
Rezept: Feigenmarmelade mit Zimt und Walnüssen
28. August 2014Ende August/Anfang September ist bei mir immer Marmeladenzeit: Ich liebe es, ein Stückchen vom Sommer einzufangen und für kalte Wintertage zu konservieren. 🙂 Heute verrate ich Euch mein liebstes Marmeladenrezept: Herbstliche Feigenmarmelade, die lecker nach Zimt und Walnüssen schmeckt und mit Rotwein verfeinert wird. Feigen haben gerade Saison – Ihr bekommt Sie beim Gemüsehändler oder auf dem Markt. Vielleicht wohnt Ihr aber auch in einer südlichen Region und könnt die Feigen direkt frisch und reif vom Baum ernten. Mmmh, unvergleichlich…
Feigenmarmelade – Das braucht Ihr:
- 1 kg frische Feigen
- 1 kg Gelierzucker (1:1)
- 1 Stange Zimt
- 1 unbehandelte Zitrone
- 1 Handvoll Walnüsse
- Rotwein
- ca. 4 bis 5 Marmeladengläser
Feigenmarmelade – So geht’s:
1) Die frischen Feigen vorsichtig waschen und dann in Stücke schneiden.
2)Feigen mit dem Gelierzucker in einen ausreichend großen Topf geben. Mit einem Sparschäler vorsichtig ein Stück von der Haut der Zitrone abschälen. (Achtung: Das Weiß der Zitrone ist bitter. Versucht also nur das Gelbe abzuschälen :)) Zitronenschale und Zimtstange ebenfalls in den Topf geben. Da die Feige wenige Saft hat, gebe ich immer noch einen Schuss Rotwein dazu.
3) Alle Zutaten vorsichtig mischen und ziehen lassen.
4) Wenn die Mischung etwas Saft gezogen hat, könnt Ihr den Topf auf der Herdplatte erhitzen. Die Mischung vier Minuten sprudelnd kochen lassen. Jetzt gebt Ihr die gehackten Walnüsse hinzu.
5) In der Zwischenzeit spült Ihr die Marmeladengläser mit heißem Wasser aus. Das verhindert, dass die Gläser später beim Befüllen platzen.
6) Jetzt macht Ihr die Gelierprobe: Mit einem Löffel gebt Ihr etwas von der Flüssigkeit auf einen Teller. Wenn der Saft geliert, ist die Feigenmarmelade fertig und kann abgefüllt werden.
7) Jetzt muss es schnell gehen: Ich wickle die Marmeladengläser immer in ein Geschirrhandtuch, damit ich mich nicht verbrenne. Mit einem Schöpflöffel füllt Ihr jetzt die heiße Flüssigkeit in die Gläser. Dann mit einem feuchten Küchenkrepp den Glasrand ordentlich säubern. Das ist wichtig, damit Eure Marmelade später nicht schimmelt. Das Glas jetzt fest verschrauben und auf den Kopf (!) stellen.
8) Die fertige Marmelade muss auf dem Kopf stehend nun komplett auskühlen, damit das Glas luftdicht verschlossen ist.
9) Wer mag, verziert das Glas noch mit einem Stoffdeckel und einem schönen Etikett. Fertig ist die ultra zimtige Feigenmarmelade mit einer Extraportion Crunch!
Viel Spaß beim Nachkochen wünscht Euch
Eure Kathrin
PS: Habt Ihr auch ein Lieblingsmarmeladenrezept? Verratet es mir doch unten im Kommentarfeld!
Find live NFL scores, pro football player & team news, NFL videos, rumors, stats, standings, team schedules & fantasy football games on this website.
Mmmmh eine leckere Feigenmarmelade habe ich jetzt auch noch nicht selber gemacht. Vielen Dank für das Rezept, das probiere ich auch mal aus.