen, die in vielen Formen ausgestochen werden und nach Lust und Laune verziert werden. Alle weiteren Sorten sind dann gar nicht mehr so wichtig. 😉

  6. Anna-Maria

    Dieses Jahr habe ich Spritzgebäck, Terrassenplätzchen, Kokosmakronen und Vanillekipferl gemacht. Auf diese freuen wir uns besonders in der Adventszeit. 🙂

  7. Ich backe neben klassischem Spritzgebäck und Zimtsternen dieses Jahr auch zum ersten Mal eine Weihnachtstorte mit viel Marzipan und süßer Sahne

  8. Bei uns ist es jedes Jahr Pflicht Nougattaler zu backen. Hier werden zunächst Haselnuss Plätzchen ausgestochen. Nach dem Backen werden diese mit Nougat bestrichen und mit einem identischen Plätzchen zusammen geklebt. Dann wird das Ganz noch in Schokolade getaucht und mit Mandeln bestreut. Sehr lecker 🙂

    Selbstgemachte Pralinen sind natürlich auch immer ein Highlicht!

    Frohe Weihnachten

  9. Sprizzgebäck mit Schokodip,und Terrassengellee Taler und jede Menge lustiges Ausstech-Buttergebäck

  10. Ich werde auf jeden Fall Vanillekipferln und Lebkuchen backen, das hat bei uns Tradition…

  11. Zuckerfreie Plätzchen – aufgrund gesundheitlicher Probleme (Allergien, keine Diabetes) gibt es dieses Jahr zuckerfreie oder stark zuckerreduzierte Plätzchen. Mein Lieblingsrezept ist aus Dinkelmehl, Butter und Schmand – klingt simpel, schmeckt aber richtig gut!

  12. Früchtebrot, Kartoffel-Lebkuchen, buntes Kokoskonfekt, Quarkstollen und Butterplätzchen! Frohe Weihnachten an alle 🙂

  13. Ich liebe yvonnes Blog!
    Zimtsterne und spritzgebäck dürfen nicht fehlen! Und Mürbeteigplätzchen! LG Mia

  14. Es gibt bis jetzt 5 Sorten Plätzchen (Heidesand, Butterpl., Spritzgebäck, Lebkuchen u. Schokocrossies) und Linzertorte!

  15. Hab mich erstmals an Spekulatius versucht – und sie schmecken viiiiel besser als die gekauften :o)

  16. Wir backen Glaskekse und wir freuen uns schon riesig darauf… Vielleicht bleiben ja auch noch einige übrig um am Baum zu hängen. Wenn das Licht durch die bunten Plätzchen schimmert, sieht es aus als wäre es Glas…

  17. Nicole Schneidenbach

    Butterspekulatius, Walnuss-Küsschen, Beeren-Makronen und Kokos-Makronen

  18. Stefanie

    Ich werde nur eine Sorte Kekse backen, da ich alleine bin. Hab mich aber noch nicht entschieden, welche.

  19. Wir werden in der Familie Vanillekipferl, Mürbteigkekse mit Schokoladenglasur, Lebkuchen, Rumkugeln, Früchtebrot und vielleicht noch einen Schokokuchen backen

  20. Bei uns werdens wieder Ausstecherle weil die Kinder da toll mithelfen können. Und Marzipankekse.

  21. Ohhh die Cake Pops sehen ganz zauberhaft aus <3! Da muss ich mir unbedingt mal das Rezept abspeichern… Die werden probiert :)! Außerdem habe ich schon ganz traditionell Lebkuchen gebacken und Plätzchen kommen auch noch dran. Süße Grüße, Nadine

  22. Da wier eine große Familie sind wird viele an verschiedene Kekse gebacken.Es wird Vanillekipferl,Aussticherlei mit bunten Streusel und Schokoladenglasur und andere Kekse.

  23. Selbstgemachte Löffelbiskuit mit weihnachtlichen Gewürzen, Schoko-Nuss-Cookies und natürlich ganz viele Butterplätzchen liebevoll verziert von meinen 2 Töchtern ( 5 & 6 1/2 Jahre alt )…. wünsche allen eine stressfreie vorweihnachtliche Zeit sowie besinnliche Weihnachtstage

  24. Sabine Kronauer

    Bei uns wirds dieses Jahr eher klassisch…..Spritzgebäck,Kokosmakronen und Butterplätzchen!
    So lässt Sicht gut aufs Christkind warten!

