Selber machen: Kräuterstecker (Gewinnspiel)

7. März 2017

Mit Kräutersteckern könnt Ihr Euer Gartenbeet toll aufpeppen. Ich zeige Euch heute zwei verschiedene Möglichkeiten, wie Ihr die bunten Hinweisschilder selbst basteln könnt.

Habt Ihr die letzten Tage auch die wärmenden Temperaturen genießen können? Wir haben das schöne Wetter genutzt um endlich wieder unseren Balkon auf Vordermann zu bringen. Der Balkon wurde über die Wintermonate doch ziemlich vernachlässigt und es sammelte sich einiges an Gerümpel, viel Staub und Schmutz an. Daher wurde der Balkon erstmal komplett leergeräumt, Boden und Ecken gefegt, Regal und die Balkonmöbel entstaubt und zum Schluss die Fensterbänke und Boden feucht gewischt. Danach macht ein Besuch im Baumarkt richtig Spaß. Ich hab mich mit so vielen hübschen Frühblühern eingedeckt und ein paar frische Kräuter durften auch wieder bei uns einziehen.Mit hübschen bunten Steckern sieht das Kräuterbeet dann noch etwas fröhlicher aus.

Kräuterstecker aus Holzbesteck

Das braucht Ihr für den Kräuterstecker:
  • Einweg-Holzbesteck (hiervon Gabeln und Löffel)
  • Acrylfarbe in bunten Farben
  • Allzweck-Pinsel
  • Kreppband oder Masking Tape
  • Buchstaben-Stempel
  • Stempelkissen
  • Klarlack
So geht’s:
  1. Das Holzbesteck mit Kreppband oder Masking Tape auf der gewünschten Höhe abkleben. Dann mit der Farbe anstreichen und gut trocknen lassen. Ggf. nochmal einen zweiten Anstrich vornehmen.
  2. Die Farbe ganz austrocknen lassen und dann erst das Kreppband/Masking Tape abziehen.
  3. Nun das Besteck mit den Kräuter- und Pflanzennamen bestempeln. Wenn die Pflanzenstecker wasser- und wetterfest werden sollen mit einer Schicht Klarlack überziehen.

Kräuterstecker aus Wäscheklammern

Das braucht Ihr:
  • Wäscheklammern aus Holz
  • Acrylfarbe (weiß oder bunt)
  • Wasserfester Stift
  • Holzspieß
  • eventuell Holzperlen
  • Klarlack
So geht’s:
  1. Die Wäscheklammer in der gewünschten Farbe anstreichen und gut trocknen lassen.
  2. Mit dem Kräuter- oder Pflanzennamen beschreiben und mit Klarlack überziehen.
  3. Die Klammer auf einen Holzspieß klemmen und eine Holzperle aufstecken.

Die Frühlingstemperaturen im Februar und Anfang März sind wirklich  herrlich. Allerdings ist es aktuell nachts noch ziemlich kalt und die Blumen und Kräuter müssen noch vor den kalten Temperaturen geschützt werden. Daher werden die Pflanzen in der Nacht momentan noch reingeholt. Vom 11. bis zum 15. Mai sind dann die Eisheiligen. Die Regel lautet erst nach den Eisheiligen die Pflanzen ins Freie zu bringen und vorher nur ein paar Stunden zur Akklimatisierung rauszustellen.

Habt Ihr das schöne Wetter auch genutzt und Balkon und Garten in Ordnung gebracht?

Gewinnspiel: Gewinn Dekoartikel für Deinen Balkon

Grün macht glücklich! Wir verlosen ein Überraschungspaket für Deinen Balkon. Verrate uns im Kommentar, welche Kräuter Du auf Deinem Balkon anpflanzst. Unter allen Kommentaren, die bis zum 31. März 2017 eingehen, verlosen wir ein Überraschungspaket. Der Gewinner wird per Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahmebedingungen findest Du hier.

