
Dekorieren für Ostern – Tipps vom Profi
2. April 2015Nicoles erster Tipp: Mit Pastelltönen zieht der Frühling ein
Gerade zarte Farben, wie Rosa und Apricot, gemischt mit Weiß, Hellgrau und Taupe sind perfekt für den österlichen Frühstücks- oder Kaffeetisch. Hübsche Deko-Eier, zum Beispiel aus Glas, müssen nicht immer an Zweigen hängen. Als buntes Arrangement, wie hier in der Schmetterlingsschale, sind sie der Blickfang der festlichen Ostertafel. Ohne Weidenkätzchen kein Ostern, deshalb haben wir einige, kürzere Zweige in den hübschen, farbigen Glasvasen dekoriert. Zusätzlich könnt Ihr kleine, weiße Zuckereier zur Auflockerung dekorativ über den Tisch streuen. Diese finden sich auch in einem kleinen Nestchen auf Holzwolle gebettet wieder. Wie wäre es außerdem mit kleinen Papieretiketten als Platzkärtchen, damit jeder Eurer Gäste sein Plätzchen findet? Mit einem Seidenband befestigt Ihr es an den Serviettenringen oder auch an kleinen Geschenken. Damit sich die Ranunkeln gleichmäßig in der Eierschalenvase verteilen, haben wir übrigens einen kleinen Trick angewendet: Ein Gitter aus Tesafilm hält die Blumen unsichtbar auf Position.
Nicoles zweiter Tipp: Es grünt so grün.
Auch hier habe ich mir überlegt, wie man die zahlreichen Deko-Eier alternativ in Szene setzen kann. In den großen Glaszylinder-Vasen habe ich perfekte Verbündete für dieses Projekt gefunden. Weich gebettet auf Moos oder Holzwolle arrangiert Ihr die Eier einfach in den Gefäßen und garniert diese mit ein paar weißen Federn – fertig! Außerdem habe ich bei Ernsting‘s family eine Riesenauswahl an bedruckten Stoffbändern entdeckt, mit denen ich die Vasen zusätzlich, zum Beispiel am unteren Rand, beklebt habe.
Nicoles dritter Tipp: Österliche Evergreens.
Ob japanische Zierkirsche, Magnolien oder der Klassiker schlechthin – die gelbe Forsythie, blühende Osterzweige dürfen jetzt in keiner Wohnung fehlen. Angetriebene Zweige bekommt Ihr in großer Auswahl in den Blumenläden. Die Wärme in den eigenen vier Wänden lässt sie schnell Blüten treiben. Damit die Blütenpracht sich pünktlich zu Ostern entfaltet, müssen die meisten Obstzweige gut zehn Tage vor den Feiertagen ins Warme kommen.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Dekorieren und zauberhafte Ostertage!
Nicole und Kathrin
This is the great blog to any time got it here you have to see the best information about all way thanks