
Lebkuchen Rezept (mit Gewinnspiel)
9. Oktober 2015Ist es nun tatsächlich schon wieder an der Zeit sich über das Weihnachtsfest Gedanken zu machen? Bald liegt wieder ein feiner vorweihnachtlicher Duft in der Luft und die besinnliche und herzliche Zeit beginnt – wunderbare Winterzeit mit all der Gemütlichkeit, romantischen Wohnideen und buntem Lichterzauber.
Damit die besinnliche Zeit nicht in Stress ausartet, beginne ich frühzeitig mit den Planungen. Vor dem Weihnachtsfest gibt es immer einiges zu tun. Ich möchte Euch heute ein paar kleine Tipps und Anregungen für die Weihnachtsvorbereitungen in der Adventszeit geben:
- Weihnachtsgeschenke lassen sich am besten jetzt schon kaufen. Habe ich während des Jahres einen Einfall für eine Geschenkidee, schlage ich meist dann schon zu und verstaue das Geschenk bis zum Fest in einer Kiste. Noch keine Ideen? Dann am besten eine Liste erstellen und eigene Überlegungen starten. Vielleicht auch im Familienkreis anfragen, welche Herzenswünsche denn noch offen stehen.
- Auch ein Adventskranz ist ein schönes Deko-Element in der Weihnachtszeit. Möchte man lieber selbst einen basteln oder greift man auf einen gekauften Kranz zurück?
- Kinder und auch Erwachsene freuen sich immer über einen Adventskalender. Die Schönsten sind natürlich selbst gebastelt und mit kleinen Nettigkeiten gefüllt.
- Welches Weihnachtsgebäck steht dieses Jahr auf dem Backplan? Entscheidet man sich hier für Altbewährtes oder probiert man eine völlig neue Kreation aus.
- Wer kommt an den Feiertagen zu Besuch? Sprecht Euch schon vorher mit Familie und Freunden ab. Plant ein Menü oder besprecht, wer was zum Festessen mitbringt.
- Postkartengrüße zu Weihnachten sind toll und bekommt man selbst sehr gerne. Bereits jetzt gibt es schöne Weihnachtskarten in den Geschäften zu kaufen.
- Es ist Zeit die Weihnachtsdeko aus dem Keller zu holen! Hier muss man sich nun entscheiden, ob man alles wie im letzten Jahr dekorieren möchte oder ob es Zeit für neue Dekoration ist. In der diesjährigen Weihnachtsaison setzen geometrische Formen und Kupferelemente neue und moderne Akzente in der Deko.
Den feinen und vorweihnachtlichen Duft kann man sich aber auch ganz einfach mit einem leckeren Lebkuchen ins Haus zaubern.


Lebkuchen Rezept – Zutaten
Das Lebkuchen Rezept ist für eine kleine Springform (Durchmesser 18 cm). Bei Normalgröße einfach das Rezept verdoppeln.
- 175 g Mehl
- 150 g Zucker
- 50 g gehackte kandierte Früchte
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 1,5 TL Lebkuchengewürz
- 0,5 TL Nelkenpulver
- 1 EL Vanille-Extrakt – ersatzweise 1 EL Vanillinzucker
- 1/2 Pck. Backpulver
- 125 ml Milch
- 75 g flüssige Butter
- 1 EL Honig
- 2 Eier
Für den Überzug:
- Schokoladenglasur /Zartbitter
Für die Marzipansterne:
- 100 g Marzipan
- 50 g Puderzucker

Lebkuchen Rezept – Zubereitung
- Mehl, Zucker, kandierte Früchte, gemahlene Haselnüsse, Lebkuchengewürz, Nelkenpulver und Backpulver miteinander vermischen. Die Milch mit der flüssigen Butter, Honig, Vanille-Extrakt und Eier verquirlen und die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und kräftig durchrühren.
- Die Form gut einbuttern. Darauf achten, dass die Form dicht ist, denn der Teig ist recht flüssig.
- Teig in die Form gießen und bei 180 Grad ca. 25 Min. backen (Stäbchenprobe!)
- Bei einer normalen Springform bei 200 Grad ca. 25 Minuten backen.
- Nach dem Backen mit Schokoguss überziehen.
- Für die Sterne das Marzipan mit dem Puderzucker verkneten und die Masse flach ausrollen. Sterne ausstechen und den Kuchen damit verzieren.
Ich wünsche euch eine ganz wunderbare vorweihnachtliche Zeit und nicht allzu viel Stress bei den Planungen 🙂

Gewinnt jetzt ein tolles Überraschungspaket mit unserer aktuellen my home Weihnachtskollektion. Beantwortet einfach bis zum 23. Oktober 2015 unten im Kommentarfeld, womit Ihr Eure Wohnung dieses Jahr weihnachtlich dekoriert. Unter allen Kommentaren mit gültiger E-Mail-Adresse entscheidet das Los. Der Gewinner wird per Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahmebedingungen könnt Ihr hier nachlesen.
Zeit zum Funkeln! Alle Weihnachtsaccessoires, die Yvonne verwendet hat, findet Ihr hier in unserem Shop. Alle gezeigten Wohnartikel sind ab dem 23. Oktober erhältlich. Bitte beachtet, dass unsere Ware immer nur zeitlich limitiert erhältlich ist.
Ich liebe es die Wohnung zu Weihnachten mit vielen Kugeln und Tannenzweigen zu dekorieren. Dazu dürfen auch ein paar tolle Duftkerzen nie fehlen, um für die passende Weihnachtsstimmung zu sorgen.
Ich dekoriere die Wohnung mit Schneekugeln und Tannenzapfen. Außerdem bastel ich viel Deko- Selbstgemachtes ist immer am Schönsten
Zu Weihnachten wird meine Wohnung zum Winter Wonderland! Von den Regalen hängen dann schimmernde Eiszapfen, Schalen mit Nüssen und Keksen laden zum naschen ein, es tummeln sich Räuchermännchen, Schneemänner und Rentiere rund ums Wohnzimmer. Sogar Tee und heißen Kakao gibts aus Tassen in Stiefelform. Natürlich darf auch der liebevoll dekorierte Baum nicht fehlen – mit gesammelten Anhängern, hinter fast jedem verbirgt sich eine kleine Geschichte 😀
nicht zuviel, einige Engel, selbstgemachte aus Schwemmholz, werde noch in einem Kurs einen Adventskranz basteln und Kerzen , ich liebe diese Vorweihnachtszeit mit viel Kerzenlicht
Mit den Klassikern – Arzgebirgsches, Adventskranz, Schwippbögen, Weihnachtsbaum & Co… Und es muss in jeder Ecke räuchern aus der kleinen Holzarmee. Hach, wie ich mich darauf freue! Und erst die leuchtenden Kinderaugen unserer Gustel, wenn erst einmal alles aufgebaut ist. Kann von mir aus morgen losgehen.
Hmm, bin mir noch nicht sicher mit welcher Farbe dieses Jahr dekoriert wird, ob rot oder silber. Steht die Farbe fest, dann wird alles mögliche was wir schön finden dekorativ in der Wohnung verteilt. Die schönste Jahreszeit im Jahr mit vielen Lämpchen und Kerzen.
Weihnachtsbaum, Weihnachtsmänner und Adventskranz und mal sehen was wir noch basteln
Mit Tannenzweigen, Kugeln im Gesteck, Lichterbogen und Holzfiguren aus dem Erzgebirge. Dazu der eine oder andere Räuchermann mit passendem Duftkegel. Perfekt. ^_^
Ich dekoriere nicht, bin eingeladen
ich dekoriere ganz unkonventionell – mit kleinen lustigen Weihnachtsfiguren
Mit Mistelzweigen und lauter Roten und Goldenen Kugeln und viele kleine Holzanhänger.
Weihnachten ist einfach Dekozeit PUR !!! Dieses Jahr habe ich mich für Braun- und Goldtöne entschieden. Denn Adventskranz werde ich stricken und mit Naturdeko bestücken. Ans Fenster werde ich Schneeflocken (wenn ich es schaffe, will ich sie häkeln) und Sterne machen. Ich versuche immer viel Deko selber herzustellen aber natürlich wird auch das ein oder andere Teil ergänzend gekauft. Wenn dann noch hier und da ein paar schöne Windlichter oder Lichterketten leuchten strahlt auch mein Dekoherz.
Gerne mit vielen Duftkerzen und Tannen.
Hallo,
bei mir wird für Weihnachten ganz natürlich geschmückt. Ich lade dazu auch immer meine Enkel ein. Wir basteln Sternchen für die Fenster aus weißem Transparentpapier, falten Fröbelsterne, hängen unzählige Lichterketten in die Fensterrahmen und holen die großen Zapfen aus dem Keller. Dazu hier und da ein paar Zweige von der Tanne, der Kiefer und dem Ilex.
Dann zünden wir unsere gefalteten Sternenlichter an und genießen bei ruhiger Musik und weihnachtlichem Duft die leckeren selbstgebackenen Plätzchen und den Punsch. Oh, ich freu mich schon wieder darauf.
Am besten gefällt es mir, die Schätze mit den Kindern aus dem Keller zu holen und dann die Augen der Kinder und das „Oh, Oma, schau mal das hab ich letztes Jahr gebastelt. Weißt du noch?“ – ich liebe die ruhige Zeit mit der Familie.
Herzliche Grüße sendet
Gerli
Ich liebe Weihnachten und freu mich jetzt schon auf die Adventszeit, wenn es in der Stadt überall nach Glühwein und gebrannten Mandeln riecht und alles toll beleuchtet und dekoriert ist. Für mich ist der erste Advent der Startschuss zum Dekorieren. Dann werden Tannenzweige aus dem Wald geholt, mit Schneespray besprüht, Tannenzapfen gesammelt und alles mit Weihnachtskugeln und Lichterketten dekoriert. An die Fenster kommen Leuchtschneeflocken, aufs Fensterbrett klassische Schwibbögen und überall Kerzen. Dann werden viele Bleche Plätzchen gebacken und Punsch gemacht, Freunde zum Adventskaffee eingeladen…ach wie freu ich mich jetzt schon auf diese tolle und besinnliche Zeit! Und an Heiligabend wird natürlich der Weihnachtsbaum aufgestellt und geschmückt und bleibt dann bis zum 6. Januar stehen.
Kleiner LED-Tannenbaum, Weihnachtliche Lichterkette, Weihnachtsfiguren und Duftkerzen.
Weihnachtsteller mit selbstgemachten Plätzchen, Weihnachtsduftkerzen, Girlanden mit Kugeln und natürlich mein Leuchtstern fürs Fenster!
Ich stelle auf mein Balkonfensterbrett viele kleine Weihnachtsartikel, teilweise selbst gebastelt, einige geschenkt bekommen. An der Balkontür hängt ein Weihnachtsengel aus vielen Lämpchen, den ich im Dunklen anschalte. Das sieht immer wunderschön aus. Wenn mein Enkel zu Besuch kommt, stelle ich einen kleinen Weihnachtsbaum auf. Für einen grossen fehlt mir leider der Platz.
Ich bin bekennender Lichterkettenjunky, also wird’s auf jeden Fall hell und bunt! Aber genaueres kann man nicht sagen, das entscheidet der Moment!
mit Lichterketten, weißer Holzdeko und Kugeln und natürlich vielen Duftkerzen damit es in der Weihnachtszeit immer lecker riecht 🙂
Bei mir wird mit viel kerzenlicht und Lichterketten dekoriert. Und klassisch rot muss bei mir jedes Jahr sein. Freue mich auf die kuschelige Vorweihnachtszeit……
Ich dekoriere meine Wohnung mit viel Kerzen und schönen Christbaumkugeln.