Die Dekoartikel aus dem Beitrag findest Du ab heute in unserem Online Shop und in unseren Filialen. Bitte beachte, dass unsere Ware immer nur zeitlich limitiert erhältlich ist.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

  • Artikel Bewerten

    1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
    Loading ... Loading ...
  • Empfehlen

  • Drucken

SCHLAGWORTE:

Autor

Yvonne

Yvonne ist 33 Jahre alt und lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Zwergkaninchen in Südbaden. Hauptberuflich arbeitet sie in einem Anwaltsbüro und nebenbei führt sie einen Blog auf www.puppenzimmer.com. Sie dekoriert, gestaltet, bastelt, backt und kocht gerne. Sie liebt pastellige Farben, blumige Servietten und Tischdecken, hübsche Blümchen auf dem Tisch und hält ihre Augen immer nach Nettigkeiten offen.

mehr von diesem Autor

134 Kommentare

  1. Mareike

    Hallo.
    Mein sohn und ich pflanzen jedes jahr viele sachen auf unserem balkon an.
    Ganz wichtig sind Schnittlauch,rosmarin,basilikum….
    Dazu gibt es tomaten, gurken, paprika erdbeeren…usw…und natürlich blumen…
    Er liebt es die pflanzen zu gießen und naschen zu dürfen.
    🙂

  2. Sandra

    Ich pflanze am liebsten Basilikum, Rosmarin und Schnittlauch an.

  3. Heike Rocklage

    Ich liebe den Duft von Kräutern! Wir brauchen jedes Jahr Basilikum ( mit Tomate Mozarella ), Schnittlauch ( mit Quark und Kartoffel), Zitonenmelisse ( für den Hugo), Petersilie ( für den Salat) , Thymian ( für den Grillfisch)!!! Freue mich schon auf den nächsten Sommer

  4. Vivien Fechner

    Ich liebe es Petersilie und Schnittlauch zu pflanzen, da ich speziell im Sommer super gerne Kartoffeln mit Quark esse.

  5. Silke Wengert

    Meine Kinder und ich pflanzen ganz viele leckere Kräuter an: Basilikum, Schnittlauch, Petersilie, Dill… Wir lieben unseren kleinen Kräutergarten sehr und die Kinder sind mit Feuereifer dabei!

  6. Ich pflanze hauptsächlich Petersilie, Dill und Basilikum (für selbstgemachtes Pesto). Diesmal soll noch Minze dazu, damit der Tee auch im Winter getrunken werden kann 🙂

  7. Meine Kinder und ich pflanzen am liebsten Schnittlauch, Petersilie, Basilikum und Pfefferminze an. 🙂

  8. Wir pflanzen gerne alle Kräuter an, die man zum Kochen oder so aufs Brot verwenden kann, am liebsten natürlich Schnittlauch, Dill, Petersilie, Zitronenmelisse und Basilikum!

  9. Barbara

    Hallo, was für eine n tolles Gewinnspiel. Diese Kräuterstecker werde ich auf alle Fälle nachmachen und damit meinen Balkon verschönern, auf dem dieses Jahr ganz viel Basilikum wachsen soll (habe ich letzte Woche bereits im Haus ausgesät und werde ihn vorziehen), weil ich Basilikumpesto über alles liebe. Außerdem habe ich Olivenkraut für mich entdeckt, das tatsächlich ganz wunderbar nach Oliven duftet und toll zu überbackenem Schafskäse passt. Ja, und dann benötige ich noch Dill, Petersilie und Schnittlauch für köstlichen Kräuterquark. Hoch leben die Kräuter! Ach ja, Pfefferminze darf auch nicht fehlen…
    Liebe Grüße,
    Barbara

  10. Birgit

    Ich wollte Salbei und Thymian anpflanzen um das später für die Hausapotheke zu trocknen.

