
Eis selber machen: Rezept für Wassermelonen-Eis
8. Juli 2015Eis selber machen – das war etwas, an das ich mich nie so wirklich getraut habe. Ich habe vor ein paar Jahren mal einen Versuch mit Vanille-Eis gestartet. Da ich keine Eismaschine habe, war ich mit dem Ergebnis aber alles andere als zufrieden: Das Eis war hart und überhaupt nicht cremig. 🙁
Bei der Hitze habe ich nun einen zweiten Versuch unternommen. Diesmal habe ich probiert, Wassereis selber zu machen. In das Eis kommt frisches Obst und Kokosmilch. Damit also eine gesunde Alternative zum sahnigen Speiseeis. 😉 Das Eis sieht übrigens nicht nur cool aus, sondern ist auch richtig lecker! 😉
Der Clou bei dem Eis ist, dass die unterschiedlichen Schichten so aufgetragen werden, dass das fertige Eis hinterher wie ein Stück Wassermelone ausschaut. Unser Wassermelonen-Eis besteht übrigens aus Wassermelone, Kokos und Kiwi. Die Zubereitung ist kinderleicht. Allerdings müsst ihr ein bisschen Zeit einkalkulieren bis das Eis im Gefrierschrank komplett gefroren ist.
Eis selber machen: Das braucht Ihr
(ergibt ca. 10 Eis am Stiel)
- ¼ Wassermelone ohne Kerne
- 3 Kiwis
- 1 Zitrone
- Dose Kokosmilch
- Zucker
- Förmchen für Eis am Stiel
- Mixer
- evt. Holz-Stiele
Eis selber machen: So geht’s
- Wassermelone kleinschneiden und im Mixer mit einem Teelöffel und einem Spritzer Zitrone pürieren. Masse vorsichtig in die Eis-Förmchen füllen, so dass die Form zu 2/3 gefüllt ist. Dann für ca. 3 Stunden in den Gefrierschrank stellen. Wenn Ihr eine Silikonform zum Eis selber machen benutzt, solltet Ihr jetzt schon die Holzstiele in die Masse stecken.
- Die Dose mit der Kokosmilch gut schütteln. Kokosmilch mit einem Teelöffel Zucker mischen und gut verrühren. Die Eis-Förmchen aus dem Gefrierschrank holen und vorsichtig die Milch auf das bereits gefrorene Wassermelonen-Eis geben. Eis-Förmchen danach wieder für ca. 1,5 Stunden in das Eisfach stellen.
- Kiwis schälen, einen Teelöffel Zucker hinzugeben und mixen. Dann die Förmchen wieder aus dem Gefrierschrank holen und die Kiwi-Masse einfüllen. Bei meiner Form kann ich die Stiele jetzt problemlos in das halbgefrorene Eis stecken. Jetzt das Eis über Nacht durchfrieren lassen.
Übrigens könnt Ihr das Eis auch mit anderen Obstsorten machen. Wie wäre es beispielsweise, wenn Ihr ein Regenbogen Eis selber macht? Hierfür braucht Ihr Orangen, Erdbeeren, Heidelbeeren und Kiwis. Das Prinzip ist dann dasselbe wie in der Anleitung oben: Früchte pürieren und dann Schicht für Schicht auftragen. Jede Schicht frieren lassen, bevor ihr eine neue Schicht auftragt. Je sauberer Ihr arbeitet, desto schöner werden die Streifen. 🙂 Übrigens ist unser selbstgemachtes Eis nicht nur etwas für Kalorienbewusste, sondern auch etwas für Veganer. 😉
Viel Spaß mit dem Rezept!
„Eis selber machen“ ist der zweite Teil unserer Serie „Keine Langeweile in den Ferien. Spiel- und Basteltipps für Kids“. Im ersten Teil unserer Serie zeigen wir Euch, wie Ihr lustige Überraschungen mit Wäscheklammern basteln könnt.
Ich bin zufällig auf dieses tolle Rezept gestoßen (Ich recherchiere eigentlich gerade für die Winterferien) und werde das in den Sommerferien nächstes Jahr definitiv ausprobieren! (Sowohl privat für mich, als auch mit den Kindern auf der Arbeit) 😉
Danke für dieses wundervolle Rezept. Es ist immer wieder erstaunlich welche guten Kreationen in den altbewährten Eisbehältern möglich sind. Gerade für Kinder ist es sehr leicht damit ein leckeres Eis zu zaubern. Man kann dieses Rezept auch gut mit anderen Früchten mischen! Guten Appetit!
Das Ganze sieht so leicht aber dennoch gelungen aus. Das einzige was mir noch fehlt sind die Behälter, die ich mir bereits schon bestellt habe. Das Anleitung zum Eis wurde bereits vermerkt. Bin echt gespannt wie diese gesunde Variante so schmeckt 🙂 Vielen Dank
Thanks very much
PRIYA HOTEL