Wir dekorieren Ganz schlicht mit Fensterbeleuchtung, Schwippbögen und Tannenzweigen, zum Fest dann natürlich auch ein Weihnachtsbaum
Die Weihnachtstage und Silvester werden wir wieder mit unserem Wohnmobil an der Zugspitze unterwegs sein und dazu wird das WM in Silber/grau mit vielen Lichterketten erstrahlen.
Wir freu`n uns drauf!
zu Weihnachten gehört Tannengrün und der Weihnachtsbaum
Hallo guten Abend, wir haben wie jedes Jahr in der Küche einen Adventskranz. Die Fenster werden mit Fensterbildern und Schwibbogen geschmückt. Im Wohnzimmer wird ein Weihnachtsstrauß mit bunten Kugeln stehen. Das war es schon, nicht übertrieben. Liebe Grüße
das wichtigste zur Weihnachtszeit ist bei uns jedes Jahr die Wurzen- Krippe( selbstgemacht vom Papa) die im Flur oder Wohnzimmer ihren Platz hat ! Außerdem ein selbsgemachter adventskranz mit deko von DEPOT verbreitet tollen Tannenduft ! Dieser wird auf einer weihnachtlichen Tischdecke am Küchentisch stehen !
Adventskranz, Schneemänner, Adventskalender, Tannenstrauß, Lichterketten, Kerzen und Sterne
Wir haben einen großen Kuscheltierelch der Weihnachtsmusik spielt wenn man ihn drückt.er hat jedes Jahr seinen festen Platz als Deko im Wohnzimmer
Wir dekorieren hauptsächlich mit Naturmaterialien
Ich dekoriere mit meinen selbstgebastelten Sternen und viel Tannengrün. Außerdem stelle ich viele
Kerzen in allen Größen auf. Ich mag diese Atmosphäre sehr gerne, auch Räuchermännchen dürfen nicht fehlen.
…wir nehmen getrocknete Orangenscheiben, Strohsterne, Holzfiguren….
Meine Kinder sorgen immer für die Deko. Da wird in der Schule gebastelt und gewerkelt. Und unterwegs sammeln wir jetzt schon Äste und Zweige und dekorieren dann mit Dingen aus der Natur, mit Sternen und Unikaten meiner Kinder.
Ein Adventskranz muss sein, sowie Dekokfiguren und selbstbastelte Sachen von den Kindern
Ganz nostaglisch mit Tannen, Zweigen, Kerzen, Kugeln, Holzfiguren etc.
Ich liebe die Weihnachtszeit! Natürlich wird, wie jeden Jahr, ein Weihnachtsbaum aufgestellt. Natürlich wird auch der DIY-Adventskalender aufgehängt. Der Adventskranz auf dem Tisch darf genausi wenig fehlen, wie der Weihnachtsstern im Fenster! 🙂 Ich freue mich schon so darauf! Ich wünschte ich hätte einen Kamin über dem ich Söckchen aufhängen könnte. *_* 😀
Ganz klassisch mit Adventskranz, Räuchermännchen, Strohsterne, Lichterkette und Weihnachstbaum.
ich dekoriere immer viel micht Lichtern, Kerzen, es muss funkeln und glitzern. Ich liebe immer viel Fensterdeko und natürlich einen echten Tannenbaum.
Ich liebe Weihnachten. Der Dezember ist mein Lieblingsmonat und Weihnachten meine liebste Jahreszeit 😀 Dekorieren tue eigentlich immer gleich, wobei ich gerne noch mehr Lichter und Deko hätte 🙂 Meine Wohnung ist dann geschmückt mit weihnachtlichen Figuren, Kuscheltierchen, Teelichtern (z.B. in einem Schlitten), Stiefelchen vom Weihnachtsmann, weihnachtliche Tischdeckchen usw. Den Adventskranz bastelt meine Mutter jedes Jahr extra für mich und sieht jedes mal richtig toll aus und auch wenn ich allein lebe, hole ich mir jedes Jahr einen Tannenbaum und schmücke ihn mit Lichterketten und Kugeln. Meine Weihnachtsmütze wird dann auch ständig getragen und die englischen Cookies nach Familienrezept werden auch gebacken… Hach…Ich liebe Weihnachten… Bin jetzt schon ganz hibbelig und kann den Dezember kaum erwarten 😀
Ich dekoriere mit Kerzen, Tannen und in den Fenstern Lichterbogen
ich bastele meine Deko selbst. Fenstbilder aus weißem Fotokarton mit Rentiermotiv. Naturmaterialien aus dem Wald.
Tannenzweige, viele Kerzen, und Adventskalender.
Falls ich gewinnen sollte dekoriere ich unser Heim mit Euren tollen Deko Sachen.Falls ich nicht gewinne,dann wahrscheinlich auch!;)Liebe Grüsse!
ich werde in diesem Jahr Kupfer, Rosa und Hellgrau kombinieren – 2 Kissen hab ich schon bestellt, den Rest muss ich mir noch zusammensuchen – aber euer Dekopaket wäre da sehr hilfreich:)
Stefanie
ich schmücke unser Heim mit Kerzen und Zweigen, Lichtern auf dem Balkon und einem tollen Adventskranz 😉
Ich liebe meinen altmodischen Nussknacker, der immer wieder ins Fenster gestellt wird.
Leider kann ich nicht so viel dekorieren wie ich möchte da mein kleiner Sohn das Laufen für sich entdeckt hat und alles „abräumen“ wird was funkelt und glänzt.
Es werden wohl nur die Kunststoffkugeln an den Baum kommen und andere unverwüstliche Deko!
selbstgebastelte Strohsterne
Ich schmücke gerne mit sehr alten Weihnachtsdeko von Flohmarkt oder von Omas Sammlung noch.
Natürlich auch selbstgebasteltes von den Kids muss mit ins Wohnzimmer und Flur.
Ich dekoriere nicht, bin eingeladen.
Ich liebe es mein Zuhause weihnachtlich zu dekorieren. Dabei darf Weihnachtsdeko aus Holz nicht fehlen, denn das finde ich am besten passend. Ein hübscher Adventkranz, rote Weihnachtssterne, Kerzen, Teelichter und Laternen sind ein Muss. Lichterketten für den Garten finde ich auch sehr hübsch. Auch ein schöner Christbaum der gut duftet gehört zu jedem Weihnachtsfest dazu
Mit Tannengrün, Kerzen/Teelichtern und ein paar gekauften Artikeln. Dazu werde ich viel basteln wie kleine Tannenbäume.
Mit vielen Lichtern, Sternen, Zapfen und Selbstgebasteltem vom Sohnemann
Ich dekoriere mit selbst gebastelten Sachen von meiner Tochter und mir.
Am liebsten setze ich weihnachtliche Akzente in Weiß-, Rot- und Goldtönen. Auch gerne gemischt mit Schönem aus der Natur z. B. Tannenzapfen, Zimtstangen und Tannenzweigen. Duftkerzen mit Plätzchen, Lebkuchen, Zimt, Orangen und Vanilleduft müssen auch unbedingt sein und auch ein wenig Kitsch tut mir rund um Weihnachten so richtig gut.
Ich dekoriere mit Zweigen, Lichterketten, Kugeln, Elchen, Kerzen, Tannenzweigen, Tannenbaum, und vielem schönen mehr 🙂
Wir haben uns letztes Jahr einen künstlichen Baum gekauft, so sind wir flexibler was das auf und abbauen angeht. Hatten sonst immer einen echten, aber der ist mit echten Kerzen abgebrannt.
Deshalb gibt es bei uns zu Hause auch keine echten Kerzen mehr. Ich habe einen Adventskranz mit LED Kerzen. Und dazu kommt noch ein Tannenbogen über die Haustür der beleuchtet ist. Inzwischen haben wir schon viel weihnachtliche Deko, aber ich freue mich jedes Jahr über neue Dinge.
Kerzen, Lichterketten, Sterne und weihnachtliche Fensterbeleuchtung
Der Adventskranz ist ein muss und natürlich ein wunderschöner, geschmückter Weihnachtsbaum mit gaaaaanz vielen Kugeln. Meine kleine Tochter kommt aus dem Staunen gar nicht mehr heraus ;o)
Ich dekoriere an Weihnachten mit ganz vielen Kerzen, Lichtern und Sternen. Glänzende Kugeln, duftende Plätzchen gehören auch mit dazu. Meine beiden Kindern helfen fleißig mit. Die KorentheSänger meine Großmutter dürfen nicht fehlen, ebenso die selbst gemachten Krippen der Kinder.
Weihnachtsbaum und Adventskranz
Ich backe sehr gerne und mache so manches aus Fondant und Zuckerguss. Natürlich wird es ein kleines Lebkuchenhaus geben und ich mache essbare Anhänger ( die so schön nach Lebkuchen und Zimt riechen ) für den Weihnachtsbaum. Meist spar ich mir so auch das ab-dekorieren, weil nicht mehr viel am Baum hängt nach Heiligabend ( lach) Die Kinder futtern es immer mal so weg..
Ich liebe Weihnachten. Von mir aus könnte schon Weihnachten sein. Ich muß mich stark zurück halten damit ich nicht jetzt schon das ganze Haus weihnachtlich schmücke. Als erstes steht der neue Adventskalender für meinen Sohn auf dem Programm ich will ein Heißluftballon basteln. Bei Depot hab ich schon einen weißen Stern mitgenommen. Sterne sind bei mir ein muß zur Weihnachtszeit. Auf der Komode wird ein Weihnachtsdorf in Weiß mit Schnee aufgebaut. Dann gibt es natürlich den Weihnachtsbaum, einen Adventskranz, ein Tannenstrauch mit Sternen und mal sehen was mir noch so einfällt.
Ich freue mich jedes Jahr auf Weihnachten weil Ich liebe Weihnachten. Natürlich wird bei mir dekoriert, mit kleinen Tannenbäume aus Holz daneben Rentiere ein Schlitten mit dem Weihnachtsmann. Viele lichter Zweige und kleinen Weihnachtdeko auf den schränken Lichterdgirlande darf auch nicht fehlen so das sich mein Mann und mein Hund sich wohl fühlen und wir genieße dann die Zeit mit Tee und selbst gebackenen Kekse. Es ist für mich immer ein Ereignis wen die Adventszeit beziehungsweise die Weihnachtszeit anbricht obwohl ich schon über 50 bin freue ich mich wie ein Kind
Wir dekorieren immer mit etwas, das von den Kindern gebastelt wurde. Ansonsten rot, silber und natürliche Materialien wie Tannenzapfen. Es sind immer Elche, Sterne, Pilze und Tannen dabei.
Wir dekorieren jedes Jahr unser herrlich altes Treppengeländer mit Tannengrün, Kugeln, kleinen Holzfiguren…die Farben sind und bleiben bei uns traditionell rot, Silber und grün…es kann aber auch mal etwas bunter werden, das finden die Kinder dann besonders schön.
WIr dekorieren immer mit dem, was sich so über die Jahre angesammelt hat. Und dann basteln wir noch immer und dekorieren damit natürlich auch . Ich liebe Weihnachten, es ist immer so schön heimelich
Bei uns wird wieder alles aufgefahren was Rang und Namen hat. Von Licherketten, Weihnachtspyramide, und allerlei Figuren samt Krippe wird wieder die ganze Wohnung weihnachtlich hergerichtet
Ich dekoriere winterlich in Tiffany Blau mit weiß und glitzerndem Schnee überall, dazu kommen dann Weihnachtsakzente, ebenfalls in dem Farbton. Eine wundervoll dekorierte Cookie Bar begleitet uns im Wohnzimmer durch die gesamte Vorweihnachtszeit. Hier platziere ich unsere selbgebackrnrn Plätzchen und meine Weihnachtspralinen. Ich freue mich schon!!