  25. Hiho,
    Also ich denke ich werde dieses Jahr noch cakepops machen. Ein leckeres Rezept zum testen habe ich ja jetzt mal wieder.
    Ansonsten backe ich nusskuchen und muffins mit und ohne weihnachtsaroma, vanillekipferl, Spritzgebäck und normale Kekse zum ausstechen..
    Lg Aki

  26. bei uns gibt’s jedes Jahr Haselnuss- und Kokosmakronen und natürlich Spritzgebäck!

  27. Bei uns gibt es Tiramisu ! Aber wir lieben Cake Pops.

  28. Bei uns gibts Mandelstollen, Zimtsterne und Schwarz/Weiß Gebäck, dieses Jahr will ich auch mal Spekulatius probieren zu backen!

  29. Es wird auf jeden Fall Stollen,Lebkuchen und Vanillekipferl gebacken. Weiteres bei Bedarf und Lust 😉

  30. Dieses Jahr haben wir uns großes vorgenommen und bereits ein halbes Backbuch an Plätzchen Rezepten herausgesucht. An fruchtigen Plätzchen haben wir Hagebuttenschnitten mit Zimtstreuseln, Florentiner aus Tausendundeiner Nacht, Mohnkugeln mit Aprikosenfüllung und Vanille-Orangen-Stangen.
    Für die Naschkatzen unter uns gibt es Schoko-Shortbread, Pecannuss-Chili-Lebkuchen, Schoko-Minz-Plätzchen und Kakao-Erdnuss-Cookies.
    Und zum schluss gibt es noch Spitzbuben mit Glühweingelee, Cranberry-Kokos-Makronen und Marzipankartoffeln.

    Für den kommenden Adventssonntag haben wir für unseren Besuch einen Kalten Hund mit Gewürzmandeln und eine schwedische Zimt-Preiselbeer-Tarte.

    An Getränken gibt es natürlich ganz klassisch Glühwein, Rotwein und Glüh-Cidre.
    Euch allen schon einmal eine besinnliche Adventszeit 🙂

  31. Bei uns gibt es immer bunt verziertes Buttergebäck, außerdem Vanillekipferl, Wespennester, Heidesand, Kokosmakronen und Spritzgebäck. Und ab und zu probieren wir neue Rezepte aus…
    Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit wünscht
    Hanna

  32. Lisbeth Gindl

    Einen wundervollen Apfelkuchen wird es geben mit viel Zimt! Mmmmmhhh

  33. Wir haben Freitag einen „Familienaktionstag“. Wir backen mit den drei Töchtern+Partnern gemeinsam Kekse. Jeder muss ein bis zwei Rezepte bringen, ich kaufe ein. Mein Mann ist für den Punsch und den Grill zuständig. Es wird bestimmt toll . Jeder nimmt dann eine schön gefüllte, bunt gemischte Keksdose mit.
    Weihnachten backt meine kleine Tochter Maulwurfmuffins, die sind total lecker und ganz fix fertig, das ist praktisch im Weihnachtswahnsinn.

  34. Es gibt einen Bratapfel-Käsekuchen auf dem Blech mit warmer Vanillesauce und einem Hauch von Zimt.

  35. Ich habe in diesem Jahr einen Adventskalender aus Lebkuchen für meine Family gemacht. Einfach 24 große Herzen ausgestochen, mit Puderzuckerschrift die Zahlen von 1-24 draufgeschrieben und mit Smarties verziert 😉 Alle haben sich riesig gefreut 🙂 Was ich noch backen muss sind Mohnkränze, Haselnuss- und Kokosmakronen, Vanillekipferl….. Und zu guter Letzt noch ein paar Chococrossies 😉

  36. Bei uns gibt es Mürbeteigplätzchen und Vanillekipferl. Sehr lecker!

  37. Ich werde Kekse backen bis zum Umfallen. Aber zu gern würde ich mal Cake Pops selbst machen. Mit Euren tollen Tipps könnte das sogar was werden. Aber so ein tolles Set würde natürlich auch enorm helfen 😀 Schöne Adventszeit Euch allen!

  38. Ohhh vor allem die Schneemänner schauen wirklich zuckersüß aus!
    Bei mir stehen auf jeden Fall Nugatherzen auf dem Plan, genauso wie leckere Chai Cupcakes!

