
Veganes Rezept für Plätzchenstempel
25. November 2015Adventszeit ist Weihnachtsplätzchen-Backzeit! Und da wir aktuell die coolen Plätzchenstempel im Sortiment haben, wollte ich diese auch direkt ausprobieren und meinen Weihnachtsplätzchen in diesem Jahr den Stempel aufdrücken. Natürlich gab’s später auch noch die klassischen Ausstechplätzchen – darauf konnte ich nicht verzichten. 😉
Da ich in meinem Freundeskreis viele Veganer habe, entschied ich mich für ein veganes Plätzchenrezept, also ohne Milch, Butter oder Eier. Dafür aber mit herrlich weihnachtlich duftendem Weihnachtsaroma. Mit der passenden Weihnachtsmusik im Hintergrund (ich habe mich mal wieder für Michael Bubles „Christmas“ entschieden) war ich im absoluten Weihnachtsflow und legte los.
Plätzchenstempel Rezept: Zutaten
(reicht für ungefähr sechs Bleche Plätzchen)
- 1000 g Mehl
- 500 g Margarine
- 500 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 2 Prisen Salz
- 2 Päckchen Weihnachtsaroma
- Für die Nicht-Veganer zum Verzieren: Vollmilchschokolade
- Streu-Dekor
Kekse mit Plätzchenstempel – So geht’s:
- 1) Als erstes heizt Ihr Euren Backofen auf 180° Ober- und Unterhitze vor.
2) Dann vermischt Ihr ganz einfach alle Zutaten, Hände waschen und los geht’s mit dem Kneten!
3) Wenn der Teig richtig schön glänzend geknetet ist, verschwindet er für etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank.
4) Danach rollt Ihr ihn zwischen zwei Backpapierblättern aus und beginnt die runden Plätzchen zum Stempeln auszustechen. Ich habe am Anfang den Teig etwa 1,5 cm dick ausgerollt. Nach dem ersten gebackenen Blech habe ich aber gemerkt, dass das etwas zu dick war und habe die nächsten Ladungen in 0,5 cm Dicke gemacht. 😉 Gott sei Dank hatte ich noch ein kleines Senfglas im Schrank, welches meine Tochter immer gerne zum Trinken nimmt 😉 Das hatte die perfekte Größe für die Stempel!
5) Wenn die runden Plätzchen auf dem Blech liegen, könnt Ihr sie nach Herzenslust stempeln. Insgesamt hat unser Plätzchenstempel 4 Stempelüberzieher mit den Aufschriften: „Eat me“, „Made with Love“, „100% Handmade Quality“ sowie „Handmade Recipe“.
6) Ist das erste Blech voll, wandert es für etwa 20 Minuten in den Backofen. Und so sehen die gestempelten Plätzchen dann fertig gebacken aus. 🙂
7) Für die Verzierung der Ausstechplätzchen habe ich dann noch einen Block Vollmilchschokolade im Wasserbad geschmolzen und diese auf den ausgekühlten Plätzchen verteilt. Dann noch viele bunte Streusel drauf und fertig!
Die süßen Keksdosen erhaltet Ihr übrigens ab dem 7. Dezember in allen unseren Filialen und im Online Shop. Bitte beachtet, dass unsere Artikel immer nur zeitlich limitiert erhältlich sind.
KOLKATA COLLEGE ESCORTS SERVICE
Making this dish after reading your thorough directions seems so simple and delectable. I believe it takes me a while to practice eating well. I’ll stick with you so I may learn how to prepare more delectable meals.