Ich mag es gerne nicht zu bunt und zu überladen : LED-Leuchtsterne (nur eine Reihe und warm-weiß)
an einem Fenster, Leuchtzweige in einer Bodenvase, vile würzig duftende Teelichter, echte Amarillys
in Rot mit Tannengrün und kleine beleuchtete Goldkügelchen auf dem Esstisch
Wir dekorieren jedes Jahr nach Geschmack anders – manchmal auch gar nicht. Aber Kerzen stellen wir auf jeden Fall auf, auch die Tischdecken werden von „Standard“ auf „Weihnachten“ gewechselt.
Wie in jeder Weihnachtszeit kommen Schneeflocken an die Fenster, Windlichter mit weihnachtlichen Motiven und Weihnachtsgestecke auf den Tisch. Vor die Tür werde ich einen Schneemann stellen und ein Laternchen.
Ich lasse jedes Jahr einen schönen Adventskranz in wechselnden Farben (letztes Jahr war es weiss – dieses Jahr warscheinlich dunkelrot) fertigen und passend dazu wird auch der Weihnachtsbaum eingeschmückt. Ansonsten eher klassisch mit Nüssen, Orangen, Tannenzapfen auf einer grossen Kupferschale.
Ich liebe Weihnachten und schmücke mit vielen Lichterketten, einem schönen Adventskranz, Kerzen und Weihnachtsfiguren
Bei uns gibt es einen Adventskranz mit Tannengrün und noch einiges andere in Rot und Grüntönen.
Da bin ich sehr klassisch. Dazu noch ein paar mit Nelken gespickte Orangen und schon riecht es überall schön weihnachtlich.
Was ausserdem nie fehlen darf ist die selbstgebaute Krippe meines Vaters! (auch wenn die dann erst unter dem Weihnachtsbaum aufgebaut wird)
Wir stellen jedes Jahr einen selbstgemachten Adventkranz auf und dekorieren das Haus mit gebastelten Sachen und Naturmaterialien. Am Hl. Abend stellen wir die geschnitzte Krippe auf.
Außerdem dürfen die vielen Kerzen für einen stimmungsvollen Advent nicht fehlen!
Wir schmücken und dekorieren mit allem was in unseren 5 großen Kisten im Keller steht. Aber am liebsten habe ich meine Licherketter, die im Wohnzimmer hängt
Mit vielen Kerzen und Orangen gespickt mit Nelken. Natürlich darf auch der Mistelzweig nicht fehlen.
Bei uns wird die Weihnachtsdekoration in Kisten auf dem Balken gelagert. Ende Nov. werden die Kisten runtergeholt und dann wird damit das Haus dekoriert.
Mit einer schönen Herzlichterkette, mit Sternen und kleinen Engeln.
ich dekoriere mit lichterketten, kerzen und tannenzweigen
Mit vielen kleinen Glitzereulen.
Mit viele kerzen
die Fenster mit Sternen, ein selbstgemachter Adventkranz vom Luster hängt eine große Glaskugel und am Beistelltisch baue ich eine kleine Weihnachtsstadt auf mit beleuchteten Häusern einen Weihnachtsbaum in der Wohnung stehen vereinzelt Kerzen und in einer Vase ein Mistelzweig und auf dem Esstisch ein Weihnachtsstern, die Eingangstür schmücke ich mit einem selbstgemachten zusammen gebundenen Tannenzweig , den ich mit Kugeln und Masche verziere. Dieses Jahr werde ich die Farben weiß und Silber verwenden
mit Weihnachtsbaum, Weihnachtsstern, Adventskranz, Fensterbildern und Lichterketten.
viel lametta und überall sterne und kerzen
bei uns glitzert und leuchtet es an allen Ecken und Enden und auch die Fenster werden so ausgestattet dass man schon von weitem sieht dass wir uns auf die Weihnachtszeit freuen
Mit Lichterketten, Tannengrün, Weihnachtsmänner, Tannenbaum, Adventskranz
Unsere Krippe ist das Herzstück, aber auch sonst wird bei uns alles aufgefahren was die Wohnung in weihnachtliche Stimmung bringt
Ich dekoriere dieses Jahr mit vielen Holzartikeln. Holzsterne, Holztannenbäume etc. So sieht es schön natürlich aus. Aber grundsätzlich gefällt mir sowieso alles mit Sternen, deswegen hab ich auch viele Tischdecken, Tischsets, Tischläufer und Deko aller Art mit Sternen. Und natürlich dürfen Kerzen nicht fehlen!
Ich liebe es auch sehr schlicht und dekoriere viel mit Holz und Fundstücken aus der Natur.
Weihnachten gibt es viel Silbernen und Türkisen Glitzer, dazu noch einige Kugeln, Tannenzweige, Zimtstangen, meinen Weihnachtstischläufer und einen ganz tollen Kerzenhalter der jetzt im restlichen Jahr mit großen Steinen befüllt war, dann aber wieder einige rote Kugeln bekommt. 🙂
Einen schönen Kranz an der Tür und sonst sehr schlicht.
Wir basteln jedes Jahr mit den Kindern und dekorieren entsprechend das Wohnzimmer. Jeder wird in das Basteln eingebunden 🙂
Ich dekoriere meine Wohnung mit einem Schwibbbogen am Fenster, Weihnachtssternen, einem Weihnachtskranz an der Haustür und ein paar Deko-Artikel, wie ein Häuschen mit Schnee bedeckt, einer Krippe usw.
Die allerschönste Deko ist bei uns zu Hause ein riesiger Tannenbaum, der mit hunderten von Kugeln und Anhängerchen geschmückt wird.
Mit allem was meine Kinder weihnachtliches basteln.
Da wir zwei Kinder haben wird es bunt. Der Tannenbaum wird mit selbstgemachten Kugeln versehen und wahrscheinlich den ein oder anderen Lego-Engel.
Ich dekoriere die Wohnung gerne mit selbstgebastelten Dingen, die meine Kinder aus dem Kindergarten mitbringen. So haben wir jedes Jahr eine neue Weihnachtsdekoration.
Ich dekoriere dieses Jahr mit ganz vielen Laternen. Ich liebe das Lichterspiel wenn es draußen dunkel ist.
Also, viel Spaß beim dekorieren
Überall steht ein Tellerchen mit meinen selbstgebackenen Keksen. viele Kerzen zieren den Raum und es durftet nach Zimt.
Außerdem kommen noch ein paar Glitzersternchen hinzu und mit meiner Tochter verschönere ich die Fenster
Kerzen, Engelchen und Sterne müssen sein
Tannenzapfen !!! Auf jeden Fall Kerzen und Windlichter mit Sternenmotiven. Meine peruanische Krippe und ein großer LED-Papierstern dürfen nicht fehlen.
Da ich 2 kleine Kinder hab gibt Erben uns nicht sooo viel Deko, ich hab viele selbstgenähte Sachen auch die christbaumkugeln sind aus Stoff 🙂
Ich dekoriere an Weihnachten immer mit bunten Kugeln, vielen Kerzen und Lichterketten. Gerade in der dunklen Jahreszeit soll es schön kuschelig sein.
Tannenzweige mit kleinen Deko-Anhängern (z. B. Stern-Form, Zapfen-Form, Kugeln), Figuren wie Engel und Eulen, Teelichte mit winterlichen Motiven oder im „orientalischen Design“ sowie Kerzen, Deko-Material aus natürlichen „Funden“ (Blätter, Eicheln, Kastanien) und diverse Holz-Deko-Stücke.
Bei mir darf dieses Jahr kein Kupfer in der Wohnung fehlen. Der neue Trend gefällt mir super und auch die geometrischen Formen haben es mir angetan. Ich mag es schlicht und schick. So kann das Weihnachtsfest auf jeden Fall kommen.
Auch das hier vorgestellte Rezept werde ich ganz bestimmt mal ausprobieren. Hört sich sehr lecker an und sieht vor allem richtig toll aus!
Kerzen Sterne und vieles mehr
Ich dekoriere mit selbst gestalteten Mosaik Gegenständen, tolen Zweigen und Zapfen
Tannenzapfen, Holzsterne, Nüsse – ich liebe es natürlich!
Ich werde dieses Jahr mit den hübschen Weihnachtsartikeln von Family dekorieren, vorwiegend in weiß und silber. Deshalb heisst es für mich am 16.10. schnell sein :o)
Ich dekoriere alles mit selbst gebastelter Deko
Ich dekoriere meine Wohnung mit Dekosternen, Figuren, Baumkugeln und Zimtstangen.
Fenster werden mit Fenstersticker beklebt..viele Lichter…viele Kekse ,die in der Küche sowie Flur und Wohnzimmer auslegen. Zum Schluss werden, die von uns gebastelten Figuren überall angeklebt.
Ich schmücke meine Palme
Hallo,
Ich dekoriere mit Lichterketten, Eiskristallen, rentieren
#
etc
lg
Meredith
Mit Elchen,Engelchen,Tannenzweige,Lichterketten und gold/bordeaux farbenen
Kugeln, Sterne und Zapfen .
ich dekoriere mein Wohnzimmer mit einer Teelichtpyramide
Ich versuche Gemütlichkeit und Moderne in meiner Weihnachtsdeko zu vereinen. Jedes Jahr gibt es bei mir ein neues Thema oder eine neue Farbgestaltung. In diesem Jahr soll einiges in Kupfer eine Rolle spielen.
Ich werde meine Wohnung mit hübschen Kerzenständern und Elchen dekorieren, natürlich darf eine duftende Tannengirlande mit hübschen, farblich abgestimmten Kugeln nicht fehlen und ein dekorativer Adventskalender.
Mein Weihnachten wird heuer weiß/rot/hellblau. Und dazu viele Naturmaterialien, Kerzen, passende Kissen und Decken. Hirsche, Rehe, Eulen dürfen natürlich auch nicht fehlen, genau so wie viele Lichterketten usw.
GLG Daniela
Bei uns ist es meist klassisch mit Tanne, vielen roten Holzanhängern, Adventskalenderkerze und großen Holzengeln. Dazu kommen für die gemütliche Stimmung viele Kerzen und Windlichter, die es erst perfekt machen. Außerdem finde ich auch imer wieder ein paar neue Sachen, die toll aussehen und uns glücklich machen. Ich/wir liebe(n) diese Zeit…..
….ein Muss für alle Dekohelden… 🙂
Bei uns wird es richtig gemütlich! Überall werden meine geliebten Räuchermännchen stehen, eine Sammelleidenschaft ohne Grenzen! 😉 Es werden alte und geliebte Erinnerungsstücke ausgepackt und aufgestellt, die Kinder bringen bestimmt wieder schöne Bastelarbeiten aus dem Kiga mit heim und wir machen es uns alle zusammen gemütlich! Ich werde in jeder freien Minute Plätzchen backen ;))) und am 23ten wird der Weihnachtsbaum aufgestellt, dieses Jahr feiern wir mit der ganzen Familie bei uns zuhause und es werden Lichterketten leuchten (Kerzen gibt es bei uns nicht, meine Mäuse finden diese zu interessant), die Räuchermännchen verbreiten einen lieblichen Duft, der Weihnachtsbaum wird erstrahlen und die Augen der Kinder strahlen mit ihm um die Wette!
Weihnachten ist einfach das schönste Fest! 😉
Ich muss leider gestehen, dass ich, was Weihnachten angeht, sehr sehr kitschig veranlagt bin. Ich LIEBE Lichter, Kerzen, Lichterketten, Teelichter, usw. Es kann nie genug sein. Auch meine breite, große Fensterbank im Wohnzimmer wird immer wieder schön hergerichtet mit kleinen Schneemännern, Weihnachtsmännern, Teelichtern, Duftkerzen. Die Fenster dekoriere ich mit meinem Sohn mit Fensterbildern. In Sachen dekorieren liebe ich am meisten die Weihnachtszeit. Es ist behaglich, gemütlich, stimmig, einfach zum entspannen und kuscheln 🙂
Ich liebe die Vorweihnachtszeit. Dann hole ich so einige Kisten vom Dachboden und dann geht’s los. Viele Windlichter dekoriert mit Kugeln und Lichterketten. Einen selbst gemachten Adventskranz. Meistens dekoriere ich noch viel mit Nordmanntanne und auch draußen wird’s ein bisschen weihnachtlich mit Solar-Lichterkette und Laternen vor der Tür.