  39. Zu Weihnachten wird wie jedes Jahr wieder ganz viel gebacken. Von Kokos-Schokomakronen (Rezept neu auf meinem Blog)über Zimtsterne bis hin zu traditionellen Mürbteigplätzchen und Christstollen ist alles dabei. Bei den tollen Fotos packt mich jedoch auch wieder das Cakepop-Fieber, die Tannenbäumchen sehen sooooo klasse aus. Vielleicht wird ja bald mit einem passenden Backset gebacken?!

  40. Ich habe neulich eine Backzeitschrift von dem Lebensmittelgeschäft Billa bekommen und da sind wirklich ganz zauberhafte Rezepte, v.a. im Bezug auf Weihnachten drin. Die Vanillesterne mit Dulce-de-leche Creme haben es mir besonders angetan. Im Zuge eines Blogger Adventskalender möchte ich außerdem noch unbedingt Minilebkuchenhäuschen backen. Die sehen so toll aus und machen richtig was her. Vor allem als Dekoration für eine Tasse heiße Schokolade. Das sieht am Tassenrand ganz besonders hübsch aus. Aber ansonsten mag ich es klassisch. Was wäre Weihnachten ohne Mamas Vanillekipferl, Spagatkrapfen, Kokosbusserl, Nussstangerl und Eisenbahner? Wohl halb so schön, oder? 🙂

  41. tolle Bilder und tolle rezepte <3
    bei mir wartet ein Zimtstern Kuchen darauf gebacken zu werden, diesen habe ich vor kurzem auf einem anderen Blog gesehen und wusste sofort das es dieses jahr diesen Kuchen zum 1 Weihnachtstag gibt am heiligabend gibt es leckere Muffins im Rentier look 🙂

    Liebst,
    janine

  42. Schoko-Orangen-Taler werden diesen Advent oft gebacken, vermutlich einmal in der Woche 😀 Und dann werden wir noch mit anderen Plätzchen, Stollen und Pralinen/Kugeln experimentieren.
    Liebe Grüße, Finja 🙂

  43. Dieses Jahr gibt’s ganz klassisch Butterplätzen mit tollen Verzierungen und Kokosmakronen 🙂
    Liebe Grüße, Leni

  44. Ich backe zu Weihnachten Ahornsirup-Cupcakes und Zimtsterne!

  45. ich backe zu weihnachten immer vanille kipferl 🙂
    Schöne fotos und tolles gewinnspiel !
    LG,annika

  46. Ich backe am liebsten Lebkuchen, den könnte ich immer essen! 🙂
    Liebe Grüße, Jenny

  47. Ich backe heute wieder mal Zimtsterne. Da treibt mich mein Perfektionismus immer wieder an, sie endlich mal perfekt hinzubekommen. Vielleicht klappt es heute!

    Liebe Grüße
    Bonny

  48. Bei uns werden natürlich Plätzchen gebacken, meine Kinder bestehen auf ihren Plätzchen an jedem Adventssonntag, wenn wir zusammen am Tisch sitzen und immer eine Kerze mehr anzünden. Bei uns besonders beliebt: Spitzbuben und Zimtsterne.

  49. Bis jetzt habe ich bereits Schokobrot, Vanillekipferl und Haferflockenplätzchen gebacken. Für Weihnachten kommen dann aber auch noch Muffins und Cupcakes dazu 🙂

  50. Zur Adventszeit gibt es, wie jedes Jahr, natürlich selbstgebackene Plätzchen. Diese Jahr habe ich Nougatküsse, Mandel Aprikosen Sterne, Kardamon Kipferl, Butterplätzchen und Rumkugeln gebacken/gemacht. Ich habe aber auch große Lust bis Weihnachten selbst mal Cakepops auszuprobieren. Leider fehlt mir dazu aber noch die richtige Ausstattung 😉

  51. Melanie K

    Die klassischen Mürbeteigplätzchen zum Verzieren.

