
DIY: wir bauen eine kreative Matschküche
17. Juli 2017Mit den Händen tief in Sand und Wasser, dazu kleine Steinchen, einen Stock zum Umrühren und vielleicht ein paar Blätter: die Matschküche ist ein Fest für die Sinne, stundenlange Beschäftigung, pure Begeisterung und für die Eltern nicht nur nasse Klamotten und dreckige Kids, sondern beim Zusehen vor allem Glücksgefühle. Pädagogisch wertvoll ist sie allemal: Die Matschküche ist eine ganz wunderbare Idee für das Outdoorspiel mit Kindern jedes Alters und findet sich in zahlreichen Ausführungen – von der ausrangierten Spülküche, bis hin zur umfunktionierten Gartenbank. Wir haben uns etwas ganz anderes einfallen lassen und dafür Schachtring, Stichsäge und etwas Kreativität ausgepackt. Vielleicht können wir Euch begeistern und zur eigenen Matschküche animieren?
Matschküche mit Schachtring und Holzdeckel
Bei uns kommt ein Schachtring zum Einsatz, der im Internet sogar häufig verschenkt wird und bei uns auch als Kräutergarten dient. So ein Betonring hat die optimale Höhe für die Kleinsten, ist aber auch für größere Kids optimal. Hier ist einmalig etwas Muskelkraft und ein Transportmittel gefragt. Etwas blühendes haben wir auch in die Matschküche integriert, an diese Stelle kann anschließend eine Schüssel eingesetzt werden, oder aber Kräuter und ähnliches wachsen.
Mit Frauenpower zur Matschküche
Beim lokalen Schreiner haben wir uns eine wetterfeste Holzplatte mit innenliegendem Rahmen fertigen lassen. Die gibt es in vielen Ausführungen, von super günstig bis sehr aufwendig und teuer. Wir entscheiden uns für ein Mittelding und sind schon jetzt von der Optik begeistert. Von Freunden leihen wir uns eine Stichsäge und greifen außerdem zu Klebebank, Zollstock und Bohrmaschine. Bei uns ist heute Frauenpower angesagt, etwas Hilfe kann aber sicherlich auch nicht schaden!
Beim Supermarkt um die Ecke finden wir Edelstahlschüsseln in verschiedenen Größen und ein stinknormales Küchensieb. Damit die Schüsseln später symmetrisch eingesetzt werden können, wählen wir einen vielleicht etwas komplizierten Weg; einen anderen konnten wir aber spontan nicht finden – mit Zollstock, Nagel und Faden messen wir die Durchmesser der Schüsseln und malen alles 1a ab. Auf die auszusägenden Stellen kleben wir Klebeband, das verhindert das Ausfransen der Schnittkante. Die Stichsäge kommt zum Einsatz und wir sind von diesem tollen Gerät einfach hin und weg. Die Schnittkanten schmirgeln wir anschließend mit etwas Sandpapier ab und lackieren sie mit wetterfester Holzlasur.
Und schon können die Schüsseln eingesetzt werden. Wir haben erst einmal auf eine Schüssel verzichtet und stattdessen unsere Blüten behalten. Hier nur bitte darauf achten, dass giftige Pflanzen zum Kochen nicht in Kinderhände geraten.
Nur wenige Stunden später ist es geschafft: Der erste Eimer Wasser landet in der Schüssel, etwas Sand gibt’s noch dazu, Stöcker und Steine legen wir in die anderen Schüsseln. Der Garten ist mit seinem neuen Matsch-Patsch-Spiel für die Kids eröffnet und wird auch sofort in Anspruch genommen.
Wie gefällt Euch unsere Matsch-Action – seid Ihr schon auf den Geschmack gekommen? Na, dann: Nutzt die Sommerferien und viel Erfolg beim Werkeln!
Unsere Sandspielzeuge findet Ihr in unserem Shop und in unseren Filialen. Bitte beachtet, dass unsere Ware immer nur zeitlich limitiert erhältlich ist.
Wir haben extra wegen der Kinder ein Einfamilienhaus Fertighaus bauen lassen, aber die Matschküche war nicht im Bau inkludiert. Echt eine tolle Idee und so einfach. Ich weiss, dass ich früher am liebsten im Matsch gespielt habe und werde das wohl bald mal für meine Kids umsetzen (oder umsetzen lassen)!
ESCORTS KOLKATA