Mein Sohn bekommt noch einen schönen selbst gemachten Adventskalender. So ist die Vorfreude für alle perfekt :-).
Ich freu mich schon drauf endlich los zu legen 🙂 🙂 🙂 !!
Unser Weihnachtsbaum kommt immer schon am 4. Advent ins Haus. Damit wir auch was davon haben ;-)!!
Bei uns werden meistens die „alten“ Weihnachtssachen rausgekramt. Aber jedes Jahr kommt doch mindestens ein neues Teil dazu, obwohl ich mir immer fest vornehme „dieses Jahr wird nichts Neues gekauft“!
Dieses Jahr lasse ich meine Wohnung in einem Glanz von Silber Weiß erleuchten. Es soll in meiner Wohnung ein Hauch von Weißer Weihnacht haben, wenn es draußen nur grau und nicht winterlich ist.
geschmückt wird mit Glas Schneeflocken im Fenster und dazwischen hängt eine Sternenlichterkette.
Silberne Rentiere und weiße Amaryllis. Silber glitzernde Sterne.
Da bekommt man gleich Lust auf Weihnachten!
Bei mir stehen dieses Jahr Sterne ganz oben auf der Deko-Liste. Aber dezent in weiß und silber kombiniert mit Naturmaterialien. Und natürlich Kerzen, damit es schön warm und gemütlich wird.
Schon vorab eine schöne Weihnachtszeit für alle!
Hut ab, ein tolles Gewinnspiel.
Wir haben dieses Jahr eine uralte dreistöckige Pyramide geerbt. Sie wird dieses Jahr eingeweiht. Ich freue mich schon sehr darauf.
Auf alle Fälle darf ein bis an die Decke reichender Weihnachtsbaum nicht fehlen. Wahrscheinlich darf er dann wieder rot/silber oder gold geschmückt werden.
Wir haben einen roten Leuchtstern, der an die Wohnzimmerdecke gehängt wird. Im Flur hänge ich ganz viele rote große Baststerne auf. Sieht toll aus, wenn man in die Wohnung kommt. Viele Kerzen sind Pflicht. Wir haben allerdings viel zu wenig Kerzenhalter für die Weihnachtszeit. Deshalb: Ich möchte gewinnen!
Ich dekoriere gerne mit Naturmaterialien, gerne auch in Brauntönen, in anderen Zimmern grau/rot, bevorzugt immer im Landhaus/Nostalgie Stil..das bringt eine sehr natürliche, warme festliche Stimmung
Ich mag die Farben Braun/Gold. Ich bastle sehr gerne Kränze aus Zapfen und bei mir gibts viele Kerzen und Lichter zur Weihnachtszeit. Meine Deko ist teils Landhaus, teils modern.
Erdtöne spielen in der Weihnachtszeit eine große Rolle bei mir, aber dieses Jahr freue ich mich besonders auf die neuen Kupfertöne und das Dekosortiment wird defintiv erweitert.
Ob der Kissenbezug, Tischläufer oder die Wohnwand alles wird in ein weihnachtliches Landhaus verwandelt.
Die größte Freude bereitet mir jedes Jahr aufs Neue, den Adventskranz anzufertigen und Zubereitung weihnachtlicher Leckerein.
Das leckere Rezept von Yvonne wird bei mir aber nicht bis zum Advent warten können 🙂
Mit nem Weihnachtsbaum 😉
diesmal Thema Wald: Tannengrün + Blätter ohne Ende
Ein Adventskranz und Christbaum.
ich komme aus dem hohen Norden, aus Mecklenburg und wir lieben alle zu Weihnachten, beleutete Weihnachtssterne aus Fenster zu hängen, Weihnachtskugeln in rosa und weiss, dann Stern Untersetzer auf dem Tisch und dazu einen Adventskranz und viele Duftkerzen, am liebsten Vanille. Wir basteln mit den Kinder Bunte Weihnachtssterne und schneiden einige Deko Sachen aus. Es ist eine so schöne Zeit, wir lieben sie. Wir haben allerdings eine Licherkette oder auch zwei zu wenig und Kerzenständer u neue Kugeln wären super.
Wir und unseren beiden (3j und 6j ) Kids würden uns sehr freuen wenn wir gewinnen.
VLG aus Mecklenburg
Bye
Mit ganz viel Liebe, und Tannenzweigen 🙂
Mit ganz viel Liebe und Tannenzweigen
Hallo, ich dekoriere alles in rot-grün-braun. an unsere treppe kommen die säckchen vom advendtskalender, dann viele tannenzweige, viele kerzen. der adventskranz wird klassisch mit zapfen, orangenscheiben etc. dann hänge ich noch kunststerne auf in rot bzw weiß. und natürlich lichterketten!
Gerne mit Natur und sonst alles in Naturtönen. 🙂 Ich liebe es, es mir mit einem heißen Kakao gemütlich zu machen, den Adventskranz zu knüpfen und die Wohnung mit ganz natürlichem hübsch zu dekorieren. Mit Holz, Strohsternen, Moos, Orangen, Nüssen … Und drumherum gerne alles in weiß und Holz gehalten. 🙂
viel Tannengrün mit kleinen (10er) Lichterketten, Glasvasen mit Kugeln , Holzelche, Holzengel und natürlich Kerzen. Dann warte ich mal ab was die Kids so basteln, denn damit wird auch dekoriert.
Ich werde ein paar Gestecke machen, die selbstgebastelten Bascetta- und Fröbelsterne verteilen. Die Fenster werden für den kleinen Jungen mit niedlichen Fensterbildern und Schneeflöckchen verziert. Der Kleine bekommt eine Advenskalendergirlande an die Treppe, er weiß zwar noch nicht, was das ist, friemelt aber sehr gern und freut sich dann immer so schön 🙂
Überall werden kleine hübsche Lichterketten verteilt, mit vielen Holzanhängern und gesammelten Naturmaterialien kommt dann eine schöne heimelige Stimmung auf. Und es wird eine kleine elektrische Eisenbahn um den Christbaum fahren. Ich freu mich schon 🙂
Adventskranz, Schneemänner, Adventskalender und Fensterbilder
Ich dekoriere in diesem Jahr mit den wunderschönen Kugeln!
Diese hänge ich, in verschiedenen Längen, auf einen Stab und der wird dann am Fenster befestigt.
Wenn die Heizungsluft die Kugeln dann bewegen lässt, entsteht eine tolle Atmosphäre.
Mein Adventskranz wird mit den genialen kupferfarbenen Kerzen gestaltet.
Weniger ist manchmal mehr – hier und da werden noch kleine Ecken dekoriert, die Tischläufer getauscht, die Bettwäsche mit Hirschen aufgezogen und natürlich wird die Küche noch mit frischem Plätzchenduft versehen.
Da ich Anfang Dezember Geburtstag habe, würde ich mich riesig über ein Überraschungspaket freuen 🙂
Bei uns gibt es jedes Jahr dieselbe Deko. Jedes Jahr kommt aber was neues hinzu. Generell ist viel selbstgebasteltes dabei, z.B. Bascetta-Sterne und Quilling-Schneeflocken. Aber einige hübsche Schneemänner und Engel sind in den letzten Jahren auch bei Ernstings gekauft worden. Und Lichterketten dürfen genauso wie das selbstgemachte Adventsgesteck nicht fehlen. Und der Adventskalender aus selbstgenähten Säckchen wird jedes Jahr nach einem unterschiedlichen Thema befüllt (z.B. waren es letztes Jahr Delikatessen aller Art und davor auch mal jeden Tag ein Bauteil zu Ü-Ei-Feuerwehrautomodellen um an Weihnachten dann alle zusammen setzen zu können).
Wir(mit meinem Mann) haben gar nicht so viel Dekoration zu Hause. Wir gehen in den Wald und sammeln verschiedene Zapfen (z. B. Lärchenzapfen), sowie Nüsse. Vom Markt holen wir ein paar grüne Tannenzweige und was ich sehr gerne mag, sind selbstgestickte Untersets mit weihnachtlichen Sternen,dazu Lichterketten, oder sichere Kerzen und vorallem schönes Essen auf dem Tellern. Ich finde wichtig ist, daß die Wohnung eine Wärme austrahlt (vom Teller und von den Bewohnern her)und das sich hier unsere Freunde gut fühlen.
Meine Weihnachtsdekoration wird heuer in den Farben Weis, Schwarz, Grau, Silber, Gold und Kupfer gehalten. Wie jedes Jahr, gibt es wieder unseren Familien- Adventskalender, der an weisen Engelsflügeln, im Flur herunter hängt. Es werden viele Kerzen und Lichterketten brennen und der Duft, von Plätzchen und Lebkuchen in der Luft liegen.
Ich finde es auch besonders schön, die Fenster weihnachtlich zu gestalten.
Dafür suche ich mir schöne Äste auf dem Waldboden und hänge dem Anlaß entsprechend die passende Deko dran. Nun nur noch eine Schnur rechts und links und mittig im Fenster aufhängen.
Dafür werde ich mir morgen zum Beispiel die schönen Glaskugeln kaufen!
Klassisch in weiss und rot mit silber und gold. Viele Kerzen in allen Größen, traditionelle Figürchen und Räuchermännchen, natürlich ein Adventskranz und am Heiligabend wird morgens der Baum gemeinsam geschmückt.
Sehr viel mit Holz :Adventsgesteck ,Schneemann,…
Draußen vor der Haustür darf der Schlitten mit Beleuchtung und Geschenken nicht fehlen.
Familie und viele Freunde,Tannenbaum angucken!
Mit einem bunten Mischmasch aus seit Jahren Zusammengehortetem & einer handvoll neuer schöner Dinge. Bei uns dominieren Naturtöne & Antik-Optik – Holz, Terracotta-Figürchen, matte Grün- und Rot-Töne gepaart mit der gesamten Bandbreite an Beige & Braun sowie auf alt getrimmtes Metall in Braun und Schwarz.
Weihnachten ist für mich eine wunderschöne kalte und kuschelige Zeit mit ganz vielen unterschiedlichen Lichtquellen.
Dem entsprechend liebe ich es auch in der Weihnachtszeit überall Lichterketten zu positionieren, Kerzen auf zustellen um eine schöne Atmosphäre und Duft zu schaffen!
Dazu liebe ich indiviuelle Adventskränze und einen prachtvollen Weihnachtsbaum in weiß, gold und kupfer, wenn dies alles zusammen läuchtet benötige ich immer gar keine Lampen mehr im Wohnzimmer 🙂
Ich wünsche euch eine schöne Herbst und Weihnachtszeit!
Seitdem meine Tochter schon mitbasteln kann, wird es dieses Jahr viel selbstgemachte Deko geben.Ich liebe auch sehr Deko mit Kugeln und Lichtern. Echtes Tannengrün mag ich nicht mehr sehr, aber das hängt mit einem Erlebnis von früher zusammen.
Mit vielen Lichtern, gerade in der dunklen und kalten Jahreszeit finde ich das super. Ansonsten gibt es viel Holzfiguren und der Weihnachtsbaum – mit Spitze bis zur Decke – wird traditionell mit roten Schleifen und kleine Holzsternen geschmückt.
Viele Kerzen, Holz, Kränze, Kastanien, Nüsse und was der Herbst/Winter noch so hergibt!
