
Die schönsten Weihnachtslieder der Blogredaktion
21. Dezember 2015Morgen endlich ist es so weit: Heiligabend! Die Herzen der Kinder schlagen höher, das Stresslevel bei uns Mamas hat wahrscheinlich auch seinen absoluten Höhepunkt erreicht 😉 und der Weihnachtsbaum erstrahlt im festlich geschmückten Weihnachtszimmer in seinem schönsten Glanz. Fehlt nur noch die passende Musik! Auf welche Weihnachtslieder unsere Blogredaktion auf gar keinen Fall in der Vorweihnachtszeit und ganz besonders an Heiligabend nicht verzichten kann, verraten wir Euch hier.
Heike:
Ich habe einen rockigen und einen klassischen Favoriten bei meinen Weihnachtsliedern. Zum einen freue ich mich jedes Mal wie ein Schneemann, wenn in der Vorweihnachtszeit im Radio von Band Aid 1984 der Song „Do they know it’s christmas“ kommt. Der Song wurde damals von vielen internationalen Popstars, darunter u.a. Bob Geldorf, der das ganze Projekt auch gegründet hat, Phil Collins, Bono, George Michael und Sting, eingesungen und alle Erlöse der Single-Verkäufe kamen den Opfern der damaligen Hungersnot in Äthiopien zugute.
Als Klassiker entscheide ich mich für „Stille Nacht, heilige Nacht“, denn es gibt für mich wirklich kein schöneres und stimmungsvolleres Weihnachtslied. Nicht umsonst ist es das bekannteste Weihnachtslied weltweit und in Österreich gehört es sogar zum immateriellen Kulturgut.
Carmen:
Die Weihnachtszeit ist für mich die Schönste im ganzen Jahr! Dazu gehört definitiv- auch als untalentierteste Sängerin überhaupt- das Mitträllern der Weihnachtslieder während des Plätzchenbackens. Und wie könnte es anders passen: Mein liebstes Lied ist „In der Weihnachtsbäckerei“! Das wilde Herumprobieren von unbekannten Zutaten habe ich als kleines Kind schon geliebt. Daraus ist wahrscheinlich auch das Backen als meine Lieblingsbeschäftigung entstanden! Außerdem verbinde ich mit dem Lied nicht nur DEN Sänger meiner Kindheit, Rolf Zuckowski, sondern auch ein Theaterstück in der Grundschule, das wir genau zu diesem Lied vorgeführt haben.
Marcello:
Beim Thema Weihnachtslieder fällt es mir schwer, eine Entscheidung zu fällen: „Winter Wonderland“ ist ein wunderbarer Klassiker, der auch nach Weihnachten noch seine Gültigkeit behält und beispielsweise von Annie Lennox auf grandiose (leicht melancholische) Art und Weise interpretiert wurde.
„Wär uns der Himmel immer so nah“ von Rolf Zuckowski rührt mich bei jedem Hören zu Tränen.
Der all time favorite bleibt aber „All I want for christmas“ in der stimmgewaltigen Version von Frau Carey. Bereits bei den ersten Takten muss man einfach mitwippen… und auch beim xten Mal Zuhören nutzt sich dieser Song nicht ab. Seine zentrale Botschaft ist übrigens zeitlos romantisch: Ich möchte nicht viel zu Weihnachten. Es gibt nur eine Sache, die ich brauche: und das bist Du!
Svenja:
Eins verhasst, nun kaum noch wegzudenken! Ich hätte nie gedacht, dass ich das einmal sage: Ich höre zur Weihnachtszeit im Auto liebend gern die „Roten Rosen“. Ja, möglicherweise sind das die „Toten Hosen“ unter einem Decknamen, aber weiß man’s? 😉 Das Album heißt „Wir warten auf’s Christkind“ und mein Freund kann in der Weihnachtszeit nicht ohne. Am Anfang fand ich die Lieder schrecklich, weil ich die „Hosen“ eigentlich nicht so mag und das ein oder andere Lied auch einen weniger weihnachtlichen Inhalt hat. Das passte für mich einfach nicht so. Aber ich wurde nicht verschont: Jahr für Jahr dudelte die rockige Musik durch den VW Golf und gefiel mir immer besser. Bis ich sie letztes Jahr im November selbst hervorkramte und in den CD-Spieler schob. Mittlerweile kann ich einige Lieder auswendig.
Auch richtig super: Das „Trans-Siberian Orchestra“! Eher klassisch, sehr rockig mit Metal-Einflüssen und wärmstens zu empfehlen. Alben wie „The Christmas Attic“ oder „The Lost Christmas Eve“ bringen den Weihnachtlichen Zauber mit sehr poetischen Texten, Gesang nach verteilten Rollen und mystischen Geschichten super rüber. Das alles mit einer Mischung aus traditionellem Orchester, elektrischen Instrumenten, Metal-, Boradway-, Jazz- und Soul-Einflüssen.
Gunnar:
Ich mag „Let it snow“ von Dean Martin. Der Song macht mir irgendwie einfach gute Laune. Außerdem verbinde ich die ersten Teile von „Stirb langsam“ damit. Die werden häufig an den Feiertagen gezeigt und zählen aus meiner Sicht zu den absoluten Klassikern, wenn man etwas für Actionfilme übrig hat. 🙂
Jetzt sind wir natürlich gespannt: Was ist denn Euer liebstes Weihnachtslied? Wir wünschen Euch – ob mit oder ohne Musik – auf jeden Fall ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Eurer Familie und Freunden!
Mein Lieblings-Weihnachtslied: Driving Home For Christmas. Der beste Song, wenn man Weihnachten nach Hause zur Familie fährt und im Auto sitzt.
Ich finde den 3. Trend ganz toll. happy wheels
An Weihnachten sollte es überall glitzern und glänzen.
Your content is nothing short of brilliant in many ways. I think this is engaging and eye-opening material. Thank you so much for caring about your content and your readers Tejar
I personally like your post, you have shared good article. It will help me in great deal. Thanks for sharing with us, I am very Impress This Blog is Nice one mate. Great job as usual you are up to the mark TEJAR UAE
The official source for NFL news, video highlights, fantasy football, game-day coverage, schedules, stats, scores and more. Browns game 2021 live streaming