  52. Bis jetzt habe ich leckere Weihnachtskuchen-Cakepops, Zimtsterne und natürlich hübsch verzierte Ausstechplätzchen gemacht 🙂
    Mein Plan ist, noch gesunde Zimtsterne auszuprobieren und natürlich die zuckersüßen Schneemann-Cakepops! Dazu wäre zusätzliches Dekomaterial nicht schlecht.. 🙂

  53. Chrschneu

    Bis jetzt habe ich klassische Ausstechplätzchen, Spirtzgebäck und Vanillekipferl gebacken. Bis Weihnachten soll aber noch einiges dazu kommen. Cakepops wäre da natülich super!
    Würde mich freuen wenn ich gewinne!
    Chrschneu

  54. Bei mir gibt es diese Weihnachten allerhand Plätzchen. Von Spritzgebäck bis Pflaumenmonde ist alles dabei.
    Ich würde mich freuen zu gewinnen! 🙂

  55. Wir lieben alles was mit Marzipan zu tun hat und davon gibts dann Plätzchen, Kuchen und natürlich auch Cakepops.
    Voll lecker in der Vorweihnachtszeit.

  56. Bei uns gibt es dieses Jahr wunderbare Nougattaler, Hildaplätzchen und Cinnamon Rolls. Viel Arbeit aber auch viel Freude!

  57. Zu Weihnachten gibt es hier Haselnuss- und Kokosmakronen. Und natürlich Cake Pops wenn ich gewinne 😛

  58. Ich liebe Backen tolle Rezepte

    Zu weihnachten habe ich schon Knopf Kekse,Gewürzkuchen,Christstollen,Glühwein Kuchen und Muffins gebacken

    Ich möchte sehr gerne die Cake Pops mal ausprobieren

    Ich möchte sehr gerne das Backset gewinnen

  59. Wir haben dieses Jahr mal pink/ weiß Gebäck gebacken – funktioniert genau wie schwarz/ weiß Gebäck nur ohne die Schokolade sondern mit roter Lebensmittelfarbe .

  60. Ich werde Apfel-Zimt Muffins in Tannenbaumform backen 😉 Frohe Weihnachten

  61. Sophiechen

    Halli Hallo ich werde einen tollen Eisenkuchen backen nach Traditionsrezept. Danke für das Gewinnspiel!

  62. Gebacken wird allerlei Plätzchen und Gutsle für die liebsten!
    Gruß Manja

  63. Ich backe meine erste Erdbeer-Torte, da unsere kleiner Engel auf die Welt kommen wird und ich eine kleine Feier zu Weihnachten organsieiren muss.

  64. Ich werde meiner Freundin beim Plätzchenbacken helfen 🙂

  65. Mit meiner Family werde ich alte Familienrezepte wieder aufleben lassen. Sprich Stollen und Co werden wieder wie zur Kindheit schmecken

  66. Melanie Fischer

    Dieses Jahr zu Weihnachten backe ich viele verschiedene Kekse da wir viel Besuch bekommen… Es gibt rumtörtchen, normale Plätzchen, Spitzbuben und Nougat Kringel zusätzlich noch einen gedeckten Apfelkuchen mit Sternen bedeckt. Yum yum.

  67. Meine Tochter will unbedingt mal Cake Pops backen.Ansonsten sind bei uns „Albertkekse“ beliebt(nach einem Schulrezept aus den 60er-Jahren).Auch gut sind“Norwegische Weihnachtsringe“(mit gekochtem Eigelb im Teig und mit Hagelzucker bestreut).Die ganz normalen Plätzchen ,die man aussticht und verziert kommen auch dieses Jahr wieder auf den Tisch.

  68. Michaela

    Unsere Kinder sind wahrscheinlich die einzigen, die keine Plätzchen essen. :'( Für die Erwachsenen gibts aber Glühweinkuchen und Rumschnitten. 😉
    Frohe Weihnachten

  69. Habe ein altes Christstollenrezept wieder mal ausprobiert. Dieser wird in den Adventstagen angeschnitten für eine gemütliche Kaffeerunde.

  70. Ich habe mich dieses Jahr schon an einige Plätzchen gewagt: mehrere Ladungen Vanillekipferl, Wallnussküsschen, Vanillebällchen und Zimtkekse. Auch ein weihnachtlicher Kirschkuchen wurde schon gebacken. Auf meiner Liste stehen noch Lebkuchenblondies, Rentier-Cake Pops und verzierte Butterkekse. Mal sehen, für was die Zeit noch reicht 😉
    Lieben Gruß!

  71. Mechthild

    Ich backe gerne Saure Sahne Kringel und Vanillekipferl.