  11. Wir pflanzen auf unserem kleinen gemütlichen Balkon am liebsten Petersilie, Basilikum und Minze (für die tollen Sommer Cocktails!) und natürlich auch viele schöne bunte Blümchen an 🙂

  12. Bianca

    Ich pflanze bzw. säe Kresse, Basilikum, Schnittlauch, Radieschen, Dill und Zitronenmelisse

  13. Natalie

    Eigentlich brauche ich nichts auf meinem Balkon anpflanzen, weil meine Mutter alles Mögliche in ihrem Garten anpflanzt (Diverse Gemüsesorten, Obst, Kräuter, Nüsse) und wir uns immer etwas davon nehmen können. Ich werde mich dieses Jahr aber auch ans Pflanzen machen. Tomatensamen habe ich schon bestellt. Kartoffeln plane ich auch anpzuflanzen. Kräutermäßig- da weiß ich ehrlich gesagt doch nicht, was ich möchte. Da werde ich mich bei Pflanzen Kölle und Co spontan inspirieren lassen 😀 Es gibt einfach zu viele verschiedene Kräuter. Basilikum und Thymian habe ich aber immer im Haus, Diese mal zur Abwechslung frisch zu haben, ist sicher vom Geschmack her von Vorteil 😀

  14. Jacqueline

    Wir haben Minze (für frischen Minztee), Basilikum und Zitronenmelisse auf unserer Terrasse. 🙂

  15. Ricarda

    Ich freue mich schon riesig, mit meiner Tochter (15 Monate) das erste Mal auf unserem Balkon zu werkeln…Schnittlauch, Petersilie, Basilikum und Pfefferminze müssen her und natürlich kleine Radieschen und Tomaten zum täglichen vernaschen…Bunte HatschieBlumen mit bunten Windrädern dürfen auch nicht fehlen 😉

  16. Ich möchte dieses Jahr das erste mal versuchen die Kräuter selbst zu pflanzen. Bis jetzt hab noch ich sie immer fertig gekauft.
    Rosmarin, Thymian, Basilikum, Minze, Schnittlauch und Petersilie würde ich gerne sähen.

  17. Basilikum, Rosmarin, Schnittlauch und Petersilie sind ein muss. Meist noch Thymian

  18. Nicole Brekau

    Wir pflanzen alles was geht, Basilikum, Schnittlauch, Petersilie, Dill, Rosmarin, Thymian… aber im Garten. Dort haben wir ein kleines Kräuterbeet und viele Kräuter schon viele Jahre, wie Pfefferminze, Melisse, Liebstöckel.

  19. Brigitte

    Hallo , ich pflanze Liebstöckel und Minze :))

  20. Huhu, wir pflanzen immer rosmarin, petersilie, schnittlauch, winterharten Basilikum (ich liebe ihn), Oregano, majoran, thymian und und und an. Wichtig ist immer zitronenmelisse und lavendel, damit die Mücken fern bleiben und tollem Tee kann man damit auch machen. Wir hatten immer ganz toll duftende hochbeete nun sind wir umgezogen und müssen wieder von vorne anfangen.

  21. Ich habe Rosmarin, Basilikum und Minze auf der Terrasse und Zitronenmelisse und Salbei im Garten.

  22. Bianka

    Schöne Ideen zum nachmachen, Danke. Nach pfiffigen Kräuterbeschriftungen halte ich schon länger Ausschau.
    Bei uns gibt es reichlich Kräuter zum würzen, für Tee und vorallem fürs Gemüt, denn die der tolle Duft der verschiedenen Gewächse verursacht immer wieder ein inneres Lächeln ;-). Wir mögen vorallem zum naschen und würzen Basilikum, Pfefferminze und Bärlauch. Die Geruchsfavoriten sind Thymian und Salbei.

  23. Ingrid

    Ich habe Marokanische Minze. Schnittlauch, Petersiie, Thymian, Bohnenkraut, Basilikum, Schnittknoblauch, Bärlauch und viele andere Kräuter.