Die Weihnachtszeit ist bei mir meine absolute lieblings Deko-Zeit, Tannenzweige, Kerzen, Weihnachtskugeln, Lichterketten und ein klassischer Adventskranz dürfen da nicht fehlen. Ich werde auch dieses Jahr mir sehr viel Zeit beim dekorieren lassen damit nachher alles perfekt ist….ausnahmsweise kann ich die Weihnachtszeit dank meiner Schwangerschaft ordentlich genießen, denn wer weiß wie es nächstes Jahr aussieht, dann muss alles Baby-Sicher gemacht werden 😉
In der Vorweihnachtszeit variiere ich die Farben der Deko. In diesem Jahr habe ich mich für Brauntöne entschieden. Dazu passen super die neuen Dekoartikel, die morgen erscheinen. Den Adventskranz binde ich selbst aus Tanne, Konifere ect. Der Weihnachtsbaum wird dann traditionell in rot geschmückt, mit vielen Holzsachen und selbstgebasteltem Dingen von meinem Sohn, die teilweise schon über 15Jahre alt sind.
An die Haustür kommt von außen eine beleuchtete Girlande und auch im Haus strahlen viele Lichterketten mit dem Schein der Kerzen um die Wette. Die Lichterketten sind über eine Zeitschaltuhr gesteuert, so dass einem beim nach Hause kommen in der dunklen Jahreszeit schon warm ums Herz wird. Wenn es dann noch nach selbstgebackenen Plätzchen und gebrannten Mandeln riecht, ja dann ist es bald Weihnachten!
Ich dekoriere Weihnachten gerne mit Tannenzapfen, weißer und grauer oder beiger Deko. Dieses jahr wird vielleicht auch das eine oder andere Kupfer farbene Teil dazu kommen. Ansonsten habe ich im Garten eine ganz moderne Krippe, Lichterketten und natürliche Deko.
Liebe Grüße
Silke
Hallo,
meine Weihn.-Deko variiert von Jahr zu Jahr. Diese Jahr wird der Tisch in Weiß, Silber und Blau (hier aber nur gedeckte unterschiedliche Blautöne) geschmückt. Viele Kugeln und Kerzen. Habe auch schon einiges zusammengestellt. Der Baum kommt in Silber und Weiß daher. Und überall Tannenzweige. Auch auf der Terrasse und in den Fenstern.
Ich freu‘ mich schon.
(Wenn nur nicht der Geschenke-Streß wäre.)
Die Weihnachtsdeko und der Christbaum sieht bei uns jedes Jahr ein bißchen anders aus.
Zur Zeit sind bei mir die Beige-, Grau- und Brauntöne angesagt kombiniert mit Weiß und Silber.
Dazu überall viele kleine Lämpchen und Windlichter. Mein Lieblingsmotiv sind Sterne.
Es muss glitzern und funkeln und schön gemütlich muss es sein.
Im Garten haben meine Kids ihre beleuchteten Rentiere und einen Weihnachtsbaum mit bunten Lichterketten.
Seit unsere Tochter auf der Welt ist, macht es viel mehr Spaß zu dekorieren! Alles muss schön bunt und mit vielen Kerzen dekoriert sein … „Mama, mit Kerzen ist immer alles sooo gemütlich!“ 😉
Überall kleine süße Engel und Elche, und die Farbe rot darf nirgends fehlen. Nicht zu vergessen der schöne Adventskranz mit seinen duftenden Tannenzweigen und Zimtstangen. Und Lichterketten draußen in der Deko und an unserem kleinen Baum vorm Haus natürlich auch nicht! Kurz vor Heiligabend schmücken wir alles gemeinsam unseren Baum mit vielen unterschiedlich großen Kugeln in kunterbunten Farben.
Frohe Festtage und eine gemütliche Adventszeit :)…lg
Bei uns wird gern mit Naturmaterialien dekoriert. Im Herbst sammeln wir Hagebutten und trocknen sie (gerne auch ganze Zweige, von denen wir das Laub entfernen)). Moos und urige Äste, Baumrinden sowie Zapfen und Bucheckern in Schalen dekoriert, komplettiert mit silbernen (oder auch rosafarbenen Kugeln, wie jetzt bei Ihnen erhältlich) Fertig – kostengünstig und naturnah
Mein Deko zu Weihnachten:
Metall-Laternen mit Kerzen
Weihnachtsbaum mit Kugeln,Lichtern,Lametta,selbst gebastelten Engeln, Figuren usw
Krippe
Weihnachtsstern am Fenster
Adventskranz
Weihnachtsmänner Figuren
Glitzer Elche in bunten Farben
Weihnachtliche Kuscheltiere Weihnachtsmann Elch usw
In der Weihnachtszeit schmücke ich unsere Wohnung gerne mit vielen verschiedenen Kerzen und Wimpelketten. Ein Weihnachtsbaum und ein Adventskranz machen den Weihnachtszauber perfekt und schaffen diese gewisse Gemütlichkeit. Dieses Jahr wird alles mit roten und goldenen Kugeln dekoriert. Für meinen kleinen Sohn bastel ich gerne weihnachtliche Fensterdekoration und einen befüllbaren Adventskalender.
Ganz viele Lichterketten und kleine Filzwichtel! Dann wird es richtig gemütlich 🙂
Wir werden im Advent wieder unseren selbst gebastelten Adventskranz zusammen mit frischen Tannenzweigen dekorieren, später dann den Baum ganz bunt mit Mitbringseln von unseren Reisen, alten Kugeln und Strohsternen. Dazu eine dezente Lichterkette am Balkon und unser Räuchermännchenkönig.
Ich überlasse das meiner Freundin… 😀 Solange dann selbst gebackene Plätzchen auf dem Tisch stehen, ist alles gut!
Ein schön dekorierter Weihnachtsbaum ist der Mittelpunkt des Hauses. Ansonsten das Übliche, ein Adventskranz, ein paar Kleinigkeiten… Vielleicht schlage ich ja dieses Jahr auch hier mal zu…
Hauptsache, die Adventszeit wird nicht zu stressig. Grüße an alle!
Mit vielen Kerzen, Kugeln und Sternen. Ich freue mich schon aufs Kekse backen, wenn es dann überall nach Weihnachten duftet.
Ganz viele glänzende Weihnachtskugeln überall verteilt mit vielen schönen Teelichtern und Kerzen. Eine warme, kuschelige, romantische Weihnachtszeit mit Ruhe, schöner Musik und selbstgebackenen Keksen. Wenn dann noch die Augen der Enkelkinder leuchten, mehr geht nicht.
Ich freue mich jetzt schon darauf.
Allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit. Mögen eure Wünsche in Erfüllung gehen.
Ich denke mir jedes Jahr etwas neues aus. Besonders gern mag ich den skandinavischen Stil, rot-weiß und ein bisschen Glitzer. Dazu schöne Lichtakzente, mit Kerzen, Weihnachtssternen und Schwibbögen im Fenster. Wenn ich daran denke, will ich am liebsten gleich losdekorieren! Aber erstmal wird jetzt noch ein bisschen der Herbst genossen. Den Lebkuchen werde ich aber auf jeden Fall ausprobieren!
Meine Kinder sagen immer, zu Weihnachten ist unser Flur am schönsten: Die Treppe schmückt eine Kunsttannen-Girlande mit Lichtern und vielen roten und weißen Dekorationen. Auf dem Flur-Bord stehen dann auch meine Dalarna-Pferdchen zwischen Teelicht-Gläsern und roten und weißen Kugeln. Jedes Jahr backe ich frische Lebkuchen-Männer „Gingerbread-Men“ , die ich an Zierbändern an Türen und Fenstern befestige. Sobald ein bisserl feuchte Luft ‚reinkommt, duften die Männer sehr viel intensiver.
Hallo! Eure diesjährige Deko ist mal wieder der Hammer. Ich selber gucke mir gerne alles direkt im Laden an ;-).
Nachdem ich letztes Jahr durch Krankheit fast nichts an weihnachtlichem Schmuck im Hause hatte, lege ich dieses Jahr bei Zeiten los.
Verliebt habe ich mich in die weissen Eisbären und Rentiere. Die kommen dann zu den noch vorhandenen Figuren wie Eichhörnchen und Co..
Alles in weiss mit ganz viel Tannengrün.
Ich freu mich drauf.
Ins Fenster kommen dann ein paar Diamanten. Ganz toll das diese mit einem Teelicht versehen werden können. Da hat jemand mit gedacht, toll.
Ich kann es kaum erwarten und loslegen 🙂
Gebacken wird wie immer kaum, mit Diabetes muss man aufpassen 😉
Schöne Grüße und eine ganz tolle Advents- und Weihnachtszeit
Meine Weihnachtsdeko habe ich mir die letzden drei Jahre bei Ernstings Family angeschafft.
Immer wieder sind traumhafte Dekostücke dabei….ich habe Federschneebälle, Tannenbäumchen aus Stoff mit Glöckchen verziert, Strassrentiere,Porzelanelche, Schaukelpferde, beschütz dich Engel, Holzsterne für Teelichter, Laternen, Baumschmuck, Eiskristalle, Glitzersterne, etc……. und es wird immer mehr……Meine Wohnung wird am 20. November geschmückt ,da es so viel Dekoelemente sind das ich die Zeit bis 1.Advent brauche um alles rechtzeitig fertig zubekommen . Gerne würde ich ein Foto posten damit Ernstings Family sieht was sie zauberhaftes verkaufen. Ich würde mich freuen nochviel mehr Dekoelemente bei mir Willkommen heisen zu dürfen. Es kann nie genug sein . Viele Grüße von Dekojunkee
Zu Weihnachten gehört natürlich der Tannenbaum, der wird jährlich unterschiedlich geschmückt, mal Gold,Silber,Rot….. In der Vorhweihnachtszeit wird die Wohnung gold, silber weiß,goldbraun mit vielen Kerzen(echte oder LED),Sternen,Hirschen,Kugeln usw.geschmückt. Viel Duft , viel Lichter, viel Glitzer. Natürlich darf auch der Adventskranz nicht fehlen. Die Fenster werden auch mit Lichtern dekoriert. Viele Dekoartikel sind von family. Habe mir jetzt auch schon wieder welche ausgesucht. Freue mich schon drauf.
Am liebsten schmücke ich unseren Tannenbaum und die Fenster mit selbst gebastelten Sachen. Dieses Jahr werden es Basketsterne, Engelchen und Elche sein. Diese Sachen basteln wir bei uns im Dorf mit den ansässigen Kindern und schmücken damit auch den Dorftannenbaum. Ich finde es gibt nichts schöneres als mit den Kindern etwas herzustellen, dabei das strahlen der KinderAugen zu sehen und den stolz, wenn der große Tannenbauf geschmückt wird. Da ich die Vorlagen habe, wird unser Haus,mit den gleichen gebastelten Sachen geschmückt. Ich wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit.
Ich werde dieses Jahr zu Weihnachten meine Wohnung mehr in den neuen Bronzetönen und zum Teil in weiß/natur schmücken! Freue mich schon sehr auf die gemütliche Zeit! Und noch mehr freue ich mich darüber, dass ihr gerade genau meinen Geschmack getroffen habt mit der aktuellen Weihnachtsdekoauswahl! Am liebsten würde ich jetzt schon dekorieren! 🙂
Sämtlicher Weihnachtsschmuck (Kugeln, Sterne …) wieder einmal in rot.
Ich dekoriere immer viel micht Lichterketten und Kerzen.Ich liebe es wenn es funkelt und glitzerz. Die Fenster wernden dekortiert. Auch haben wir einen Weihnachtsbaum, eine echte Tanne mit viel Baumschmuck.
In die Fenster kommen Eiskristallsterne und Kugeln.Der Adventskranz zum hängen in beige und überall Lichterketten und Kerzen und frisches Tannengrün.
