
Armstricken – ein toller Trend, auch für Strick-Anfänger!
10. März 2015Das geht doch nicht mit Nadeln zu?!
Eigentlich schwimme ich ja nicht auf der Trendwelle, aber diesmal ist es trotzdem passiert: Der neueste Do-it-yourself-Trend ist auch bei mir angekommen. Ich erfuhr davon, als ich die Verkäuferin im Supermarkt auf ihren Schal ansprach. Nicht nur durch sein auffälliges Giftgrün stach der mir ins Auge, sondern auch durch die besondere Machart. Ich bin zwar kein Handarbeits-Profi, aber selbst mir war klar: Da ist doch was nicht mit rechten Dingen, beziehungsweise nicht mit Nadeln zugegangen.
Die Dame erzählte mir daraufhin vom Trend „Armstricken“ und dass sie gemeinsam mit ihrem Mann in wenigen Tagen eine enorme Menge dieser Schals für Familie und Freunde produziert habe. Angeblich dauert die Produktion eines solchen Schals lediglich 30 Minuten und das sprach mich direkt an. Bei YouTube stieß ich sofort auf mannigfaltige Instruktionsvideos. Was mir dabei eindeutig auffiel, ist das ein gewisses Basiswissen im Bezug auf das Stricken hier von großem Vorteil ist.
Ich habe für Euch mal ein besonders gutes Video rausgesucht, das es Euch leicht macht, Schritt für Schritt nachzuvollziehen.
Was ansonsten noch beim Armstricken zu beachten ist
Ihr solltet bei der Auswahl der Wolle darauf achten, dass sie relativ dick ist und normalerweise mit dicken Nadeln gestrickt wird. Das unterstreicht dann auch den Gesamteindruck des Schals, denn der wird, wie man sich vorstellen kann, grobmaschig. Man braucht ungefähr zwei Knäuel Wolle für einen Loop Schal. Da das aber immer ganz von der Beschaffenheit und Struktur der Wolle abhängt, lieber immer noch ein Knäuel in Reserve kaufen.
Für die, die sich im Armstricken jetzt bald schon wie Experten fühlen, habe ich noch einen weiteren Tipp. Es gibt selbstverständlich auch das Fingerstricken. Womöglich möchtet Ihr da auch mal Euer Glück versuchen?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir von Euren Erfahrungen berichtet.
Gutes Gelingen!
© Es75 – Fotolia.com