  24. Melanie

    Ich pflanze nur Basilikum und Kresse und Schnittlauch an und neben den Kräutern noch eigene Tomaten. Den Rest muss ich zugeben, kaufe ich meistens frisch 🙂

  25. Hallo,
    ich habe Basilikum, Petersilie und Schnittlauch auf dem Balkon. Dieses Jahr habe ich noch ein paar Dillsamen gekauft und hoffe der wächst auch so gut auf meinem Balkon.
    Viele Grüße

  26. Auf meinem Balkon dürfen keinesfalls Petersilie, Schnittlauch, Majoran und Thymian fehlen.
    GLG Daniela

  27. Christian

    Wir haben Schnittlauch und Petersilie auf dem Balkon und könnten uns ohne frische Kräuter keinen Salat im Sommer mehr vorstellen.

  28. hejhej,
    ich pflanze am liebsten so viele Kräuter wie möglich, z.B. Dill, Schnittlauch, Petersilie, div. Basilikum, div. Minze usw.
    Die mehrjährigen Kräuter sind nicht auf dem Balkon, sondern im Gartenbeet (z.B. Salbei, Thymian, Rosmarin).
    LG

  29. Regina

    Hallo,

    bei uns sind immer Thymian, Schnittlauch, glatte Petersilie, Basilikum, Salbei, Rosmarin, Verbene und Liebstöckel dabei, allerdings nicht auf dem Balkon, sondern im Beet, zwischen den Blumen.

  30. Ich pflsnze am liebsten Schnitzlsuch, Petersilie und Rosmarien in meinen Garten an. Zu Salat pasden frische Kraeuter einfach am besten.

  31. Dickmocksi

    ….Immer Petersilie, Basilikum und Salbei,mitunter Minze!

  32. Auf dem Balkon pflanze ich Schnittlauch, Petersilie, Basilikum und Rosmarin an.

  33. Christoph Schädtler

    Bei mir wachsen in der Regel Petersilie, Salbei, Schnittlauch, Rosmarin und Thymian auf dem Balkon. Letztes Jahr hab ich sogar mal Salat und Radieschen im Balkonkasten angepflanzt, funktionierte super!

  34. christin

    Auf alle Fälle dürfen Schnittlauch, Petersilie, Rosmarien, Thymian und Basilikum nicht fehlen.

  35. U. a. Minze, Melisse, Basilikum, Schnittlauch, Thymian.

  36. Ich würde dieses Jahr auf jeden Fall wieder frische Minze, Petersilie und Olivenkraut anpflanzen. Das verwenden wir auch oft zum Kochen 🙂

  37. Basilikum. Das wird bei uns sowieso immer gebraucht! Und Nicht-Kräuter auf dem Balkon sind natürlich Tomaten 😉

  38. Rosi Grotheer

    Petersilie , Schnittlauch und kleine Tomaten im Blumenkasten auf der Fensterbank weil ich keinen Balkon habe

  39. bislang nur petersilie und schnittlauch,ist aber noch einiges in planung,jetzt im frühling möchte ich auch tomaten und noch ein paar andere kräuter züchten

  40. Katrin

    Wir haben einen unverwüstlichen Rosmarin und pflanzen jedes Jahr Basilikum,Petersilie und Schnittlauch an.Viele Grüsse!

  41. Peterslie, Schnittlauch. Thymian. Rosmarin, Borretsch, Melisse, Minze,

  42. Liebstöckel, Petersilie, Schnittlauch und besondere Melissen und Salbeiarten

  43. Martina

    Ich pflanze allerlei Sorten wie ananasminze, Peterslie, und mediterrane Kräuter

  44. katja Arndt

    Petersilie,Schnittlauch,Kresse,Basilikum

  45. Rotes Basilikum, Knoblauch Schnittlauchb und Oregano.
    Und wenn ich durch die Kräuter Abteilung schänder finde ich immer noch was.

  46. Kerstin S.

    Schnittlauch, Rosmarin, Petersilie und Salbei

  47. Simone Gl.

    Petersilie, Schnittlauch, Dill, Basilikum, diese Kräuter brauche ich immer

  48. Schnittlauch, Petersilie, Dill, Kresse, Thymian usw

  49. Claudia L.

    Ich pflanze Basilikum, Oregano, Tymian, Bohnenkraut und Schnittlauch an.