Ich dekoriere heuer natürlich wieder mit Ernstings-Family Weihnachtsartikel – passend zur Einrichtung mit Holz, in braun und silber gehalten – die großen Sterne zur Fensterdekoration habe ich soeben in den Warenkorb gelegt, die sehen echt toll aus.
Bei mir muss alles funkeln und leuchten.
Ich freue mich schon auf meine Lieferung und aufs Dekorieren!
Danke für Eure tollen Weihnachtsartikel-Ideen.
Ich dekoriere am liebsten in weiß und gold und etwas schwarz und braun. Je nach Raum im Haus. Natürlich auch ein paar Tannenzweige und jede Menge Kerzen!! Am liebsten nehme ich Engel und Sterne – passen ja auch am besten zu Weihnachten. Ich freu mich schon, wenns losgeht. Dazu den Kamin an – HERRLICH!!
Ich werde meinen neuen Holztisch mit einem eurer schönen Tischläufer dekorieren. Dann dürfen auf keinem Fall Kugeln, Kerzen und kleine Dekofiguren fehlen. Ans Fenster kommen Lichterketten und LED-Sterne.
Überall muss es leuchten, sei es durch Kerzen, Teelichtern oder Lichterketten, Schwibbögen oder durch Kerzenlichtern, die sich in den schönen roten Weihnachtskugeln zurückspiegeln!
Lichter und leuchten ist ganz wichtig und wunderschön für mich. Dazu natürlich auch als Deko Elche und Engelchen.
Ich werde dieses Jahr ganz viele Äste in eine Bodenvase stellen und viele verschiedene Anhänger daran bummeln. Kerzen und Lichterketten sind natürlich auch ein absolutes Muss.
im Herbst / Winter dekorieren wir besonders gern mit Fellen, Kerzen…alles was glänzt. Dieses Jahr kommt viel weiß und Kupfer zum Einsatz.
Am Abend treffen wir uns mit Tee vor dem Kamin und lassen den Tag Revue passieren und versuchen möglichst die Vorweihnachtszeit zu genießen und den Stress draußen zu lassen…
Viele Lichtakzente durch Kerzen und Lichterketten und natürlich frische Tanne. Dieses Jahr wird besonders die Farbe Kupfer die Wohnung erhellen und zum Scheinen bringen.
Auch wenn die Weihnachtszeit meine liebste Zeit des Jahres ist, kann ich ihr nie so viel Zeit widmen, wie ich es gerne würde. Ein wenig Deko bastele ich mit unserer kleinen Tochter, dann kommen noch Tannen- und Stechpalmenzweige aus dem Garten dazu und natürlich viele Kerzen und ein schöner Papierstern im Fenster – wenn man dann gemütlich zusammensitzt ist die (Vor-)Weihnachtszeit perfekt!
Dieses Jahr mache ich ganz viele, süße Papierschneemänner. Sie haben eckige Kugeln und sehen echt toll aus! Mit etwas Übung dauert es dann gar nicht so lange, bis wieder einer fertig ist!
Wenn ich die neuen Sachen sehe werde ich das Esszimmer mit den wunderschönen Kupferdekoelementen oder das Wohnzimmer in winterlichen weiß dekorieren.
Dieses Jahr kommen wieder meine vielen Weihnachts-Elche zum Einsatz, welche an den Regalen, an meinen vielen Fenstern, aus jeder Ecke schaut dich einer an. Dazu weiße und türkisfarbene Weihnachtssterne und meine Glasvasen mit den schönen Flambiance-Kerzen, Kugeln, Sternen – so ein schöner Lichterglanz. An einem großen Stück Treibholz, den ich vor das Fenster hänge, kommen viele verschiedene Glasherzen, in schönen harmonischen Farben in verschiedenen Längen aufgehängt.
Dieses Jahr steht unsere Weihnachtsdekoration im Zeichen der Eule. Und die Eulen dürfen ruhig schräg und lustig aussehen. Und es wird bunt! Den grauen Winter braucht kein Mensch. Dunkle Gedanken werden mit bunten Eulen vertrieben. Und weil die kleinen Männer in unserem Haushalt mit Kerzen doch so gerne spielen, gibt es diesmal Adventskranz „light“ mit LED-Teelichter, die ich in eine Filzhülle im Eulen-Design verpackt habe. Keine Angst vor Feuer mehr.
Dieses Jahr werde ich wohl wieder meinen grossen Schwibbogen aufstellen,dieser ist bunt bemalt und stellt einen Weihnachtsmarkt dar,dazu gibt es seperat noch kleine Lädchen auch mit LED Beleuchtung. Ausserdem habe ich mir vor kurzem auf einem Fest einen beleuchteten Lebkuchenmann gekauft.
Weihnachte ist für mich die beste Zeit im Jahr! Ich liebe es, wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, während es im Haus kuschelig und warm ist. Dekoration gehört für den Wohlfahl-Faktor einfach dazu und bringt die ganze Familie in besinnliche Stimmung. Weihnachten ohne, dass man es dem Haus ansieht – für mich unvorstellbar!
Weihnachten werden immer die ganzen Kisten mit Deko vom Boden geholt,es sind nicht wenige. Ich schmücke das ganze Haus drinnen und draußen. Viele Kerzen,Räuchermännchen,Adventskranz,Lichter in den Fenstern und ganz viel weitere Deko. Das benötigt immer sehr viel Zeit,aber die Zeit nehme ich mir gerne. Ich liebe es, wenn es überal glitzert und funkelt und den Geruch von Weihnachten!
Ich liebe es das Haus in der Vorweihnachtszeit zu dekorieren. Viele Kerzen, Tanne- und Ilexzweige, Lichterketten, Weihnachtssterne und viele andere Dekoobjekte werden im ganzen Haus verteilt und stimmen einen auf Weihnachten ein. Die Weihnachtsdeko ist für mich die Wichtigste im ganzen Jahr, da lass ich es richtig krachen ( aber nicht zu überladen). Freue mich jetzt schon die Weihnachtsdeko zu kaufen, ein mega Spaß!
Dieses Jahr Weihnachten werde ich zum ersten Mal meine erste eigene Wohnung dekorieren. Leider habe ich bislang nur ein paar Erbstücke meiner Oma aus dem Erzgebirge und könnte neue Deko echt gut gebrauchen 🙂
Bei uns wird es dieses Jahr grüne und braune Kugeln geben, ausserdem einige Holzengel und Holzanhänger und altbewährte Strohsterne sowie diverse kleine Anhänger, zum Teil aus Amerika, die im Laufe der Jahre mal von der Familie geschenkt wurde und jedes seine Geschichte hat. Die roten Elchketten müssen dieses Jahr weichen, eine Alternative fehlt mir noch aber vieleicht werde ich ja noch bei Ernstings family fündig 🙂
Hauptsache Glitzer! 😀
Ich möchte dieses Jahr ohne grelle Farben dekorieren. Gern in Natur- und Pastelltönen.
Wir dekorieren old american. Wir haben uns eine Kaminattrappe gekauft und dort werden wir die Weihnachtssocken aufhängen. Wird mal was ganz anderes. Sonst dekoriere auch gern mit diesen Wichteln etc. ganz gerne. Den Adventskranz machen wir selber.
Dieses Jahr sind weiß, silber und natürliche Farben(Holz) meine Favoriten.
Ich dekoriere mit Adventskranz, Dekokugeln, Lichterketter und Pyramiden auf der Fensterbank. Dekozweige und Duftkerzen dürfen auch nicht fehlen.
Dieses Jahr wird die Weihnachtsdeko auch wieder hauptsächlich in rot-gold gestaltet. Das passt einfach am besten zu Einrichtung, Vorhängen und Lampen… Dazu noch Hirsch und Rehe in Messing und ein paar andere liebgewonnene Kleinigkeiten. Am Wichtigsten ist für mich aber die WeihnachtsZEIT, die man sinnvoll nutzen sollte!
An Weihnachten liebe ich alles das glitzert oder glänzt. Ansonsten dekoriere ich aber auch gerne ganz normal mit Adventskranz, einem kleinen Bäumchen und vielen gemütlichen Kerzen.
wenig aber dafür fast jedes Jahr etwas neues. Durch Ernstings muss es nicht teuer sein aber trotzdem schön
Mit frischen Tannenzweigen,dann riecht es in der ganzen Wohnung so schön danach!
Bei uns geht es im Garten los.
Wir beleuchten den Garten mit Lichterketten in Grün am Wegesrand und Rot am Kinderspielhaus. Auf der Terrassse steht ein leuchtendes Renntier, dass einen Schlitten mit bunten Geschenken zieht. Eine Farbwechsel Lichterkette hängt vor den Terassenfenstern, in den Beeten glitzern leuchtende Sterne. Durch den Rosenbogen hindurch verrät eine Merry Christmas Buchstabenkette, das Weihnachten vor der Tür steht.
Vor dem Haus begrüßt der Keramik-Weihnachtsmann die Gäste.
Im Haus wird an verschiedenen Stellen etwas aufgebaut, wie eine kleine Krippe im Flur, eine beleuchtete Rodelbahn mit schlittschuhlaufenden Kindern an glitzernden Häusern vorbei. Im Fenster Schwibbögen hinter winterlich bedruckten Gardinen. Der Baum ist jedes Jahr anders geschmückt, oft aber mit bunten verschiedenen Kugeln und Figuren auch aus Beständen meiner Großmutter. Und was die Kinder besonders lieben Naschwerk dazwischen. Wir freuen uns auch jedes Jahr auf den den Duft den ein echter Baum austrahlt, das trägt zur weihnachtlichen Gemütlichkeit bei.
Tannenzapfen und gaaaaanz viele rote Elemente: DIE Farbe von Weihnachten!!! 🙂
Dekoration in weiß und silber, kombiniert mit ein bisschen Kupfer 🙂
Da wir im Frühjahr unser Wohnzimmer umdekoriert haben, passen nun auch farblich endlich mal die tollen Hirsche in weiß oder silber. Davon werden auf jeden Fall welche zugelegt!
Bei uns hängt eine große Tannengirlande mit Kugeln und Lichtern. Außerdem noch 62 kleine Geschenktüten, als Adventskalender für 3 Kids. Unser Baum ist in Weiß geschmückt
Wow, sehr schöne Sachen sind es! Vor allem das geometrische Dekostücke diesen Jahr im Trend sind, gefällt mir sehr gut!
Bei mir wird immer schlicht aber dennoch weihnachtlich geschmückt… viele Sterne, (Duft-)Kerzen, Lichterketten und natürlich Kugeln kommen zum Einsatz! Hauptsache eine schön gemütliche Stimmung, dazu der Duft nach Glühwein und Plätzchen und es ist perfekt!
Bei uns wird alles immer in traditionellem Rot, Weiß, Grün und goldig dekoriert. Sterne, Kerzen, Kugeln, Äpfel, Strohsterne, Engel in Gold und Holzdeko darf nicht fehlen, Tannengirlanden mit schönen Schleifen und viele Lichterketten. Gemütlich und heimelig wird es werden mit dem selbst gemachten Weihnachtsplätzchen und Punsch…ich freu mich auf die Adventszeit…..lG Ute
Ich dekoriere in diesem Jahr mit natürlichen Materialien. Alles eher schlicht, aber ich hoffe, trotzdem gemütlich.
Bei mir muß Rot und Holz mit dabei sein. Blau u. Lila usw. sind für
mich keine Weihnachtsfarben. Schöne Weihnachtszeit
Mit Kugeln und Zapfen aus Bauernsilber (vielleicht von Ernstings family) und viel Tannengrün, Kerzen und
selbst bedruckten Leinenherzen.
In meiner Wohnung gibt es viele Kerzen und selbst gebastelte, weiße Häuser, die an einem Strauch hänger und mit fernbedienbaren Kabellosen Baumkerzen gefüllt sind und dadurch ein schönes gemütliches Licht geben.
