
Unser Butterplätzchen-Rezept mit buntem Zuckerguß
19. Oktober 2017Alle Jahre wieder Butterplätzchen! Mit der Weihnachtsbäckerei starten wir heute in die Vorweihnachtszeit. Bald laufen im Radio die ersten Weihnachtslieder und das ganze Haus duftet nach frischem Gebäck.

Weihnachten ist eine Herzenssache und weil es ohne all‘ die kulinarischen Köstlichkeiten nur halb so schön wäre, wird die Küche zu unserem Lieblingsort. Kekse backen ist in vielen Familien eine schöne und alljährliche Tradition. Jeder von uns hat in der Adventszeit schon einmal fleißig Teig geknetet, Kekse ausgestochen, Bleche mit den süßen Köstlichkeiten in den Ofen geschoben und Leckereien bunt verziert. Vor allem mit Kindern wird das gemeinsame Backen als freudiges Ereignis zelebriert. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass ich bereits in jungen Jahren mit meiner Oma in der Küche stand und traditionelles Weihnachtsgebäck mit ihr zubereitet habe. Da waren natürlich alle Klassiker mit dabei: Kokosmakronen, Vanillekipferl, Zimtsterne und natürlich Butterplätzchen.


Doch nicht alle Plätzchen sind zum Essen da! Manche Kekse eignen sich nämlich auch hervorragend als Deko! Während ein paar von den leckeren Butterplätzchen in die Keksdose wandern, werden einige bunt bemalte Plätzchen als Baum- oder Fensterschmuck verwendet. Wie das geht, möchte ich euch heute zeigen:
Butterplätzchen-Rezept
Zutaten für den Teig
(ergibt ca. 5 Bleche)
- 500 g Mehl
- 250 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 Eier
- 250 g Butter, zimmerwarm
- 1/2 Pck. Backpulver
- (ev. 2 EL Kakao)
Sonstiges
- verschiedene Ausstecher
- Strohhalm
- Dekoband
Deko
Zuckerschrift, Zuckerperlen, Streusel
Zubereitung:
- Alle Zutaten für den Teig in eine große Schüssel geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine so lange kneten bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Sofern ihr auch einen Schokoteig machen möchtet, nehmt die Hälfte vom Teig weg und knetet nochmals 2 EL Backkakao darunter.
- Den Teig nochmals kurz mit der Hand etwas nachkneten, in Folie wickeln und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nun den Teig portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf ca. 0,5 cm ausrollen. Den restlichen Teig wieder kühl stellen. Plätzchen ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech auslegen und mit dem Strohhalm kleine Löcher in den Teig stechen. Hier wird später unser Dekoband durchgezogen.
- Die Plätzchen ca. 8 – 12 Minuten im Ofen Backen. Wenn die Plätzchen leicht am Rand braun werden sind sie fertig!
- Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und ca. 5 Minuten auf dem Backblech ruhen lassen. Dann die Plätzchen vom heißen Blech nehmen und vollständig auskühlen lassen.
- Sobald die Plätzchen vollständig ausgekühlt sind, können sie mit Zuckerschrift, Zuckerguss, Zuckerperlen und bunten Streuseln bemalt und verziert werden.
- Dann die Kekse trocknen lassen und durch das Loch Dekoband ziehen. Am gewünschten Ort aufhängen.
Butterplätzchen mit Zuckerguss
Eine weitere Möglichkeit wäre die Plätzchen mit Zuckerguss zu verzieren:
- Für den Zuckerguss wird Puderzucker nach und nach mit so viel Flüssigkeit glatt gerührt bis ein dickflüssiger Guss entsteht. Statt mit Wasser kann der Puderzucker auch mit Tee, Likör, Wein oder Saft angerührt werden.
- Farbige Flüssigkeiten wie Rotwein gibt dem Zuckerguss nicht nur Aroma, sondern färbt ihn auch in einen zarten Pastell-Ton. Für kräftigere Farben den Zuckerguss mit Speisefarbe einfärben bis der gewünschte Farbton erreicht ist.
Ich wünsche Euch und Euren Familien eine besinnliche Vorweihnachtssaison und viel Spaß bei der Weihnachtsbäckerei!
Yvonne verwendet für ihren Beitrag my home Dekoartikel aus unserem Weihnachts-Prospekt „Helle Freude“. Alle Artikel sind ab morgen, den 20. Oktober 2017 erhältlich. Bitte beachte, dass wir unser Sortiment leider immer nur zeitlich limitiert anbieten können. Die gezeigte Ware kannst Du in unserem Online Shop und in unseren Filialen erwerben.
Thank you. Plenty of advice.
canadianpharmaciesbnt.com
no prescription pharmacy
Butterplätzchen sind und werden auch immer meine Lieblingsplätzchen bleiben! Ganz einfach gemacht, mit der Garantie, dass auch (fast) nichts schief laufen kann – außer, man lässt sie natürlich verbrennen 😉 Ich verwende meistens Zitronenguss und verziere sie dann mit Zuckerperlen oder bunten Streuseln, die mögen die Kinder auch am Liebsten. Vor Kurzem habe ich auf https://swook.de/wohnen/keksdosen/mit-eignen-namen gesehen, dass man die Keksdosen auch personalisieren kann. Finde ich eine super Idee, vor allem, weil ich die Plätzchen zu Weihnachten gerne verschenke und das Geschenk somit auch persönlicher ist. Ein süßes Foto auf der Keksdose und alle Omas, Opas und Tanten sind an Weihnachten happy!
Life can be gloomy and also can be smashing exultant, elevated just within a second. we vow you to allocate the unbeatable services to you. Ambitious is to satisfy client’s needs and make sure that an exceptional service is given to them