  50. Sabine B.

    Ich pflanze sehr gerne alle italienischen Kräuter an. Habe aber auch Rosmarin und Schnittlauch im Topf.

  51. Nicole

    Verschiedene Arten von Basilikum, aber auch Schnittlauch und Petersilie dürfen nicht fehlen.

  52. Sarah Tauber

    Basilikum, Thymian, Minze, Schnittlauch

  53. Basilikum, Petersilie, Schnittlauch, Thymian und Rosmarin – damit bin ich optimal versorgt

  54. Wir pflanzen Schnittlauch, Basilikum und Petersilie an…

  55. Gabriela

    ich pflanze Basilikum, Majoran, Oregano, Rosmarin und Salbei an

  56. Sandra Lebek

    Basilikum, Petersilie – beides verschiedene Sorten, Thymian, Schnittlauch, aber auch Frühlingszwiebeln nebst Tomaten.

  57. Sarah Dahl

    Mein Balkon ist leider nur klein mit Platz für diverse Töpfe mit verschiedensten gängigen Sorten von Petersilie, Basilikum, Schnittlauch, Thymian, Kresse, Sprossen,………

  58. Ich pflanze auf meinem Balkon Schnittlauch, Petersilie, Basilikum, Thymian, Rosmarin, Tomaten und Pepperoni 🙂

  59. Neben Basilikum habe ich noch Oregano, Schnittlauch und Rosmarin als Gartenkräuter angebaut.

  60. Angelika

    Thymian, Petersilie und Schnittlauch pflanze ich immer an 🙂

  61. Uschi H.

    Ich pflanze immer Schnittlauch, Petersilie und Bohnenkraut an.

  62. Petersilie, Basilikum, Rosmarin, Schnittlauch, Dill ……….. es gibt’s soooo vieles was ich pflanze 🙂

  63. Die Klassiker: Petersilie, Rosmarin, Basilikum, Schnittlauch, Thymian

  64. Andrea Patz

    ich pflanze auf dem Balkon: Petersilie, Schnittlauch, Zitronenmelisse und Basilikum an 🙂

  65. Daniela

    Bei uns wird angepflanzt: glatte Petersilie, Koriander, Pfefferminze und Schnittlauch

  66. Ich liebe Schnittlauch und Petersilie, deshalb darf beides in meinem Garten nicht fehlen.

    Da ich im Sommer auch Tomaten anpflanze ist Basilikum natürlich ein Muss!!!

  67. Ich habe ein kleines Gewächshaus auf meinem Balkon , darin habe ich Rosmarin,Salbei , Tymian und Pfefferminze überwintert. Dann kommt Basilikum, Schnittlauch und Petersilie dazu.
    Außerdem habe ich noch einige Exoten- Currykraut, einen Olivenstrauch.
    Dazu kommen dann noch Tomaten, Paprika und Peperoni

  68. habe leider noch keine Kräuter und Balkon
    möchte mir sehr gerne einen Kräutergarten in der Küche auf dem Fensterbrett oder im Garten draußen anlegen
    Dazu wäre das Überraschungspaket Garten perfekt
    Würde mich sehr freuen

  69. Kristina

    Wir planen Minze, Basilikum und vielleicht noch ein paar Tomätchen oder ähnliches anzupflanzen. Ich freue mich schon, wenn es damit losgehen kann.

  70. Jutta Schaudinn

    Bei uns sind es eher die klassischen Kräuter: Petersilie, Schnittlauch, Dill. Aber so frisch schmeckt es einfach am besten!

