Valentinstag basteln, Valentinstag Geschenkidee, Valentinstag Tischdeko, Rezept Date, Valentinstag Anleitung

Zum Valentinstag basteln: Drei süße Ideen

2. Februar 2018

14. Februar, Valentinstag! Die einen stürzen sich begeistert in Confiserien und bestellen beim Floristen üppige Sträuße, die anderen rümpfen die Nase darüber. Ich sage dazu: es ist nie verkehrt, seinem Liebsten zu zeigen, wie sehr man ihn mag. Daran ist auch am 14. Februar nichts falsch – aber unsere liebevollen Aufmerksamkeiten funktionieren ebenso an allen anderen 364 Tagen im Jahr.

Ein Papierschiffchen mit zarter Botschaft begrüßt Euren Schatz am Frühstückstisch – oder als Tischkarte beim romantischen Candlelight-Dinner.

Valentinstag basteln, Valentinstag Geschenkidee, Valentinstag Tischdeko, Rezept Date, Valentinstag Anleitung Valentinstag basteln, Valentinstag Geschenkidee, Valentinstag Tischdeko, Rezept Date, Valentinstag Anleitung

Tischdeko für den Valentinstag: Papierschiff

Papierschiff – das braucht Ihr:
  • hübsch bedrucktes Papier, nicht zu fest
  • Zahnstocher, dicke Nadel, Kleber, Schere
So geht’s:
  1. Für die kleinen Schiffchen sollte das Papier DinA5-Größe haben, also etwa 15x21cm groß sein.
  2. Wisst Ihr noch, wie man sie faltet? Mit Worten ist das schwer zu beschreiben, dabei ist es eigentlich ganz einfach. Seht euch ein Tutorial im Internet an, unter dem Suchwort Papierschiff falten findet Ihr zahlreiche Anleitungen. Fangt an, und Eure Hände werden sich erinnern! Falls Ihr bedrucktes Papier nehmt: um das Muster am Ende außen zu sehen, muss es im ersten Schritt nach innen gefaltet werden.
  3. Schneidet ein Herz aus, klebt es an die Spitze des Zahnstochers. Schreibt eine nette Botschaft auf einen schmalen Papierstreifen, befestigt dieses Fähnchen darunter. Dann stecht mit einer dicken Nadel von innen nach außen durch die Spitze des Boots. Nun könnt Ihr den Zahnstocher von oben hinein pieken und euren Gruß dekorieren.

Komplimente kosten nichts und machen große Freude. Hier ist gleich ein ganzes Glas davon!

Valentinstag basteln, Valentinstag Geschenkidee, Valentinstag Tischdeko, Rezept Date, Valentinstag Anleitung

Geschenk zum Valentinstag basteln: Komplimente-Glas

Komplimente-Glas – das braucht Ihr:
  • ein hübsches Glas mit Schraubdeckel
  • buntes Papier, Schere, Stift, Klebestift
So geht’s:
  1. Schneidet das farbige Papier in schmale Streifen, schreibt darauf, was euch an eurem Liebsten  gefällt und was ihn für Euch ganz besonders macht.
  2. Faltet die Zettel zusammen, füllt sie in das Glas.
  3. Nun gestaltet noch ein hübsches Etikett und klebt es um das Glas herum. So weiß euer Herzblatt jederzeit, weshalb es für Euch die Nummer 1 ist.

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Da darf ein zuckersüßer Nachtisch nicht fehlen! Wie wäre es mit dieser Schneewittchenspeise schwarz, weiß und rot – die Schönste im ganzen Land?

Leckeres Rezept fürs Date

Schichtspeise „beschwipstes Schneewittchen“ – das braucht Ihr:
  • ein kleines Glas Schattenmorellen, 340g (Abtropfgewicht 175g)
  • 150g Sahnequark, 100g Naturjoghurt (cremig)
  • 1 Päckchen Vanillezucker, weiterer Zucker nach Belieben
  • 6 Oreo-Kekse
  • Frischhaltetüte, Nudelrolle
  • Wodka oder Likör nach Geschmack
  • zwei Gläser zum Servieren
So geht’s:
  1. Gebt die Schattenmorelle in eine Schale, gießt etwa die Hälfte des Safts ab, er wird nicht benötigt. Fügt einen Schluck Wodka hinzu und lasst das ganze abgedeckt etwas ziehen. Wenn Euch der Wodka zu scharf ist, könnt Ihr auch einen lieblicheren Likör nehmen, z. B. Amaretto. Es geht natürlich auch ganz ohne Alkohol.
  2. Vermengt den Sahnequark und den Joghurt in einer Schüssel, süßt die Masse mit Vanillezucker. Wer es noch süßer mag, gibt zusätzlich etwas Zucker hinzu.
  3. Legt die Oreo-Kekse nebeneinander in eine Frischhalte-Tüte, zebröselt sie mit dem Nudelholz.
  4. Nun sind alle Zutaten vorbereitet, sie können jetzt in ein Glas geschichtet werden. Damit die Kekse knusprig bleiben, sollte das erst kurz vor dem Servieren geschehen. Verteilt die Kekskrümel auf die beiden Gläser, füllt die Quarkmischung darauf. Dann mit Sauerkirschen belegen und ganz zuletzt den Saft aufschütten.

Genießt die Speise und Euren Tag miteinander!

  • Artikel Bewerten

    1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
    Loading ... Loading ...
  • Empfehlen

  • Drucken

Autor

Thordis

Thordis Rüggeberg wurde in Wuppertal geboren, wollte aber nach ihrem Kunststudium weder einer Bauchtanzgruppe beitreten noch eine Herrenboutique eröffnen. Also zog sie nach Hamburg und arbeitet dort seitdem als Fotografin. Ihre Leidenschaft gilt dem Basteln und Dekorieren – die Ergebnisse könnt Ihr Euch auf ihrem Blog http://bastelmania.tumblr.com/ anschauen. Außerdem backt sie gerne. Am allerliebsten Plätzchen, aber so ein saftiger Rührkuchen ist auch nicht zu verachten! Und was macht Thordis sonst so in ihrer Freizeit? Seltsame Frage – das gleiche, was sie auch beruflich macht: kneten, kleben, knipsen, knöstern. Das ist ein Wuppertal-Wort – mit schönen Grüßen in die Heimat! Ach ja: ins Kino gehen. Aber Action bitte, nichts Verschmustes! Wenn es im Vorführraum dunkel wird, denkt sie darüber nach, was denn nun besser schmeckt: Schokolade oder Vanille? Die Antwort ist eindeutig: Karamell!

mehr von diesem Autor

4 Kommentare

  1. Mein Schatz ist der pure Sonnenschein. Mit ihm fühle ich mich pudelwohl. Er ist einfach ein Lieblingsmensch zum lieb und gerne haben und es ist schön, Zeit mit ihm zu verbringen. Ich liebe ihn von ganzem Herzen.

Neuen Kommentar erstellen