  72. Habe mich das erste Mal an weihnachtliche Cake Pops getraut und es macht Riesenspaß.
    Auch Grinch-Plätzchen habe ich zum ersten Mal ausprobiert. Würde gern an meine erste Fondant-Torte backen 🙂

  73. Katharina

    Bei uns ist es das erste Weihnachten das unser Sohn (14 Monate) richtig miterlebt. Also haben wir fleißig Butterplätzchen zum ausstechen gebacken. Dann hatten wir noch Rentier Cake Pops und am Wochenende kommt noch Spritzgebäck, Vanillekipferl und Cupcakes dazu. An Weihnachten gibt es dann noch eine Motivtorte mit Fondant, eine Schneelandschaft mit Schneemännern und Tannenbäumen.

  74. Ich backe für die Familie ganz traditionell zu Weihnachten einen Christstollen, der wird dann zum 2. Advent aufgeteilt für die Großeltern und für uns selbst. Damit ist immer noch genug Platz für leckere selbstgebackenen Haselnussplätzchen und andere Leckereien, denn die Auswahl zu Weihnachten ist immer enorm 😉 und so hat jeder etwas von Allem

  75. Stephanie

    Wir lieben Rotweinkuchen. Ein einfacher Kuchen mit Schokolade und Rotwein. Dazu einfach einen Kinderpunsch oder einen Glühwein. Damit geht´s ab vor dem Kamin mit einem guten Buch. Unser perfekter Sonntagnachmittag.

  76. Zu Weihnachten gibt`s schon in der Adventszeit selber gebackene Plätzchen. Der Stollen ist jetzt auch schon fertig und wird verkostet. Dann haben wir mit den Enkeln immer einen gemütlichen Adventssonntag.
    Jetzt fehlt nur noch der Schnee.

  77. Wir haben unsere Butterplätzchen mit diversen Schokoladeglasuren und Streuseln schon fertig. Auch Vanillekipferl sind jedes Jahr Pflicht.

  78. In der Adventszeit backen wir immer Mokkaplätzchen nach einem Rezept von meiner Schwiegermama. Sie sind einfach und schnell gemacht und schmecken himmlisch. Dazu gibt es dann ein Tässchen Latte Macchiato oder heiße Schokolade, Kerzenschein und Brettspiele.
    Und natürlich auch noch andere Weihnachtsleckereien wie selbstgemachte gebrannte Mandeln und Cashewkerne, Vanillekipferl, Butterplätzchen…mmmmhhh lecker! 😉

  79. Wir haben dieses jahr neben den klassischen vanillekipferl auch nougatkipferl und spitzbuben gebacken. Am wochenende werden noch rumkugeln und gewürzbällchen gemacht.

  80. Bei uns gibt es in jedem Jahr traditionell Spritzgebäck, ausgestochene Plätzchen und Heidesand. Dann probiere ich aber auch immer wieder neue Rezepte aus – in diesem Jahr ein Punschkuchen vom Blech und auch die Cake-Pop-Schneemänner haben es mir angetan…

  81. Wie in jedem Jahr werden unter anderem Renntier Muffins gebacken. Auch leckere Advents Tiramisu Schnitten stehen auf dem Plan. Dazu wird Kinder Punsch und Glühwein gereicht.

  82. Normalerweise backe ich Rumschnitten, die von allen geliebt werden. Aber nachdem ich diesen Blog entdeckt habe, werde ich an den supersüßen Schneemann-Cake-Pops nicht vorbei kommen!

    Tausen Dank für die wunderbaren Inspirationen!

  83. Mary Leikauf

    Ich habe mich an schwarz-weiß SchachbrettGebäck probiert, hat geklappt 🙂

  84. Bei uns gibt es Mini-Nussecken, Schoko-Crossies, Butterplätzchen, Vanillehörnchen, Nougat-Taler, Ananasplätzchen und am Besten sind die Orangenplätzchen. Wir möchten schon lange die Cakepops
    ausprobieren. Tolle Rezepte haben wir schon auf dieser Seite gefunden :), jetzt wäre es noch traumhaft, wenn wir das Backset dazu gewinnen würden.

    Wünsche allen eine schöne Adventszeit!