  71. natascha

    Wir pflanzen am liebsten Basilikum, Petersilie, Schnittlauch, Minze, Manchmal auch Tomaten oder Erdbeeren =)

  72. Schnittlauch + Petersilie
    das sind unsere Renner

  73. Gerlinde Kaneberg

    habe nen halben garten drauf,blumen hängeerdbeeren ,dill ,petersilie,salbei,schnittlauch,minze und tomaten

  74. Her!
    Bei mir wachsen Ananasminze, Zitronenverbene,Schnittknobi, Rosmarin, Thymian und Borretsch.
    Hiermit kann ich wunderbar Quark, Bowle, Limonaden,grillen und Salate aufpeppen.
    Ichfreue mich schonaufdie Garten und Balkonsaison.
    Ilka

  75. Minze, Schnittlauch, Petersilie, Dill, Basilikum, Rosmarien, Salbei und Thymian .

  76. 202snoopy

    Ich liebe frische Kräuter und freue mich, wenn man sie endlich raus stellen kann! Kräuter sind einfach nur toll und peppen jedes Essen auf.
    Die Idee für die Kräuterstecker ist auch wirklich toll.

    Bei uns wird es dieses Jahr Pfefferminze, Zitronenmelisse, Koriander, glatte Petersilie, Salbei, Rosmarin und Thymian geben.

  77. diana1987

    Also Schnittlauch, Zitronenmelisse, Petersilie, Basilikum, Dill und Thymian, mal schauen wie lange es durchhält, das ist mein erstes Mal

  78. Moni K.

    Kresse, Basilikum, Thymian, Zitronenmelisse, Schnittlauch

  79. gerlinde

    …Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Currykraut und natürlich Basilikum.

  80. Schnittlauch, Petersilie, Sauerampfer und Pimpinelle

  81. Walli S.

    Ich pflanze, Oregano, Petersilie, Schnittlauch und Zitronenmelisse.

  82. Johanna

    Wir pflanzen meist Schnittlauch, Kresse und Basilikum an.

  83. Vanessa

    Das werden Pfefferminze, Basilikum & Kresse 🙂

  84. rosirot

    Hauptsächlich italienische Kräuter, Oregano, Rosmarin, Basilikum Thymian usw….

  85. Am liebsten würde ich alle anpflanzen, weil es einfach toll aussieht und riecht. Leider ist mein Balkon ganztägig besonnt, dass viele Pflanzen einfach verbrennen. Daher reicht es meist nur für Basilikum und Petersilie.

  86. Stefanie S.

    Ganz wichtig sind Petersilie, Basilikum, Majoran und Minze für den Sommercoktail 🙂

    Gruß Stefanie

  87. Wir pflanzen Petersilie, Basilikum, Rosmarin und Schnittlauch an!

  88. Mein kleiner Balkon ist eine kleine Kräuteroase: Basilikum, Petersilie, Schnittlauch, Minze, Rosmarin, Thymian, Majoran, Oregano, Salat, und eßbare Blüten. Ganz besonders wichtig ist Lavendel. Ich liebe diesen Duft und es gibt eine Lavendelsorte deren Blüte man essen kann, z. B. Marmelade mit Lavendelblüten.

  89. Auf unserem Balkon gedeien seit Jahr und Tag schon Petersilie und Schnittlauch. Zusätzlich kommen dann jedes Jahr frisch Basilikum und Minze dazu. Also alle Kräuter, die wir für unseren Salat benötigen.

    Die Kinder dürfen dann immer mithelfen, indem sie mit dem Schneiden der Kräuter beauftragt werden; was sie auch mit großem Eifer machen. Allerdings bleibt dann immer nicht mehr viel für den Salat, weil die Hälfte unterwegs direkt in die Kindermünder wandert…. 🙂

  90. Im Moment habe ich Schnittlauch und Basilikum. Bald kommt nach Thai-Basilikum dazu. 🙂

  91. Ich habe immer Minze auf dem Balkon. Es geht nichts über einen schönen frischen Minztee 🙂

  92. Minze, Rosmarin und Basilikum sind Standard auf dem Balkon. Neue Gewürze aus dem Angebot des Kräutermarktes sorgen für Abwechslung.