Dieses Jahr wird die Wohnung vor allem sehr kinderfreundlich dekoriert. Bei einer Einjährigen plus einem Baby muss es einfach in erster Linie sicher sein 😉
Bei uns wird jedes Jahr ein bisschen mehr dekoriert mein Mann schimpft schon immer weil ich ständig was neues kaufe! Aber ich liebe es die Wohnung weihnachtlich zu dekorieren!
Weihnachten istfür mich rot, Tanne und Holz. Deswegen werde ich auch mitden dreien meine Wohnung dekorieren und natürlich mit vielen Kerzen 🙂
neben Tannenzweigen und Mistelzweigen kommen Lichterketten an die Fenster und selbstgemachte Sterne, die ich mit meiner Tochter bastele.
Ich dekoriere dieses Jahr alles in rot, wir werden einen Tannenbaum haben, einen Adventskranz, diverse Weihnachtsmänner etc. zum Aufstellen und einen selbst bestückten Adventskalender.
Weil ich im Nähfieber bin, dekoriere ich meine Haus mit selbstgenähten Tannebäumen und Rehkitzen.
Ich liebe es, schon beim nach Hause kommen mit Beleuchtung draußen empfangen zu werden. Unser Dekobrunnen vor dem Haus wird jedes Jahr schön erhellt. Da freue ich mich ganz besonders drauf.
Ich freue mich sehr auf die Weihnachtszeit und besonders, dass man der Wohnung wieder eine neuen Schliff geben kann. Dieses Jahr ist steht alles im Zeichen von Gold, Rot und Tannengrün. Ich finde es einfach gemütlich und inspirierend neue Dekorationen auszusuchen und sich dran zu erfreuen.
Wir dekorieren gerne mit Holzdeko, ausgefallenen Anhängern und viel Selbstgebasteltem, dazu gehört unser weisser Holz-Weihnachtsbaum, den ich gewerkelt habe, genähte Herzen, Sterne und Bäume. Mit den Kindern basteln wir auch immer Papier Eiskristalle, machen einen Adventskranz aus Tannenzweigen und Naturmaterialien und stellen viele Kerzen auf. Wir lieben sowohl die Vor- als auch die Weihnachtszeit! Bei uns wird es dann ganz bunt und gemütlich!
Da ich vor kurzem erst meine Wohnzimmerwand grau gestrichen habe, würden Kupfertöne und rustikale Holzdeko dieses Jahr super passen 🙂
Ich dekoriere hauptsächlich mit Naturmaterialien. Holzdekoration und echte Kerzen.
Ich habe immer einen Adventskranz aus Tanne der mit Ilexzweigen geschmückt wird. Ich finde die roten Beeren sehen einfach toll aus. In die Fenster kommen schlichte Lichterketten. Nicht zu überladen. Wenn dann noch der Kamin brennt ist die perfekte Weihnachtsstimmung.
Ich mag dezente Farben und Ton-in-Ton. Dieses Jahr will ich mEine Weihnachtsdeko um ein paar Hirsche erweitern!
Dieses Jahr bin ich den Rost-und Kupfertönen total verfallen. Zusammen mit Beige und Weiß und ganz viel Glitzer wird es bei uns auch ab Mitte November weihnachtlich.
Natürlich mit Kugeln, Tannenzweigen und vielen Kerzen. An die Treppen werden mit schönen Bändern und Schleifen Tannenzweige mit Kugeln gehängt. Natürlich dürfen schön dekorierte Türkränze nicht fehlen. Ausserdem gibts mindestens einen Adventskranz und an verschiedenen Stellen hohe Gläser mit Deko und Lichterketten. Es darf nur nicht kitschig werden…
Ich werde wieder mit vielen Weihnachts-Deko-Artikeln (Engel, Weihnachtskugeln, Weihnachtsfiguren, Kerzenhalter u.ä.) von Ernstings dekorieren, die ich in den letzten Jahren erstanden habe. Jedes Jahr kommt irgendetwas Neues hinzu. In die Fenster kommen Lichterketten und LED-Sterne. Und an Weihnachten gibt es natürlich einen Weihnachtsbaum.
Ich wohne alleine und werde es nicht allzu übertreiben 🙂 Schlicht mit süßen Details!
Dennoch werde ich einen kleines Adventsgesteck haben, silberne Renntiere, LED Leuchtstern und eine Schale mit großen schönen Kugeln…meine Farben werden silber und rosé gold sein!
Ich mag am liebsten natürliche Deko aus Tannenzweigen und Zapfen, kombiniert mit kleinen roten Kugeln und weißen Sternen.
Wir stellen im Haus viele Weihnachtsfiguren und Kerzen auf. Die Fenster schmücken wir mit leuchtenden Sternen. Weihnachten ist eine ganz besondere Zeit auf die wir uns jedes Jahr freuen. Diese Jahr wird die Farbe Rotgold dominieren.
Strauß von Tannenzweigen verziert mit kleinen Engeln ansonsten viele Kerzen und
Laternen mit Kerzen auf dem Balkon
Ich fange wirklich zeitig an. Ich habe ein großes Haus und mag es , wenn alles schön beleuchtet ist. Ich habe dann überall Lichtquellen wie Sterne, Lichtkegel oder Leuchtgirlanden.
Vorallem liebe ich es , den Hauseingang/ Eingangstreppe zu gestalten. Dabei nehme ich viel Naturmaterialien
und goße Objekte wie einen großen Weihnachtsmann mit Laterne.
Draußen habe ich auch Viele Laternen an.
Bei uns wird das Weihnachtsdorf meiner Großeltern wieder raus geholt und dekorativ auf der Kommode aufgestellt. Viele Lichter und ein Weihnachtsbaum machen das ganze dann sehr gemütlich. 🙂
Ich falte zusammen mit meinen beiden Kindern gerne in der Adventszeit Bascetta-Sterne in verschiedenen Farben. Wir haben Sterne in verschiedenen Größen, die Kleinsten kommen an den Weihnachtsbaum, der Größte ist mit LED-Lichterkette beleuchtet. Darüber hinaus haben wir ein ganzes Arsenal an Holzfiguren und gefilzten Dekorationen, welche meine Teenie-Tochter am liebsten alle in der Wohnung verteilt. Manchmal ein wenig zu viel, aber sie liebt diesen „Kitsch“. 🙂
Mir sind Kerzen und Lichterdeko lieber. Mal schauen, wie es dieses Jahr wird.
Bei mir wird dieses jahr hauptsächlich mit holz, glas und Metall dekoriert – ich freu mich drauf!
Bei mir kommt meine Lieblingsfarbe Rot jedes Jahr zum Einsatz. Die Farbe Rot zieht sich (im wahrsten Sinne des Wortes 😉 ) wie ein roter Faden durch meine Wohnung. Egal ob rote Kerzen, roter Dekostoff um einen antiken Spiegel, rote Kugeln in schönen diversen Glasvasen/Gläsern oder Rot kombiniert mit Naturmaterialien, überall findet man ein rotes Accessoire bzw. einen roten Farbtupfer. Evlt. noch mit Gold oder Weiß kombiniert jedes Jahr wieder eine schöne Farbe, die nie aus der Mode kommt.
Ich werde viele Kugeln verwenden, in Schalen, Vasen oder auch hängend an Sträuchern, ausserdem Lichterketten mit Mini-LED-Lichtern. Als weiteres Element werde ich wieder viele Kerzen zum Einsatz bringen, teilweise auf schönen Kerzenständern oder auf Tellern. Dazu passend dann Streudeko oder Schönes aus dem Wald nebenan..
Eigentlich wollte ich die Pilze in Kupfer. Nun werde ich mit den silbernen eien Tischmitte mit Naturdeko gestalten und die netten Engel werden von meinem Highboard meien alte Deko aufpeppen. Wie ich die LES-Girlanden einsetzen werde, weiss ich noch nicht.
Dekoriert wird in rot grün und weiß. Vor der Haustüre ein grünes Bäumchen mit roten Kugeln, Am Treppengeländer im Flur hängt, wie immer, der selbstgemachte Adventskalender für die Kinder mit Kleinigkeiten in roten Säckchen. Darüber hängen an einem Reisigbesen weiße Herzen und 2 große rote Sterne. Auf dem Tisch der Adventskranz den die Familie gemeinsam schmückt,
Ich freue mich schon sehr auf die Weihnachtszeit! Dann sieht das Haus immer am schönsten aus. Dieses Jahr dekorieren wir in den Farben rot, weiß und gold. Auch Naturmaterialien dürfen nicht fehlen.
Dieses Jahr werden Holzsterne die Fenster Schmücken , da meinem Fenster Palmen stehen . Duftkerzen mit Tannenzweigen, Zimtstangen u kleinen Weihnachtskugeln in beige u cremefarbenen Tönen , passend zur Einrichtung werden die Regale zieren.
An die Tür kommt ein selbst gestalteter Kranz und für das Kinderzimmer werden mit Tannenzapfen und bunten Bildern eine Girlande gebastelt und ans Fenster gehängt. Lichterketten kommen auch noch
Bei uns gibt es in diesem Jahr viel Glanz und Glitzer in Gold und Silber. Auch Holzelemente und Filz dürfen nicht fehlen (der Mann hat ja auch noch ein klitzekleines Wörtchen mitzureden 😉 und lässt mich sonst nicht so, wie ich möchte) Unser Weihnachtsbaum wird in diesem Jahr etwas kleiner ausfallen, da unser Kater ihn sonst wieder als Kletterbaum benutzt – dafür darf die Deko auf Tisch, Regal und Sideboard etwas mehr werden. Lichterketten in großen Glasvasen, zusätzlich mit Kugeln gefüllt, machen unseren Flur zum Märchenland. Ich kanns kaum abwarten!
Mit Tannengrün, Kugeln und Zapfen aus Bauernsilber, einem LEd-Stern zum Aufstellen und Selbstgebasteltem.
Dieses Jahr mal wieder ganz klassisch in rot und grün.Dazu natürlich viele Kerzen und Lichterketten!
Zu Weihnachten lasse ich mich von Trends inspirieren, verwende aber auch klassische Deko-Elemente aus meinem Fundus. Dieses Jahr werde ich im Vintage-Stil dekorieren. Dazu habe ich schon eine tolle rosegoldene Standihr bei Ernstings Family gekauft, die auf ein längliches Tablett kommt, mit Kerzen und Zweigen, vielleicht ein paar Kugeln dazu… Dann habe ich noch bei Nanu nana eine vintage-goldfarbige Etagere gekauft, da wird die Herbstdeko mit fortgeschrittenem Datum der Winterdeko weichen… Sterne, Streudeko aus Tannenzapfen, Sternanis, getrockneten Orangenscheiben und Zimtstangen. An die Tür kommt ein Kranz, der mit weißen Knöpfen bestückt ist. Diesen dekoriere ich mit Schneeflocken, „angeschneiten“ Tannenzweigen, herunterhängenden Schlittschuhen und einem Schlitten. Der Christbaum wird mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit die aktuellen Kugeln con Ernstings Family tragen. Die sind sensationell und geben einen genialen Vintage-Touch!! Da ich keine Kinder habe, mit echten Kerzen. Die so schön nach Weihnachten riechen beim Auspusten… Hach kann nicht schon Dezember sein???
Ich liebe die Weihnachtszeit und vor allem die Deko dazu, die bringt meine Familie und mich immer total in Weihnachtsstimmung!