  85. Dieses Weihnachachten soll wieder etwas ganz besonderes werden mit lauter leckeren selbstgebackenen Plätzchen und einer Engelstraumtorte. Bei den Plätzchen gibt es unter anderem Butter-S,Spitzbuben, Anisspingerle, Brownies, Makrönchen und vielem mehr. Die Torte ist ein Traum aus weihnachtlichen Gewürzen und einem hellenTopping, schön ausdekoriert. Für unsere Backstube fehlt uns nur noch ein so schönes Cakepop-Set…
    Bis bald und allen eine wunderschöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ! 😉

  86. Wie jede Weihnachten gibt es einige altbewährten Leckereien, wie Gewürzkuchuchen, Lebkuchen, Alexanderplätzchen,…
    Einige neue Rezepte habe ich auch schon ausprobiert, wie Crinclecookies, Schokobusserl,Schokowhoopies,… und bestimmt werde ich auch noch das leckere Rezept für die Schneemann-Cake-Pops ausprobieren.
    Überlege echt, ob ich mir die tolle Glashaube kaufen werde…

  87. Das traditionelle Spritzgebäck mit Tongabohne darf auf keinen Fall fehlen, wobei die Ecken immer mit Schokoglasur verziert werden, dazu kommen Plätzchen mit Himbeergelee, Makronen und natürlich Christstollen. Dieses Jahr hab ich mich auch mal an Pralinen gewagt. Dabei waren Sahnetrüffel, Zimttrüffel, Guaven-Limetten-Trüffel, Vanille-Trüffel, Birnentrüffel und Eierlikörtrüffel. Die Zubereitung war zwar sehr aufwendig, aber das Ergebnis ein Hochgenuss, nicht mit gekauften zu vergleichen. Und zu Weihnachten gibt´s dann noch eine Eierlikör-Spekulatiustorte in Form eines Sterns, mmmmh….lecker 🙂

    Ich wünsche allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.

  88. Bei uns gibt es die klassischen Plätzchen wie Vanillekipferl, Spitzbuben, Kokosmakronen und Spritzgebäck. Aber auch auf Brownies möchten wir nicht verzichten. Das Rezept der Schneemann-Cake-Pops werde ich gleich mal ausprobieren. Einfach süß!

  89. Bei uns gibt es wie jedes Jahr viele, leckere Plätzchen…Butterplätzchen, Kokosmakronen und Vanillekipferl liebevoll dekoriert. Alle liebe sie und ich werde bis Weihnachten noch einige Zeit in der Küche stehen und Leckereien zaubern 🙂

    Ich wünschen allen ein gesegnetes Fest und viel Spaß beim naschen!

  90. Dieses Jahr hab ich nicht nur meinen ersten eigenen Weihnachtsbaum und zig verpackte Geschenke darunter..NEIN..Weihnachten findet dieses Jahr bei uns statt..das bedeutet ca 20 Personen mit den schönsten Cake Pops zu überraschen..die sind bei uns der Renner. Eventuell mach ich noch Brownie Cheesecake Push up Pops mit Himbeersoße..aber das lass ich die Zeit entscheiden 🙂 Das gängige Weihnachtsgebäck ist natürlich auch da, für die, die auch mal ein Plätzchen naschen wollen <3

  91. Meine Schwester und ich backen zu fast jeden Anlass Cake-Pops. Natürlich immer passend.
    Die Schneemann-Cake-Pops dürfen da bei zu Weihnachten nicht fehlen..

  92. Ich werde dieses Jahr für meine Lieben Zipfelmützen Cupcakes und Cinnamon Rolls backen.
    Ich wünsche ein frohes Fest

  93. Wir haben Butterplätzchen, Schwarz-Weiß-Gebäck und Vanillekipferl gebacken. Leider sind auch schon fast alle aufgegessen. Schöne Feiertage und alles Gute für das neue Jahr.

  94. Bei uns gibt es selbst gebackene Kokosmakronen, Anisplätzchen, Knusperflocken und vieles mehr.

  95. Neben den üblichen Butterplätzchen, Kokosmakronen und einem leckeren Weihnachtskuchen, werde ich dieses Jahr Rentier-Cakepops für die Klassenkameraden meiner Tochter backen….

  96. Jen Berendt

    Ich backe ,Sugar Cookies‘ (Mehl, Zucker, Ei, Vanilla, Salz). Dazu Zimt oder Orangenschalen.

  97. Ich habe mit meiner Maus zusammen Rentier-MUFFINS gebacken und natürlich durften die traditionellen Ausstechplätzchen auch nicht fehlen.

  98. Neben diversen Plätzchenarten gibt wieder einen leckeren Rotweinkuchen mit Rotweinglasur. Sehr lecker!!!

Neuen Kommentar erstellen