  93. Ich pflanze immer Minze, Basilikum und Salbei an.

  94. Hauptsächlich pflanzen wir Petersilie, Minze, Melisse und Schnittlauch.

  95. Sandra Lebek

    Normalerweise übliche Küchenkräuter wie Petersilie – verschiedene Sorten, Schnittlauch, Dill, Thymian, Basilikum auch verschiedene Sorten wenn erhältlich.

  96. Schnittlauch und Petersilie ist für mich am wichtigsten! 🙂

  97. Sonja R

    Wir pflanzen Petersilie, Dill, Basilikum und Minhze an

  98. Simone Th.

    Wir pflanzen Minze, Basilikum und Schnittlauch auf unserem Balkon, aber auch im Garten. Ich liebe frische Kräuter, vor allem im Quark und als Tee. Neu anpflanzen möchte ich Bärlauch, da ich hoffe nach dem Verzehr nicht ganz so zu riechen, wie nach Knoblauch 🙂

  99. Barbara

    Basilikum, Schnittlauch unc Petersilie, aber daraus sollten natürlich mehr werden 🙂

  100. Susanne

    Wir haben mittlerweile auch endlich das Glück einen Balkon zu haben. Zu meiner Freude darf ich mich hier ein wenig im Gärtnern üben und hoffe dass unser Sohn, er ist knapp drei Jahre alt, evtl. auch daran Gefallen finden wird. Pflanzen werden wir auf jeden Fall Petersilie, Basilikum, Rosmarin, Thymian, Oregano und Koriander. Ich bin sehr gespannt, ob alles so klappt und wächst wie wir uns das vorstellen und noch gespannter bin ich, wie sich die frischen Kräuter dann geschmacklich in den verschiedenen Gerichten so machen.

  101. Birgit Menne

    Meine Terrasse schmücke ich gern mit Kräutern für die Küche und exotischen Pflanzen.
    Hab gemütliche Korbstühle und einen grossen Tisch um im Sommer so oft wie möglich draußen zu essen mit der Familie.
    Ich freue mich auf den Sommer im Garten.

  102. Nadine

    Da wir im Juni umziehen, hoffe ich, dass mein kleiner Kräutergarten überlebt. Es gibt wie jedes Jahr Minze, Petersilie und Schnittlauch. Würde mich total über den Gewinn freuen, denn neue Dekoartikel in der neuen Wohnung würde sich doch super machen

  103. Auf jeden Fall immer Basilikum, Petersilie und Schnittlauch und dann ganz spontan kann immer wieder noch das eine oder andere Pflänzchen dazu kommen 🙂

  104. Unser Balkon blüht, duftet und gedeiht wunderbar mit Hilfe der gesamten Familie. Jedes Jahr kommen andere Sorten/Pflanzen dazu, alle sind mit Eifer dabei. Unser Familienprojekt Biobalkon ist zum Naschen, Essen, Verwerten und die Tierwelt (Bienen, Schmetterlinge, Marienkäfer). Wir hatten sogar schon Schmetterlingsraupen, denen wir bis zum ersten Flug beobachten konnten, sowie Marienkäferlarven. Tolle Erlebnisse und Erinnerungen sind das. Außerdem kann täglich draußen genascht werden von den Kräutern, bald auch von den Erdbeeren und essbaren Blüten und Salaten. Alles vom Balkon aus!

    Wir haben gepflanzt: Einfache Kresse, Kapuzinerkresse, Borretsch, Estragon, Schnittlauch, Schnittsellerie, Wilde Rauke, Sauerampfer, Spitzwegerich, Basilikum grün, Gartenmelde, Pimpinelle, Majoran, Thymian, Mutterskraut, Pfefferminze, Hugominze, Storchenschnabel, essbare Blüten wie Kornblume/Kapuzinerkresse/Borretsch… dazu kommen 2 Sorten Erdbeeren, Ringelblume, Sonnenblumen, Lavendel, Narzissen, Vergissmeinnicht, Studentenblume, verschiedene Cherrytomaten, verschiedene Chilis.

Neuen Kommentar erstellen