Wir dekorieren die Wohnung immer etwas traditionell und modern gemischt. An den Baum gehören viele rote und goldene Christbaumkugeln, von denen ich auch gern ein paar vor das Fenster hänge. Dann haben wir immer viele Teelichter in der Wohnung stehen, zB ab diesem Jahr in den Teelichthaltern, die ich letztens bei Ernstings gekauft habe 🙂 Außerdem steht ein schöner goldener Teller im Wohnzimmer mit getrockneten Mandarinenscheiben, Granatäpfeln, Walnüssen, goldenen Perlen, Tannenzweigen, getrockneten Nelken und Zimtstangen. Draußen vor das Fenster kommt eine Tannengirlande mit Lichterketten, und im Wohnzimmer und in der Küche viele kleine von den Kindern gebastelte Weihnachtsdekoration wie Holzweihnachtsmänner, Rentiere, Bäumchen aus Zweigen, und und und… Und natürlich der Adventskranz! Da wird immer einiges aus dem Keller geholt jedes Jahr! 🙂
Ich freue mich schon auf eure Deko, die bald im Laden steht und werde ordentlich einkaufen!
Viele liebe Grüße
Aylin
Da wir keinen Weihnachtsbaum haben, zum ersten, weil wir dafür leider keinen Platz haben und zum zweiten weil wir Weihnachten immer zu unseren Familien fahren, dekoriere ich ganz viel mit Christbaumkugeln. In eine Schale mit Kerzen und bissl anderer Deko und schon ist der Adventskranz fertig. Auch klebe ich viel mit weihnachtlichem Washi Tape (Klebeband). Ich mag auch nicht so viel Grünzeug, deswegen finde ich die Idee mit Kugeln sehr gut.
Moin-Moin,
bald bastele ich mir einen riesengroßen Adventskranz, der dann den ganzen Couchtisch belegt. Dazu dekoriere ich mit viel natürlichen Materialien (Tanne, Ilix, Efeu, Nüsse, Zapfen usw.) und dazwischen die Klassiker in ROT. Zwar nicht soooo modern, aber einmal im Jahr darf bei mir die Farbe Rot in die Wohnung. 🙂
Für mich ist Weihnachten rot und grün. Und das wird mit aktuellen Trends gemischt. Es gehören auf jeden Fall viele Kerzen und Plätzchen auf den Tisch und eine grpße Schale mit Orangen, Mandarinen und Nüssen.
Ich stelle Duftkerzen auf und lege kleine Lichterketten auf den Tisch. Engel dürfen auch nicht fehlen.
Ich werde die Wohnung wie immer mit schönen Glaskugeln und selbgebastelten Strohsternen dekorieren. Natürlich gehören dazu noch Tannenzweige und Bienenwachskerzen … das duftet so schön. Und wenn es dann noch nach frischgebackenen Plätzchen duftet, ist es doch perfekt, oder??
Hallo ihr lieben,
Weihnachten ist für uns die schönse Zeit des Jahres 🙂
Da geht es bei uns zu wie im Weihnachtsklassiker “ Verrückte Weihnachten“ bei Familie Grisworld mit Chavy Chase.
So viele Lichter im Haus, im Garten und seit diesem Jahr auch am Gartenhaus wie eben nur geht !
Wir lieben Duftkerzen mit Zimt-und Weihnachtsduft, den Duft nach frisch gebackenen Plätzchen,
heißem Glühwein oder Eierpunsch.
Und wenn es dann noch draußen schneit ist alles perfekt 🙂
Ich werde dieses Jahr mit meinem kleinen Sohn viele Sterne für die Fensterscheiben basteln. Der Adventskranz wird mit Printen, Kandis und Nüssen dekoriert und sehr wahrscheinlich kupferfarbene Kerzen und Schleifen haben.
Hallo meine Liebe!
Hübsch hast du es gemacht! Auch wenn mir noch nicht nach weihnachten zumute ist! Ich bin noch in herbststimmung! Lebkuchen habe ich noch nicht gekauft.mir wäre das noch zu früh
..Oh,Kommentar nicht ganz lesbar! Ich bin dieses Jahr noch zu weihnachten in der Klinik,deswegen wird nichts dekoriert
……schon wieder! Vlg mia Tine
Unser Haus wird jedes Jahr zusammen mit den Kindern dekoriert. Wir haben drei Kisten voll mit Weihnachtsdeko. Und jedes Jahr ist es wieder schön, alles neu zu entdecken. Da gibt es Kerzenständer, Elche aus Holz, Holz und Filzbäume, Glasfiguren, alles was das Herz zur Weihnachtszeit begehrt.
Vor dem Haus dekoriere ich auch jedes Jahr etwas anderes. Glaskugeln in einer Schale, Holzfiguren, Kerzen in Gläsern etc.
In die Fenster werden Sterne und Fensterbilder gehängt.
Hallo,
wir dekorieren ganz klassisch mit einem Adventskranz dazu kommen noch selbst gemachte Windlichter und ich denke in diesem Jahr werde ich viel in weiß mit Schnee und Eiszapfen dekorieren. Dazu noch Tannenzweige und als besonders Highlight bauen wir jedes Jahr unsere Weihnachtsdorf wieder auf. Was auch nicht fehlen dürfen sind viele, viele Sterne in verschiedenen Varianten. LG
Es wird viel Tannengrün mit kupfernen und silbernen Farbakzenten geben und natürlich jede Menge Kerzen, selbst gebastelte Windlichter und Wichtel für den Adventskalender – wir freuen uns auf die gemütliche Zeit
und Vorbereitung auf das Christfest in der ganzen Familie. Das wünschen wir auch vielen anderen Menschen.
Ich liebe es Deko aus der Natur zu verwenden. Dazu viele viele Kerzen und Orangen mit Gewürznelken auf die Heizung und die Weihnachtliche Stimmung ist perfekt!
Ich liebe es im Weinachten in weis, gold, silber und viel Glitzer … die Deo machen in Rose sind mir sehr gefallen von ernsting family… würde ich dieses Jahr rosé und weis nehmen und unbedingt den Windlicht muss ich mir besorgen….
Ich werde diese Jahr meine Wohnung in türkis/hellblau mit weiß und silber dekorieren. Das gibt eine edle , festliche winterliche Atmosphäre. Weiße Sterne mit LEDs hängen in den Fenstern und im Flur, Hirsche , Engel und Tannengrün werden festlich und mit passendem Schleifenband geschmückt. Komlettiert wird das Ganze durch Tabletts und Schalen mit Kugeln und Kerzen in o.g. Farben. Eunfach traumhaft schön…
Ich dekoriere wieder mit selbstgebastelten Sachen, die ich mit den Kindern zusammen bastle. Einige Sachen werden ich auch kaufen. Mir gefallen bei Ernstings die Rentiere und Eulen sehr gut 🙂
Ich liebe Lichterketten. Egal ob als Vorhang vorm Fenster oder dekorativ im Zimmer zaubern sie immer ein tolles Ambiente. Dazu auf jeden Fall Kerzen.
mit vielen kleinen Häuschen und Selbstgebasteltem
Weihnachtsbaum kann nicht fehlen, Weihnachtsfensterdeko, Girlanden, Tischdecken und Geschirr mit Weihnachtsmotive, meine kleine liebt Eulen, werde ich die kaufen damit sie sich freut, wir basteln auch Adventskalender, habe ich auch Tagesdecken und Bettwäsche mit Weihnachtsmotive und natürlich Leuchtsmittel, Türkranz usw. Es weihnachtet sehr
Ich dekoriere in diesem Jahr mit vielen Naturmaterialien, die ich u.a. schon jetzt von Herbstspaziergängen mitbringe.
Hallo,
bei mir wird mit Tannenzweigen, roten Christbaumkugeln, roten Kerzen, Adventskranz, kleinen Engeln und Strohsterne dekoriert.
Gruss Sandra
Wir haben dieses Jahr unser Wohnzimmer renoviert und einen Designerkaminofen bekommen. Da brauchen wir jetzt Deko in neuen Farben. Dafür ist mir das Ernstings-Angebot mit den Kupferfarben sehr entgegengenommen. Danke dafür an Ernstings.
Wir sind frisch in unser Haus eingezogen. Da bin ich momentan noch etwas überfordert, wie ich dieses Jahr zu Weihnachten dekoriere. Eins steht jedoch fest – Tannenzweige, Zapfen und ganz viele Kugeln und Kerzen dürfen nicht fehlen. Die Farben sind zum einen klassisch rot-weiß, aber dieses Jahr auch neu in braun-grün.
Das Überraschungspaket mit my home Weihnachtsdeko würde sicherlich die ein oder andere freie Lücke verschönern.
Viel Kupfer, Tannenzweige & Zapfen & ganz viele schöne Kugeln 🙂
Ich versuche die Wohnung jedes Jahr anders zu gestelten – mit den Sachen die ich schon habe – da ergeben sich mittlerweile viele verschiedene Stile. Aber es kommen natuerlich auch immer neue Sachen hinzu – heuer wird es wahrscheinlich alles eher Weiss und kupfer sein – past einfach perfekt in die neue Wohnung!
UND: Kerzen duerfen natuerlich auch NIE fehlen – eigentlich zu jeder Jahreszeit!
Deko fängt bei mir schon vor der Tür an- ein Mistelzweig über der Haustür ist ein klassisches Muss- dann haben wir uns letztes Jahr Plastikrohre mit 4 Meter Länge gekauft, die werden mit Tanne umwickelt und stehen dann links und rechts als Säulen neben der Tür- drinnen dekoriere ich viel mit Licht und Naturmaterialien-wenn die Basis schlicht ist, macht sich ab und zu ein Hingucker von euren Dekoobjekten um so besser- schicke euch gerne Fotos 🙂
Ganz viel Tannengrün, ein schönes Gesteck als Tischdeko und Holzfiguren. Dazu ein leckeren Teller mit selbstgebackenen Plätzchen
Die guten alten Fröbelsterne kommen bei mir auch dieses Jahr wieder zum Einsatz 🙂
Meine Familie dekoriert meist zusammen. Wir haben von bunten Lichterketten bis Kantenhockern alles dabei. Da wir jedes Jahr eine Kleinigkeit kaufen und mit den Kindern immer wieder basteln gibt es bei uns immer eine bunte Mischung von allem. Einen speziellen „Stil“ gibt es da nicht.
Bei mir wirds funkeln und glitzern…mit viel Lichterketten und Kerzen, viel aus der Natur und in jeder Ecke, auf jedem Regal, auf dem Boden…wirds weihnachtlich…. 🙂 freu….und gebastelt wird natürlich auch…
Ich dekoriere dieses Jahr mit einem neuen Adventskalender ähnlich den Socken in den USA und deshalb möchte mir noch einen Kamin aus leichtem Holz basteln, weiß lackieren und mit bunten Sternchen in kupfer/Gold/silber dekorieren. Und da mein kleiner Nachwuchs seinen ersten Geburtstag kurz vor Weihnachten hat wird ganz viel kinderfreundliche Deko aufgestellt, also kindergerechte Weihnachtskrippe zum Beispiel. Und was nie fehlen darf ist eine Lichterkerze, Adventskranz, Teelichter in bauchigen roten Kerzenhalter und nur ein kleiner Weihnachtsbaum, denn Weihnachten wird bei meinen Eltern gefeiert und somit müssen alle kleineren Deko-Artikel mitfahren, z.B. zwei weiße kleine Hirsche mit Glöckchen und selbst gebackene Leckereien
Ich freu mich schon
HALLO;
dieses Jahr steht bei uns alles unter dem Motto: WEISS
Weißer Christbaumschmuck, weiße Laternen, weiß besprühte Zweige, weiße Kerzen, etc.
Ich freue mich schon auf die Weihnachtszeit.
Alles wird glitzern, funkeln und strahlen, also ganz, ganz viel Bling, Bling 🙂
mit Fensterbildern, Adventkranz und Sternen.
Klassisch in Rot-Weiß-Grün mit vielen Lichterketten, Kerzen und Tannengrün
BENGALI ESCORT SERVICE KOLKATA
BEST ESCORT GIRLS CONTACT IN KOLKATA
BUSTY INDIAN HOUSEWIFES ESCORT KOLKATA